Roadtrip mit roten Steinen und Städten

  • Hallo liebes Forum,


    Ich bin ja schon ne weile dabei allerdings hat es mich bisher noch nie in den Südwesten verschlagen. Das soll sich dieses Jahr dann auch ändern.
    Die Reisezeit ist relativ fix, es soll zwischen dem 29.10.-10.11. rüber gehen. Ich habe zwar auch schon den ein oder anderen Reisebericht studiert, allerdings bin Ich mir mit der Route noch nicht ganz schlüssig.
    Losgehen soll es entweder in San Francisco oder Los Angeles, da entscheidet der Flugpreis noch etwas mit. Am Ende der Tour steht Las Vegas wo es noch ein paar Bekannte hin verschlagen wird, damit sind allerdings auch die letzten 3-4 Tage bereits verplant.
    Es soll ein guter mix aus Städten und Natur werden. Als grobe Route hab Ich aktuell folgendes im Kopf.
    1. - 3. Tag Flug ans Ziel und San Francisco bzw. LA und die Umgebung erkunden.
    4. Tag weiter in Richtung Dead Valley
    5. Tag Zion NP
    6. Tag Bryce Canyon oder evtl. auch weiter zum Grand Canyon
    7. Tag Grand Canyon, evtl. auch wandern
    8. Tag weiter nach Las Vegas und treffen mit unseren Bekannten
    9. Tag Las Vegas
    10. Tag evtl. den Hoover Dam und Lake Mead
    11. Tag evtl. Red Rock Canyon
    12. Tag Las Vegas
    13. Tag Reserve + Heimflug
    Ich weiß dass die generelle Empfehlung ist an den ersten Tagen eher lange Fahrstrecken anzugehen, allerdings könnte es sein dass Ich bereits in den USA bin bzw. ist der Vegas Teil soweit fix und damit die Begrenzung.
    Da wir zu zweit unterwegs sein werden und uns auf längeren Fahretappen abwechseln können sind wir auch längeren Fahrten nicht abgeneigt.
    Für jeden anderen Routenvorschlag bzw. Hotelempfehlungen bin Ich dankbar.

    2008 Florida
    2009 South Carolina
    2010 Südstaaten und Florida
    2011 Südstaaten und Florida
    2012 Südstaaten und Panhandle / Silvester in Florida
    2013 Carolinas und Florida / North Dakota und South Dakota / Seattle
    2014 entlang der Ostküste ( NY/PA/NJ/FL ) / North Dakota / Seattle
    2015 Kreuz und Quer übers Mittelmeer

  • Die Route lässt sich so sicher ganz gut machen. Falls ihr nach SFO fliegt, wäre aber eine Übernachtung auf dem Weg zum DV anzuraten, sonst wird's eine Hetzerei.


    Zwei Übernachtungen und ein kompletter Tag am GC zahlen sich nur dann aus, wenn man wirklich wandern geht. Für die meisten Leute reicht ein Abend und dann ein Morgen plus ein paar Stunden.


    Red Rock Canyon ist ganz nett, aber Valley of Fire wäre ergiebiger.

  • Ich stimme Otto zu, L.A als Ankunftsort zu bevorzugen. Nicht nur wegen dem Tioga-Pass, es ist schlicht einfach weniger weit zu fahren. Ausserdem ist das Central Valley ist sehr, sehr lange und mühsam zu fahren, falls der Tioga zu ist.


    Zudem würd' ich mir den Wandertag am Grand Canyon klemmen und den stattdessen für Wanderungen in der Bryce Canyon Area einsetzen...

  • Ich stimme Otto zu, L.A als Ankunftsort zu bevorzugen. Nicht nur wegen dem Tioga-Pass, es ist schlicht einfach weniger weit zu fahren. Ausserdem ist das Central Valley ist sehr, sehr lange und mühsam zu fahren, falls der Tioga zu ist.


    Zudem würd' ich mir den Wandertag am Grand Canyon klemmen und den stattdessen für Wanderungen in der Bryce Canyon Area einsetzen...


    :thumbup: Sehe ich auch so

  • Am GC kannst du ein wenig am Rim lang wandern - ansonsten die View Point abfahren, aussteigen, gucken, weiterfahren. Ist an einem halben Tag oft schon "abgehakt".
    Reinwandern n den GC ist nur als längerer Hike möglich bzw. sinnvoll; nur mal eben ein Stück runter und wieder zurück ist nicht sehr toll!


