Planung Westkanada 2019

  • Hallo liebe Forengemeinde,
    nach nun mittlerweile fast 5 Jahren Abwesenheit vom amerikanischen Kontinent ist aus einer spontan geäußerten Idee: Urlaub mit einer Arbeitskollegin und einem Arbeitskollegen zu machen, ein Plan geworden: Die Westküste Kanadas im Jahr 2019 zu bereisen.


    Da ich in meinem Beruf leider die ersten 7 AT fest eingebunden bin und für diesen Urlaub aber drei volle Wochen zur Verfügung stehen sollten, bleiben leider nur Mai und August 19 als Option. Beide Monate haben Vor- und Nachteile: Im Mai wird der Touristenstrom bestimmt geringer sein als im August, dafür ist hier noch mit mehr Schnee zu rechnen. August wird zwar wärmer sein aber sicherlich auch voller, was dann bestimmt auch Einfluss auf Hotelbuchungen hat.


    Als Sauerländer habe ich schon genug vom eigenen Schnee, so dass ich dann den August bevorzugen würde, was es zum jetzigen Zeitpunkt schwierig macht, Preise abzuschätzen, da Flüge und Autos nur bedingt für August 19 z.Z. buchbar sind, trotzdem plane ich jetzt mal mit August.


    Von Kanada kennen wir im Prinzip nichts außer die bekannten Namen: Banff, Jasper, Vancouver und Vancouver Island. Insofern stellen diese Namen auch die Eckpunkte der Tour dar. Meine Kollegin hat als optionalen Wunsch auch noch Seattle genannt, was die Planung in eine bestimmte Richtung bringt. In Anbetracht der gewünschten Route, der geringen Zeit, Flugpreisvergleiche und einer Testbuchung bei Alamo und Hertz für Juni 19, hat sich relativ schnell der Loop verabschiedet und ein Gabelflug: Calgary/Vancouver ergeben. Alternativ wäre auch ein Rückflug Seattle aber hierfür konnte ich bei den o.a. Autovermietungen keine Einwegmiete ermitteln und vermute diese um ein Vielfaches höher. Die Calgary/Vancouver Variante bedeutet hingegen Mehrkosten für Einwegmiete um die 130 Euro, was ich völlig akzeptabel finde. Wenngleich ich bei den aktuellen Preisen für das Auto etwas mit den Ohren geschlackert habe aber zu Dritt sollte es dennoch machbar sein.


    Meine Frage wäre nun, wie Ihr die Route beurteilt? Habt Ihr Erfahrungen oder seid selber schon die Strecke gefahren? Machbar oder zu stressig? Fehlen Must-sees oder sind wir irgendwo zu lang/zu kurz? Die längste Strecke ist zwischen Clear Water und Whistler mit 430 km aber bei den Teilstücken mit Fähre kann ich überhaupt nicht beurteilen, ob dies so zu schaffen ist.


    Habt Ihr sonst Erfahrungen, die Ihr mir geben könntet:Wie sieht es mit Hotelbuchungen aus - eher spontan oder lieber vorbuchen (aufgrund der zu erwartenden Tourimassen tendiere ich zu vorbuchen, was aber die kurzfristige Flexibilität von Routenänderungen kostet)? Ebenso die Fähren von/nach Vancouver Island – muss man die Vorbuchen oder fahren mehrere täglich und man kann jederzeit hin? Auf VI ist angeblich eine größere Baustelle mit Straßensperrung, wie ist damit umzugehen/zu planen? Was ist bei Einreise KAN/USA zu beachten? Lohnt sich ein Tag Seattle durch Olympic NP auszutauschen? Usw. ich bin über jeden Hinweis dankbar.


