Auch von mir noch mal Respekt für die Leistung. Vor allem am letzten Tag dann noch mal über tausend Höhenmeter trotz angesagtem Regen - das nenne ich Durchhaltevermögen. Und das ohne Whisky zum Frühstück.
Danke für den tollen und unterhaltsamen Bericht.

braungebrannt im Schottenland ...
-
-
Hi @ all!
Nochmals vielen Dank für Eure Feedbacks! Freut mich sehr, wenn Euch das Mitwandern gefallen hat. Ihr saßt beim Lesen aber im Trockenen - oder?
Minnesota:
Da ich nur die Glengoyne Distillery besucht habe, bleibt mir der Whisky von dort natürlich in besonderer Erinnerung. Die anderen gekosteten waren aber auch nicht schlecht (z.B. Oban). Eine "Liebling" habe ich (noch) nicht. Freue mich jedch auf Empfehlungen.
Man kann für die gesamte Wanderung auch die Übernachtungen vorbuchen. Die B&Bs auf dem Weg sind auf Hiker eingestellt. Es gibt etliche Anbieter, bei denen man die Übernachtungen und den Gepäcktransport buchen kann. Natürlich kann man den Weg auch gemütlicher erwandern. Ich wollte ihn jedoch in 6 bis 7 Tagen bewältigen.
Was als nächstes kommt? Keine Ahnung. Im nächsten Jahr gibt es sicherlich einige Tageswanderungen in Norwegen und im Harz. Und vielleicht in den Staaten. Da sind wir derzeit bei der Planung.Euch allen einen schönen 3. Advent!
Ich schreibe in den nächsten Tagen noch etwas zum Rückflug und ein kleines Fazit.Viele Grüße,
Nick
-
Juhu,
auf von mir ein großes Respekt! Mehr als die täglichen KM hat mich das Durchhalten bei dem Wetter beeindruckt. Zelten wäre ja schon nicht so meins und dann noch immer die nassen Klamotten und so...
Haggis und Whisky wären auch noch zwei Punkte die mich von der Tour abhalten würden...
Aber schöne Geschichte und ein bleibendes ErlebnisGrüße aus Dortmund
Waldi
-
Ganz große Klasse!!! Vielen Dank für diesen kurzweilig und amüsant geschriebenen Reise-/ Wanderbericht!
Das du trotz des schottischen Wetters durchgehalten hast, finde ich beeindruckend...und das ganze (nasse?!?)Gepäck auf dem Buckel ...puh!!!
Aber du scheinst trotzdem Gefallen daran gehabt zu habenIch war während meinem Studium mal zu einer geologischen Exkursion für zwei Wochen in Schottland, woran erinnere ich mich vorallem???
An REGEN! immerzu und gerne auch waagrecht. Und an Schafe...und wie auch bei dir zu sehen, schöne Landschaft!Leider mag ich weder Haggis noch Whisky ...aber die Schotten haben es mir verziehen und mich mit anderen ( teils auch etwas merkwürdigen) Gerichten erfreut.
Also noch mal: Hut ab vor deiner Leistung und auch deiner guten Laune
-
Also ich gehörte ja auch zum virtuellen Wanderteam und ich bin entspannt auf dem Sofa mit Freude mitgelaufen
Eine Frage ist allerdings noch offen "war da was mit Regen in Schottland" ne Quatsch schöne Wandertour und sicher ein tolles Erlebnis - aber für mich wären dann eher kleine Tagsetappen und der Rest mit dem Auto etwas und Camping müsste gestrichen werden.
Aber Virtuell .....
Glück Auf
Tom
-
Respekt
-
... soOoOo, wie versprochen der allerletzte Tag ...
Sonntag, 28. Mai - Heimreise
Schade! Nun heißt es Abschied nehmen. Im Morgengrauen packten wir die Zelte und die restlichen sieben Sachen in die Rucksäcke, erschlugen noch ca. eine Milliarde Midges (die anderen fünfundzwanzig Milliarden fraßen uns dabei auf) und warteten auf unser bestelltes Taxi zum Bahnhof. Dort wartete schon der Bus auf uns und es begann eine abenteuerliche Fahrt (schottische Busdriver sind Henker) entlang des WHW. Ja, genau! Die Fahrtstrecke nach Glasgow entspricht in weiten Teilen etwa der WHW-Route. Wir fuhren sozusagen die Wanderroute rückwärts - am Loch Lomond allerdings auf der anderen Seeseite.
