Vielen Dank für den tollen Bericht und die schönen Bilder!

Atlantik-Kanada im Herbst 2014
-
-
-
-
-
Danke, die Ecke hat mich sehr interessiert
-
Leider schon zu Ende...
Vielen Dank für den Bericht und die schönen Bilder.
Das Mitreisen hat Spaß gemacht!
-
Boah, wat ist das das schön! Da sind echt viele super geniale Fotos dabei, nicht nur die Spinnen, auch die Bäume und Strände und historische Häuser ... Klasse!!! Toller Bericht! Riesengroßen Dank fürs Mitnehmen - und fürs Anfüttern. Vielleicht lassen wir uns ja doch noch mal auf Kanada ein - aber erst nach Alaska
-
Tolle Ecke - hab ich schon lange auf'm Zettel ..... Aber erstmal ist jetzt im Herbst wieder Wüste dran !
Danke für's Mitnehmen ! Tolle Tour, tolle Bilder - und richtig Schwein gehabt mit dem Wetter !!
Grüße Jens
-
Ich bin jetzt leider auch am Ende angelangt - schade - aber
dass wir mitreisen durften.
Glück Auf
Tom
-
Du hast in mir Interesse geweckt. Danke dafür und für die tollen Fotos.
-
Es freut mich, wenn ich durch meine Bilder Interesse für die Region geweckt habe. Für uns war die Fahrt durch die 3 Provinzen abwechslungsreicher als erwartet und wir haben zwei wunderschöne und entspannende Wochen im Osten Kanadas verbracht.
Die Atlantik-Kanada-Region hat einige Ähnlichkeiten mit dem Nordosten der USA (und auch mit Norwegen, wie wir hier festgestellt haben
), aber es ist alles noch viel beschaulicher und ursprünglicher. Die aus den USA bekannten Fastfood- und Hotelketten findet man in Atlantik Kanada nur in wenigen größeren Städten.
Die Reisezeit war für uns genial, wenig Betrieb, meist gutes Wetter, keine Mücken und etwas Indian Summer. Da es in Kanada letztes Jahr für Ende September / Anfang Oktober noch relativ warm war, war die Laubfärbung der Bäume sehr unterschiedlich vorangeschritten. Der kanadische Ahorn hatte schon tiefrote Blätter, aber die anderen Bäumen z.B. Birken ließen sich noch Zeit mit der herbstlichen Färbung.
Auch ist um diese Zeit - bis auf die Kreuzfahrer in Halifax - die touristische Saison schon vorüber. Einige touristische Einrichtungen wie Campingplätze, Restaurants und Visitor Center waren bereits geschlossen, was uns aber nicht sehr eingeschränkt hat. An vielen Stellen wurde daher auch kein Eintritt mehr erhobenDie Entfernungen sind auf den ersten Blick nicht so groß, aber man sollte sie auch nicht unterschätzen. Will man nicht nur die großen Highways fahren und Fischerorte, Leuchttürme und herbstliche Wälder sehen, können auch locker einige Tageskilometer zusammenkommen. Unsere längsten Tagesetappen lagen bei ca. 450 km. Und Kanada hat einen Riesenvorteil, Entfernungen werden in (Kilo-)Metern und Temperaturen in Grad Celsius gemessen!
Mir hat es viel Spaß gemacht, auch wenn einige Monaten dazwischen waren, die Bilder rauszusuchen und unsere Reise noch einmal zu erleben. Ich habe mich sehr gefreut, dass ich dabei so viele „Mitfahrer“ hatte. Vielen Dank für Eure Begleitung und die netten Kommentare!!
-
Jetzt hab ich endlich auch mal angefangen.
-
So, ich bin auch durch. Hab einige Anregungen für meinen Sommerurlaub bekommen....
Danke..... -
wieso habe ich den Bericht nicht früher gefunden ? bin einfach zu doof zum suchen
habe nun habe ich ihn gelesen, und bin begeistert
mit Freude habe ich auch gesehen, dass sich die Route mit meiner Planung für 2018 weitestgehend deckt
also habe ich wohl keinen großen Fehler in der Planung gemacht -
Super Bericht und noch schönere Fotos!! Da muss ich unbedingt hin. Der Indian Summer Trip im Herbst wird aber sowas von umgeplant!
-
Danke! Es freut mich, dass der Bericht wieder hervorgeholt wurde und auch nach 2,5 Jahren noch Anregungen bringt. Der Reisezeitpunkt war genial und die Ecke hat viel zu bieten, was wir in der kurzen Zeit gar nicht alles ansehen konnten. Die Fahrtstrecken ziehen sich ganz schön, weil man nur wenige Highways hat.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!