    Hier nun die geplante Tour, die Datumsangaben sind nicht fix aber viel Flexibilität besteht nicht ohne Tage zu kürzen:


    Tag 1 – 10.08.19 – Flug nach Calgary
    Tag 2 – 11.08.19 – Banff
    Tag 3 – 12.08.19 – Banff
    Tag 4 – 13.08.19 – Banff
    Tag 5 – 14.08.19 – Jasper
    Tag 6 – 15.08.19 – Jasper
    Tag 7 – 16.08.19 – Jasper
    Tag 8 – 17.08.19 – Wells Gray Provincial Park / Clear Water
    Tag 9 – 18.08.19 - Whistler
    Tag 10 – 19.08.19 – Egmont
    Tag 11 – 20.08.19 – Fähre VI/Ucluelet
    Tag 12 – 21.08.19 – Ucluelet
    Tag 13 – 22.08.19 – Victoria
    Tag 14 – 23.08.19 – Victoria
    Tag 15 – 24.08.19 – Fähre Vancouver
    Tag 16 – 25.08.19 – Vancouver
    Tag 17 – 26.08.19 – Seattle
    Tag 18 – 27.08.19 – Seattle
    Tag 19 – 28.08.19 – Seattle
    Tag 20 – 29.08.19 – Vancouver
    Tag 21 – 30.08.19 - Rückflug


    Grafische Darstellung bei googlemaps (sind links erlaubt? Sonst bitte löschen)
    https://goo.gl/maps/8DK1qXmai7B2


    Gruß und schon mal vielen Dank für Eure Tipps
    ChristIAN

  • ich war da noch nie, würde aber gerne mal ;)
    für 2018 hatte ich mal eine Rundreise ab/von bis Calgary geplant, sie hat dann aber leider nicht stattgefunden


    aber vielleicht kannst du ja mit meinen Planungen etwas anfangen ...
    du findest sie hier Calgary Rundreise

    mit lieben Grüßen aus dem Norden


    Alles rund um unsere Reisen findet Ihr auf unserer Webseite
    logo_ticket.png

  • Wir waren im April und auch im Mai schon dort.


    An der Küste ist es frisch, Schnee oben bei Whistler. In den Rockies sind im Mai die meisten Seen noch zugefroren und meisten Straßen abseits gesperrt.
    Aber dafür eine geniale Kulisse :)


    Ich würde mind. 2 Tage für Vancouver einplanen, tolle Stadt. Die Fahrt nach Ucluelet sollte man nicht unterschätzen, tolle Strecke, viele Stops, schlechte Straße, muss man Zeit mitbringen.
    Wir waren eine ganze Woche auf VI und haben nur wenig gesehen. Ucluelet waren wir mangels Zeit nicht, sondern nur in Tofino.

  • Die Route ist sicherlich so machbar, hat aber noch deutlich Luft nach oben bei der Planung.
    Dafür wäre aber wichtig zu wissen, was euch interessiert und welche Aktivitäten ihr plant.


    Die Gegend kenne ich recht gut, da ich häufiger meine Verwandten dort besuche (bin am Dienstag aus Seattle zurückgekommen).


    Der Wells Gray PP kommt m.E. Etwas zu kurz, Seattle ist m.E. zu großzügig geplant, bei Baff und Jasper solltest du überlegen, ob du wirklich je 3Ü brauchst.
    Für 2Ü lohnt sich der Bereich Uclulet/ Tofino fast nicht, da sich Fahrerei zieht.


    Seattle? Mir persönlich reichten 6 Stunden dort aus.
    Einmal kurz zum Pier mit dem üblichen Riesenrad und Tourischnickschnack, dann zur Space Needle und dem Skulpturenpark inkl. Big Fountain.


    Eventuell könnt ihr auch ab/bis Seattle fliegen. Flüge und Auto sind nach meiner Erfahrung preiswerter zu haben.
    Falls ihr im August fliegt würde ich die Hotels (stornierbar) rechtzeitig buchen.


    Seattle - Victoria - Uclulet/Tofino - Vancouver - (Whistler) - Clearwater - Banff/Jasper - (Waterton/Glacier, mein persönlicher Favorit) - Seattle


    In Victoria reicht m.M. nach ein Tag, aber wie gesagt, hängt es von euren Interessen ab.


    Viel Spaß bei eurer Planung :)

  • Hallo Zusammen,


    zunächst mal ein großes Danke für Eure Kommentare, die mir schon mal ein wenig weiter helfen aber auch wieder rätseln lassen, wie eine vernünftige Tour aussehen könnte.


    kwm
    Ich habe mir Deine Tour angeschaut, finde ich nicht schlecht - vor allem die Teilkommentierung der einzelnen Streckenabschnitte finde ich klasse, da werde ich gerne drauf zurückgreifen, wenn ich die Tagesplanung vornehmen möchte.
    Hoffentlich kannst Du Deine Planung irgendwann in die Tat umsetzen.