Der Campground am frühen Morgen.
Ein Alien!
Zwei davon :-). Ich hatte leider kein so schickes Midges-Netz.
Unser Glasgow-Shuttle.
... irgendwo hinter Fort William ...
... durchs Rannoch Moor ...
Im Tal verläuft der Trail.
Loch Lomond ... auf der gegenüberliegenden Seeseite sind wir vor ein paar Tagen im Regen entlang gewandert.
Mmmhh... Einer meiner Lieblings-Gins.
Bye, bye ... Highlands!
Leider unscharf: Hamburg von oben.Am Busbahnhof in Glasgow kauften wir uns noch (teure) Tickets für den Shuttlebus zum Flughafen. Da ich meine baren Pfünde bereits aufgebraucht hatte, musste ich extra für ein Ticket nochmal Bargeld abheben. Die Tickets sind in bar beim Fahrer zu bezahlen. Aaarghh!
Am Flughafen angekommen checkten wir ein, bummelten noch ein bisschen durch die Shops und stiegen dann in unseren Flieger ein. Bye, bye scotland!Meine Frau wollte mich eigentlich in Schönefeld abholen, da meine beiden Wanderkameraden jedoch ein Auto in SXF geparkt hatten und in Richtung Niedersachsen unterwegs waren, boten sie mir an, mich bis Magdeburg mitzunehmen. Da wäre es für meine Frau nicht so weit. Also quälten wir uns durch den A2-typischen Stau und am vereinbarten Autobahnrastplatz wartete schon ungeduldig meine Frau Finanzministerin nebst Kindern!
Nachtrag:
Schottland ist schön! Und: Schottland ist nass! Ich werde Schottland bestimmt noch einmal besuchen, aber ob ich dort nochmals eine Mehrtageswanderung unternehmen werde, ist fraglich. Landschaftlich war es toll! Gar keine Frage. Wenn auch nicht mit anderen Regionen, in denen ich bereits gewandert bin, vergleichbar. In Norwegen unternehme ich gerne alleine Tagestouren ins Fjell. Dort ist es sehr einsam, man ist nur von grandioser Natur umgeben: Fjorde, Gletscher, steile Felswände, baumlose Mooswüsten … und auch Regen! Und von Alpenpanoramen und der High Sierra will ich gar nicht erst reden. Da können die Highlands nicht ganz mithalten. Das liegt vielleicht auch daran, dass ich “nur” auf dem WHW unterwegs war. Also einer “Wanderautobahn”. Abseits dieser Route erlebt man sicherlich auch mehr Einsamkeit. Unberührte Natur eher nicht: Die Highlands wurden schon vor Jahrhunderten abgeholzt. Dafür wurden sie mit blökenden Haggislieferanten besiedelt.
Über die Schotten laß ich nichts kommen: So ein freundliches und hilfsbereites Völkchen (das auch noch prima Whisky machen kann) muss man erst einmal finden. Obwohl ich kaum ein Wort verstand, haben mir alle weitergeholfen und auch noch Tipps gegeben. Verliebt habe ich mich in Haggis! Das Zeugs muss ich mir hier organisieren.
Super war auch, dass ich auf die Wandergruppe gestoßen bin - oder sie auf mich - je nachdem. Alex stellte mich bei anderen Wanderern so vor: “This is Nick! We’ve adopted him!” Alleine bei strömenden Regen zu wandern, durchgeweicht bis auf die Knochen, ohne zu wissen, wo man sein Zelt am Abend aufschlagen kann, ist doch ziemlich frustrierend. Da bin ich wirklich dankbar, die Jungs und das Mädel getroffen zu haben. War ‘ne tolle Woche mit Euch!Achja: Whisky schmeckt! Schottischer Single Malt natürlich! Nicht das Zeugs, mit dem in der Disco die Cola verdünnt wird ...
... ich habe fertich! Wirklich!
