Hallo liebe Forengemeinde,
nach nun mittlerweile fast 5 Jahren Abwesenheit vom amerikanischen Kontinent ist aus einer spontan geäußerten Idee: Urlaub mit einer Arbeitskollegin und einem Arbeitskollegen zu machen, ein Plan geworden: Die Westküste Kanadas im Jahr 2019 zu bereisen.
Da ich in meinem Beruf leider die ersten 7 AT fest eingebunden bin und für diesen Urlaub aber drei volle Wochen zur Verfügung stehen sollten, bleiben leider nur Mai und August 19 als Option. Beide Monate haben Vor- und Nachteile: Im Mai wird der Touristenstrom bestimmt geringer sein als im August, dafür ist hier noch mit mehr Schnee zu rechnen. August wird zwar wärmer sein aber sicherlich auch voller, was dann bestimmt auch Einfluss auf Hotelbuchungen hat.
Als Sauerländer habe ich schon genug vom eigenen Schnee, so dass ich dann den August bevorzugen würde, was es zum jetzigen Zeitpunkt schwierig macht, Preise abzuschätzen, da Flüge und Autos nur bedingt für August 19 z.Z. buchbar sind, trotzdem plane ich jetzt mal mit August.
Von Kanada kennen wir im Prinzip nichts außer die bekannten Namen: Banff, Jasper, Vancouver und Vancouver Island. Insofern stellen diese Namen auch die Eckpunkte der Tour dar. Meine Kollegin hat als optionalen Wunsch auch noch Seattle genannt, was die Planung in eine bestimmte Richtung bringt. In Anbetracht der gewünschten Route, der geringen Zeit, Flugpreisvergleiche und einer Testbuchung bei Alamo und Hertz für Juni 19, hat sich relativ schnell der Loop verabschiedet und ein Gabelflug: Calgary/Vancouver ergeben. Alternativ wäre auch ein Rückflug Seattle aber hierfür konnte ich bei den o.a. Autovermietungen keine Einwegmiete ermitteln und vermute diese um ein Vielfaches höher. Die Calgary/Vancouver Variante bedeutet hingegen Mehrkosten für Einwegmiete um die 130 Euro, was ich völlig akzeptabel finde. Wenngleich ich bei den aktuellen Preisen für das Auto etwas mit den Ohren geschlackert habe aber zu Dritt sollte es dennoch machbar sein.
Meine Frage wäre nun, wie Ihr die Route beurteilt? Habt Ihr Erfahrungen oder seid selber schon die Strecke gefahren? Machbar oder zu stressig? Fehlen Must-sees oder sind wir irgendwo zu lang/zu kurz? Die längste Strecke ist zwischen Clear Water und Whistler mit 430 km aber bei den Teilstücken mit Fähre kann ich überhaupt nicht beurteilen, ob dies so zu schaffen ist.
Habt Ihr sonst Erfahrungen, die Ihr mir geben könntet:Wie sieht es mit Hotelbuchungen aus - eher spontan oder lieber vorbuchen (aufgrund der zu erwartenden Tourimassen tendiere ich zu vorbuchen, was aber die kurzfristige Flexibilität von Routenänderungen kostet)? Ebenso die Fähren von/nach Vancouver Island – muss man die Vorbuchen oder fahren mehrere täglich und man kann jederzeit hin? Auf VI ist angeblich eine größere Baustelle mit Straßensperrung, wie ist damit umzugehen/zu planen? Was ist bei Einreise KAN/USA zu beachten? Lohnt sich ein Tag Seattle durch Olympic NP auszutauschen? Usw. ich bin über jeden Hinweis dankbar.
Hier nun die geplante Tour, die Datumsangaben sind nicht fix aber viel Flexibilität besteht nicht ohne Tage zu kürzen:
Tag 1 – 10.08.19 – Flug nach Calgary
Tag 2 – 11.08.19 – Banff
Tag 3 – 12.08.19 – Banff
Tag 4 – 13.08.19 – Banff
Tag 5 – 14.08.19 – Jasper
Tag 6 – 15.08.19 – Jasper
Tag 7 – 16.08.19 – Jasper
Tag 8 – 17.08.19 – Wells Gray Provincial Park / Clear Water
Tag 9 – 18.08.19 - Whistler
Tag 10 – 19.08.19 – Egmont
Tag 11 – 20.08.19 – Fähre VI/Ucluelet
Tag 12 – 21.08.19 – Ucluelet
Tag 13 – 22.08.19 – Victoria
Tag 14 – 23.08.19 – Victoria
Tag 15 – 24.08.19 – Fähre Vancouver
Tag 16 – 25.08.19 – Vancouver
Tag 17 – 26.08.19 – Seattle
Tag 18 – 27.08.19 – Seattle
Tag 19 – 28.08.19 – Seattle
Tag 20 – 29.08.19 – Vancouver
Tag 21 – 30.08.19 - Rückflug
Grafische Darstellung bei googlemaps (sind links erlaubt? Sonst bitte löschen)
https://goo.gl/maps/8DK1qXmai7B2
Gruß und schon mal vielen Dank für Eure Tipps
ChristIAN