    Terry
    Dein Kommentar bestärkt mich eher im August zu fahren. Danke für den Hinweis mit der Strecke auf VI - ob es nun Ucluelet wird weiß ich noch nicht, war erstmal ein Ziel, weil wir VI schon gerne mitnehmen wollten, ob es dann am Ende Ucluelet heißt weiß ich noch nicht. Wäre denn Tofino ratsamer?


    Volker
    Deinen Reisebericht hatte ich tatsächlich schon gelesen. Deine/Eure Kommentare bzgl. heißer Quellen war mit ein Grund für mich, diese nicht mit einzuplanen. Du schreibst aber das Ihr zwischen Clearwater und Whistler eine andere Route als die übliche genommen hattet. Darf ich fragen, wo genau diese verlief? Das mit den Mücken bereitet mir auch Kopfzerbrechen.


    Nic
    Deine Kommentare treffen ziemlich genau auch meine Bedenken. Ich war auch am Zweifeln, ob wirklich jeweils 3 Tage in Banff und Jasper notwendig sind und ob man nicht einen zweiten Tag im Wells Gray einplanen sollte. Auch die drei Tage Seattle würde ich nur machen, wenn Ihr sagen würdet, ein Besuch des Olympic NP an einem Tag würde sich lohnen. Wenn nicht, würde ich vielleicht einen Tag eher mehr auf VI einplanen. Was mich zum eigentlichen Problem und Deine Frage bringt: Was uns interessiert und welche Aktivität wir planen. Nun, dies ist schwer zu sagen, da wir wie gesagt erstmal Banff/Jasper/VI/V als Eckpunkte gesetzt haben. Es soll ein Mix aus Natur (Berge, Wälder, Seen, Wasserfälle, Gletscher), Stadt (paar Sehenswürdigkeiten, paar Shopping Möglichkeiten) und Küste werden (insbesondere Regenwald auf VI aber auch ein Stück den Pazifik entlang) aber wie so immer ist auch der Weg das Ziel. Ich möchte gerne eine schön zu fahrende Strecke haben, wo man am Rande immer wieder mal anhält und was sehen kann. Kleinere Wandertouren (1-2 Std) können dabei sein aber 5 Stunden Wandern ist sicher nicht vorgesehen. Ebensowenig möchte ich tagelang in Städten rumhängen, da zumindest ich mit den großen Städten in Amerika nix anfangen kann aber es gehört nun dazu. Also ein bisschen was von Allem aber auch nicht zuviel. ;(
    Allerdings zweifele ich jetzt schon wieder an der Route, da Dein Punkt bzgl. Wateron/Glacier auch nicht schlecht klingt. Kann man dies vernünftig einbauen bei doch sehr knapper Zeit oder wird es dann doch zuviel? Ist die Strecke nicht dazwischen nicht sehr groß um den Loop zu vollenden?
    Die Variante Seattle Loop werde ich mir auf jeden Fall nochmal genauer anschauen. Noch ist ja etwas Zeit und der August taucht in den Buchungsportalen noch gar nicht auf.


    Achje, soviele Zweifel mal sehen, was meine Kollegen zu Euren Kommentaren sagen. In jedem Fall vielen Dank schon mal bis hierher. (:hutab:)

  • Falls ihr eure Tour in Seattle beginnt, ist folgender Vorschlag eventuell ein Kompromiss inklusive Kurzbesuch im Olympic NP:
    1: Ankunft und Ü in Seattle
    2: Jetlag nutzen und früh zum Olympic NP fahren (Bereich Hurricane Ridge ..), Ü Port Angeles
    3: morgens die Fähre von Port A nach Victoria nehmen und die Stadt besichtigen, Ü in Victoria
    4: Fährt nach Uclulet oder Tofino (ist m.M. nach beides ok), mir gefällt Uclulet besser


    Wenn ihr im August fahrt ist es an der Küste oft kühl und neblig. Ab mittags wird es dann in der Regel besser (s. Fotos von letzter Woche)

  • Glaube in Tofino ist noch etwas mehr los und von da kann man zum whale watching und zu den heißen Quellen :)

    Terry
    Dein Kommentar bestärkt mich eher im August zu fahren. Danke für den Hinweis mit der Strecke auf VI - ob es nun Ucluelet wird weiß ich noch nicht, war erstmal ein Ziel, weil wir VI schon gerne mitnehmen wollten, ob es dann am Ende Ucluelet heißt weiß ich noch nicht. Wäre denn Tofino ratsamer?