Viele Grüße,
Nick
-
Und ich sage: DANKE... wirklich...
hat mir prima gefallen....
-
Viruell mitgewandert.
Hast ja ein super Wetter erwischt, hätte auch anders kommen können.
So macht das natürlich Spaß. Mal schauen ob der Wettergott mir 2018 wohl gesonnen ist für die Ben Nevis Besteigung.
Da hast Du mir ein Floh ins Ohr gesetzt.Sind Dir auch Radfahrer auf dem WHW begegnet? Erlaubt ist das nämlich.
-
Und ich sage: DANKE... wirklich...
hat mir prima gefallen....
Das freut mich sehr!
Da hast Du mir ein Floh ins Ohr gesetzt.
Sorry! War nicht meine Absicht!
Radfahrer habe ich am Ben Nevis nicht gesehen - oder? *kopfkratz* Aber die "Devils Staircase" sind die Biker runtergeheizt ...Achja, beim nachträglichen Durchlesen habe ich so einige Rechtschreib-, Grammatik- und Kommafehler entdeckt. Könnt Ihr gerne sammeln.
Ich bin kein "Grammar-Nazi" (Erklärung: Grammar-Nazi)
Viele Grüße,
Nick
-
Radfahrer habe ich am Ben Nevis nicht gesehen
Nein, um Himmels Willen, ich werde in meinem Alter ja nicht noch Lebensmüde.Ich meinte den West Highlands Way.
-
fürs Mitreisen lassen und nochmals Respekt vor deiner Wanderleistung.
Ich wandere ja auch mal gerne, aber nur für ein paar Stunden ohne grosses Gepäck.
Obwohl ich ja immer noch eine Mehrtageswanderung durch die Eifel im Hinterkopf habe....Und wo bleibt das Bild mit dir im Schottenrock??
-
Und wo bleibt das Bild mit dir im Schottenrock??
... schnell einen gemalt:Viele Grüße,
Nick
-
Ich habe aber gehört, dass die Schotten nichts unterm Rock tragen.
-
Ich habe aber gehört, dass die Schotten nichts unterm Rock tragen.
Doch! Kannste glauben! Wenn's kalt wird, tragen die lange Unterhosen unterm Rock.
-
Habe jetzt erst deinen Bericht gelesen. Respekt vor deiner Leistung. Das braungebrannte wird wohl eher Rost gewesen sein.
Bei den Midgets hätte ich trotz meines Alters noch einen neuen Rekord im Langstreckenlauf zum Flughafen aufgestellt. Vor kurzem ist meine Frau alleine nach Madeira geflogen, als ich gehört habe, dass es dort auch reichlich Mücken gibt. Diese Viecher lieben mich, aber die Liebe ist einseitig. -
Auch ich kann meinen Respekt vor deiner Leistung aussprechen. Weiter so
Wie sas bei dir mit Proviant aus hast du ordentlich mitgenommen??
Weil für so ne Strecke braucht man gut Energie und die bekommt man nun mal nur von Essen?
Hab zwar auch schon gehört das sich einige von Luft und Liebe ernähren können aber bei mir ist das nicht so
Ich nimm auf solche Reisen gern Belegte Semmel mit , die tu ich meisten auch sogar noch einschweißen damit die keines Falls nass werden.
Weil nasse Brötchen braucht echt keinerWeiil das ist echt kein aufwand die ein zu vakuumieren. Man muss halt nur drauf schauen das man
ne gute Vakuumfolie hat sonst ist das nix. -
Vakuumfolie? Hört sich an wie bei QVC
-
Vakuumfolie? Hört sich an wie bei QVC
... ich schmeiß' mich wech!
@Simon:
Zu Essen gab's meist Porridge aus der Tüte und Instand-Nudelgerichte. Aber unterwegs lief uns ja hin und wieder ein Pub über den Weg. Hungern musste ich nicht.Obelix, mit dem Rost kannst Du recht haben. So habe ich das noch nicht betrachtet.
Viele Grüße,
Nick
-
Das ist auch immer das, was ich in den Urlaub mitnehme, ein Vakkuumiergerät. Was auch sonst, total naheliegend.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!