
Have fun - an alle Technikfreaks
-
-
-
cool - danke
aber nicht meinen
-
Hammer Seite ... wahnsinns Arbeit hast du dir da gemacht.
Wahnsinn.. Ich bin begeistert. Ich werde auf jedenfall Deine HIKE Beschreibungen nutzen.Du bist gebookmarkt. Werde Deine Site auch wenn ich darf .. bzw. wenn ich endlich mal dazu komme weiterzubauen auf meiner Website verlinken.
-
Ich schließe mich Kat an, und werde Dich demnächst auch mal bei uns verlinken
-
Link wird gerne genommen, danke!
-
Oh je ... ist das jetzt schon soweit? Bin ich zu alt? Obwohl ich beruflich mit IT zu tun habe, verweigere ich mich bis jetzt (noch) erfolgreich gegen die ganzen Ei-, Smart- und Schlagmichtot-fone. So .. und nun sitz ich hier und kann nicht mal mehr den Links in meinem Lieblingsforum folgen ...
*heul*
Nick,
der immer noch tippt und scrollt und nicht wischt!Achja: Apps gabs schon immer ... nix Neues. Hat auch nix mit Äppeln zu tun sonder ist die Kurzform von Applications ...
-
Nur nicht verzweifeln....
Ich hab auch kein Eierphone oder Derivat - aber wenn du den Links des verlineten Threads oben in meinem Posting folgst, sind QR-Codes kein Problem.
-
Ja, alles was neu ist, ist nicht automatisch gut. Dass man jetzt Foren hat, um Informationen auszutauschen, ist Errungenschaft genug
-
Vielleicht kann man mir als Technik-Freak mal verraten was diese Codes bringen sollen? Denn in 99,9% aller Fälle googelt man ja Begriffe und keine Codes. Mir erschließt sich der Sinn überhaupt gar nicht, ich laufe ja nicht mit nem Ei durch die Gegend und scanne wahllos iwelche Vierecke wo ich vorher nicht weiß auf welcher Seite ich lande - es könnte ja auch einfach eine virenverseuchte P0rno-Seite sein !! Und wenn ich bereits auf der richtigen HP bin brauche ich ja nicht nochmal zu scannen weil ich bereits da bin.
Für virenanfällige Android-Smartphones sind diese Codes jedenfalls ein völliges No-Go !! -
Ich wollte mich ja raushalten...
ZitatFür virenanfällige Android-Smartphones...
Aber das ist "gefährliches Halbwissen". Sorry Andreas.
Das Einzige was, Android anfälliger macht, ist dass Google den Market nicht kontrolliert. Apple tut das.
Das hat mit QR-Codes aber rein gar nichts zu tun... Ich glaube auch, dass man sich mit Surfen weder auf Android noch auf iOS einen Virus einfangen kann. Aber da könnte ich mich auch täuschen...
Die Hauptgefahr geht auf jeden Fall von Apps aus.Ansonsten stimme ich KAT und thi zu - Fritz hat eine tolle Seite.
Gruß
Michael -
Der Sinn besteht meiner Ansicht nach wohl darin, dass wenn man z.B. in einem Museum ist, man durch bloßes scannen des Codes noch eine Menge Zusatzinfos bekommen kann.
Das abtippen einer URL mit dutzenden Zeichen usw. wäre dann schon eher lästig.
Auch bei Sehenswürdigkeiten in Städten oder auf QWerbeplakaten ist mir der ein oder andere QR-Code schon begegnet.
Für das normale heimische Internet surfen bringen die Dinger nicht wirklich viel, weil man ja auch "normale" Links setzen kann, wo man sieht, wo man landet.
Aber für o.g. Zwecke finde ich es schon ganz brauchbar.Der Barcode auf der Fleischwurst im Supermarkt hat ja auch eigentlich nur seinen brauchbaren Sinn wenn man an der Kasse steht.
Vor dem Wurstregal stehend bringt er mir als Kunde jedoch nicht wirklich was.
Außer ich möchte mal schnell Zusatzinfos über das Produkt haben. Dann ist er wiederum auch für mich nützlich.Hat eben alles Vor- und Nachteile.
Aber gerade das man nicht weiß, wo man landet finde ich bei diesen QR-Dingern auch etwas unprickelnd. -
Achso - ich habe ja gar nichts zum Topic geschrieben. Thilo hat jetzt aber schon alles geschrieben, was dazu zu sagen ist...
Gruß
Michael -
Es ging mir nicht um Museen oder Werbeplakate, sondern um HPs. Und da sehe ich denn Sinn nicht in solchen Codes. Mittlerweile muss man sich ja auch fragen wie man vor 10 Jahren noch ohne Smartphone überhaupt leben konnte
Ich hab im übrigen zwei Android Smartphones gehabt und möchte definitiv keins mehr haben jemals
-
Bitte nicht schon wieder einen Fanboy Schlagabtausch. Ich bin müde.
Ich habe auch noch nie einen QR-Code benutzt - aber sinnlos sind sie eben nicht. Ich gehe halt bloß nicht in Museen.
Gruß
Michael -
und was kann man mit diesem Code anfangen, wenn man kein Smartphone, sondern nur ein Tasten-Handy hat ?
-
Leider gar nichts Obelix. Zumindest kein klassisches Handy ohne vollwertigen Browser.
Der QR-Code wird mit der Kamera aufgenommen und entsprechende Apps leitet Dich auf die dort hinterlegt URL weiter.
Ein Touchscreen wäre dafür nicht unbedingt notwendig... aber surfen ist ohne auch kein Spaß.Gruß
Michael -
Mittlerweile muss man sich ja auch fragen wie man vor 10 Jahren noch ohne Smartphone überhaupt leben konnte
Oh je, Andreas, was ein Satz...Erinnert ja an: "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (W2)
-
Diese dämlichen Codes bringen Dir wirklich nur was, wenn Du auf der Straße mal ne Werbung mit diesem Code siehst.
Wir hatten in der Firma nen Andventskalender, da war hinter jedem Türchen nen QR Code, welcher dann auf eine bestimmte Seite
gezeigt hat.Für eine Homepage ist das, außer man beklebt mit diesen Codes die Masten der Straßenbeleuchtung, völlig sinnfrei.
Hier scannt keiner auf der Seite nen Code ein.Andree
-
In der Überschrift steht doch alles: An alle Technikfreaks
Ich habe auch nie behauptet, dass es auf der eigenen HP Sinn gibt. Ich glaube aber sehr wohl, dass das Zukunft hat.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!