  • Ich bin im Mai/Juni 2005 in West-Kanada gewesen, was ja schon eine Weile her ist.
    Aber evtl. findest du in meinen Berichten ja noch ein paar Anregungen und Entscheidungshilfen.
    Zu meiner Zeit war das Wetter nicht immer gut und es gab noch Wintersperren (die machen diese Sperren nicht früher auf, auch wenn durch viel Sonne kein Schnee mehr liegt).


    Reisebericht West-Kanada 2005


    Einzelbeschreibungen
    Banff NP
    Bow Valley Parkway
    Lake Louise
    Icefields Parkway
    Jasper NP
    Maligne Canyon
    Kootenay NP
    Waterton Lakes NP
    Wells Gray PP
    Vancouver
    Vancouver Island

  • Ich war gerade in der Gegend. Die Fähre von Vancouver nach VI muss man nicht vorbuchen.
    Einwegmiete fällt weg, wenn ihr von Vancouver nach Calgary fahrt, war zumindest bei uns und mit Alamo so.
    Im Wells Gray kann ich das Blue Grouse B&B sehr empfehlen! Und ich empfehle euch eine abendliche Schleichfahrt über die, ich glaube.., 93A. Dort haben wir prima Bären beim Beeren-futtern beobachten können.
    Uns haben je zwei Tage pro NP völlig gereicht... Ehrlich gesagt war unser Bedarf an Seen und Wasserfällen dann auch irgendwann gedeckt (:fluecht:)

    USA 2013 - 2019 / MEXIKO 2016 / KANADA 2018 / NAMIBIA Oktober 2019
    USA April 2020 / USA September /Oktober 2020
    Namibia April und Oktober 2021, USA April 2022, Oktober 2022 USA Südwesten mal wieder...

    Einmal editiert, zuletzt von reizhusten ()

  • Nic
    Danke für Deinen Vorschlag und die tollen Bilder. Die Seattle Variante überlegen wir uns noch, evtl. lassen wir Seattle auch weg und ziehen die Tage nach VI und Vancouver - vielleicht ist dann ne Tagestour nach Seattle drin aber mal schauen.


    Volker
    Danke für die Karte


    Terry
    ich denke wenn es die Zeit zulässt werden wir uns vielleicht beides mal anschauen. Ob Whalewatching gewünscht ist, muss ich die Kollegen fragen. Ich hab einmal ab Monterey eine Tour unternommen. Meine damalige Freundin hat von der Tour am Ende nicht mehr viel gehabt. Normalerweise bin ich recht unempfindlich aber da brauchte selbst ich ne Pille, so durchgeschaukelt wurden wir noch nie


    Otto
    Deinen Reisebericht haben wir uns auch schon angeschaut und werden gerne darauf zurückgreifen


    reizhusten
    Danke für Deine Tipps und Empfehlungen. Wenn Ihr die Tour ähnlich gemacht habt, wäre ich für weitere Tipps dieser Art sehr dankbar. Dein Kommentar bzgl. Seen und Wasserfälle ist auch ein bisschen meine Befürchtung, weshalb ich ja gerne auch etwas Stadt und Küste mit einbauen mag.

  • Ja, also ich war ja leider nicht so richtig begeistert von Kanada... Deine Idee mehr Küste einzubauen finde ich daher gut!
    Städte.. Naja, Vancouver ist schön, allerdings auch sehr voll im Sommer! Wir haben sehr viel im Stau gestanden... In Victoria waren wir nicht, weil ich nicht zwei mal direkt hintereinander Stadt haben wollte... Calgary fand ich hässlich und auch nicht sehr interessant :whistling: aber mich interessieren Städte sowieso nicht besonders. Am besten hat mir Vancouver Island gefallen. Der Regenwald dort war für mich neu und sehr schön, auch die Strände. Tofino ist ein netter kleiner Ort für Surfer, Skater und Wanderer, alles sehr teuer! Unsere Wal-Tour dort wurde abgesagt, weil keine Wale in der Nähe waren. Wir haben dann eine andere Tour ab Quadra Island gemacht. Die war ganz okay, allerdings haben wir Wale wirklich nur von sehr weit weg gesehen. Hat aber trotzdem Spaß gemacht und der Seegang war gut auszuhalten, ich werde sonst auch schnell seekrank. Und es gibt ja auch Pillen dagegen :thumbup: mir waren die Tierbeobachtungen ja das Wichtigste, daher habe ich über die Übelkeit einfach nicht nachgedacht und es ging ja dann auch!