    Dagegen hat man mE den Bryce Canyon nur wirklich gesehen, wenn man auch mal runter wandert und da gibt es diverse Möglichkeiten, auch nicht ganz so langer Dauer.
    ZB der Navajo Trail.....
    Und natürlich die diversen View-Points dort anfahren!

  • Hier schließe ich mich an. Eine Wanderung in den Bryce ist ein Muss.
    Am besten den Navajo Trail mit dem Peek-a-boo-Loop kombinieren.
    Ist einfach großartig.
    LG Thomas

  • Ich muss mich erst mal für die schnellen Antworten bedanken (:hutab:)


    Da Ich etwas Zeit hatte habe Ich nochmal an der Route gefeilt, herausgekommen ist folgendes:
    29.10. Flug nach LA, Einkaufen und den Tag ausklingen lassen
    30.10. LA, Hollywood, Walk of fame, Abends evtl. noch auf den Universal City Walk
    31.10. LA, Weiterfahrt in Richtung Callico Ghost Town
    01.11. Death Valley, evtl. Weiterfahrt in Richtung Valley of Fire
    02.11. Valley of Fire, evtl. Weiterfahrt in Richtung Zion
    03.11. Zion NP
    04.11. Bryce Cannyon
    05.11. Bryce Cannyon, evtl. Weiterfahrt in Richtung Page
    06.11. Monument Valley
    07.11. Grand Canyon
    08.11. Lake Mead, Hoover Dam, weiter Richtung Vegas
    09.11. Vegas
    10.11. Vegas
    11.11. Mittags Rückflug nach Deutschland


    Ich habe mal versucht die Fahretappen etwas aufzuteilen, bin mir aber nicht sicher ob das so wirklich gut ist.
    Dass das ganze nur für einen kleinen Überblick reichen wird ist mir definitiv klar, soll ja schließlich Lust auf mehr machen 8-)

    2008 Florida
    2009 South Carolina
    2010 Südstaaten und Florida
    2011 Südstaaten und Florida
    2012 Südstaaten und Panhandle / Silvester in Florida
    2013 Carolinas und Florida / North Dakota und South Dakota / Seattle
    2014 entlang der Ostküste ( NY/PA/NJ/FL ) / North Dakota / Seattle
    2015 Kreuz und Quer übers Mittelmeer

  • Da Ich etwas Zeit hatte habe Ich nochmal an der Route gefeilt,...


    Wow! :8o: Das ist... Genial!!! :thumbup:


    Gerade genug Planung, um eben einen Plan zu haben.
    Dennoch genug Spielraum, um kurzfristig flexibel bleiben und noch etwas mit reinnehmen zu können.
    Keine brutalen Fahrtage und trotzdem alle Hauptattraktionen mit dabei!


    (:hutab:)

  • Ich finde die Route so stimmig, ist zwar nicht entspannt aber auch nicht zu stressig und man will ja auch möglichst viele Eindrücke mitnehmen.
    Nach dem Valley of Fire würde ich bis ca St George fahren, dort sollten die Hotelpreise erträglicher sein, als in Springdale oder Hurricane.

  • eine schöne Route, könnte mir auch gefallen (hatte ein Angebot für LA->Phoenix, da war die Route aber bei weitem nicht so schön machbar)


    die Strecke vom Bryce zum GC über Monument Valley ist aber schon ziemlich lang
    da bleibt m.E. für Monument Valley etwas zu wenig Zeit
    ich hatte das vor Jahren ähnlich, leider mit vorgebuchten Unterkünften
    so konnte ich MV leider nicht verlängern, einmal durchfahren klar, aber da muss man auch mal etwas wandern...


    auch Death Valley ist etwas knapp im Plan, da könnte ich mir durchaus einen Tag mehr vorstellen


    ich würde einen der Las Vegas Tage streichen, und dafür etwas mehr Zeit für MV und DV einplanen

    mit lieben Grüßen aus dem Norden


    Alles rund um unsere Reisen findet Ihr auf unserer Webseite
    logo_ticket.png

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!