    Die beste Tour hatten wir dann ab Prince Rupert, in das Kuzemateen Grizzly Reserve. Da hatten wir alles dabei: Wale, Grizzlies mit Babies in Mengen, Adler, Robben, das war grandios! Allerdings muss man dafür mit der Inside Passage fahren...


    Ansonsten gab es auf dieser Reise für meinen Geschmack einfach viel zu viele Bäume, die mir die Sicht versperrten :8o:
    Ich fand es ehrlich gesagt etwas langweilig und wenig abwechslungsreich.. Vorallem im Vergleich mit USA-Südwesten.
    Das ist natürlich nur meine Meinung und andere sehen das völlig anders!
    Aber wenn du dir wegen der vielen Wasserfälle, seen und Gletscher nicht ganz sicher bist, gebe ich dir den Rat, dich jetzt noch ausführlich zu informieren! Ich habe das entgegen meiner Bedenken nämlich nicht gemacht, weil ich dachte, es gibt so viele Begeisterte, das wird schon passen! Und dann war ich sehr enttäuscht...
    aber lass dich mal von mir nicht bange machen :thumbup:

    USA 2013 - 2019 / MEXIKO 2016 / KANADA 2018 / NAMIBIA Oktober 2019
    USA April 2020 / USA September /Oktober 2020
    Namibia April und Oktober 2021, USA April 2022, Oktober 2022 USA Südwesten mal wieder...

  • Also, man kann Kanada nicht mit dem Südwesten der USA vergleichen. Das sind komplett zwei paar verschiedene Schuhe. Wer Wälder, Berge, Wasserfälle und Seen mag ist dort sicher gut aufgehoben. Die Tierwelt dort finde ich toll. Am meisten Glück auf Bär & Co. zu stossen hat man sicherlich in den frühen Abendstunden. Vancouver finde ich eine angenehme Stadt mit tollen Parks und Stränden, letzteres eher zum Picknicken und aufs Meer gucken. :zwinker:
    Ich mag Kanada inzwischen, doch die USA gefallen mir immer noch etwas besser. Das Wildlife „watcht“ sich jedoch in Kanada eindeutig besser.

  • Genau das meine ich ja auch, magst du Berge, Seen und Wälder, perfekt.Aber ich bin schon mein ganzes Leben viel in Österreich und Schweiz unterwegs gewesen und daher empfand ich jetzt die Landschaft, die ich in Kanada erlebt habe, nicht als sooo besonders... (:fluecht:)
    Ich kann mir gut vorstellen, Kanada erneut zu bereisen, aber eben unter ganz anderen Voraussetzungen! Ich würde den Fokus auf Tierbeobachtungen legen und mir die ganze Fahrerei durch den Wald ersparen :D .
    Ich denke inzwischen auch, dass Kanada besser mit einem WoMo erkundet werden sollte. Gerade wenn man eben zB gerne Kanu fährt, angelt oder eben camping als Urlaubshauptgrund betrachtet.
    Wenn ich jetzt, mit eigener Erfahrung, noch mal Reiseberichte aus Kanada lese, fällt mir schon auf, dass der "typische Kanadafan" tatsächlich häufig andere Interessen und Vorstellungen vom Urlaub hat, als ich. Und darauf habe ich im Vorfeld einfach nicht ausreichend geachtet, denn ich wollte das gar nicht erkennen! Dafür kann also Kanada nix und auch nicht unser Reiseveranstalter, war nud mein Fehler!

    USA 2013 - 2019 / MEXIKO 2016 / KANADA 2018 / NAMIBIA Oktober 2019
    USA April 2020 / USA September /Oktober 2020
    Namibia April und Oktober 2021, USA April 2022, Oktober 2022 USA Südwesten mal wieder...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!