Das BLM überlegt da was.
Statt nur 20 Besucher täglich könnte die Zahl auf 96 erhöht werden.
Ich hab jetzt zwar leicht reden, weil ich schon da war, aber ich hoffe wirklich, dass es so bleibt, wie es ist:
Klick
Das BLM überlegt da was.
Statt nur 20 Besucher täglich könnte die Zahl auf 96 erhöht werden.
Ich hab jetzt zwar leicht reden, weil ich schon da war, aber ich hoffe wirklich, dass es so bleibt, wie es ist:
Klick
[quote='ralle1000','index.php?page=Thread&postID=254269#post254269']Das BLM überlegt da was.
Statt nur 20 Besucher täglich könnte die Zahl auf 96 erhöht werden.
Ich hab jetzt zwar leicht reden, weil ich schon da war, aber ich hoffe wirklich, dass es so bleibt, wie es ist:
quote]
ich war 2x da, 2007 & 2010...ich fand es sehr angenehm und zu einem wichtigen Teil hat dazu beigetragen, dass tolle Naturschauspiel...dort mehr oder weniger allein und die Szenerie in Ruhe geniessen zu können.
und jetzt stell ich mir dort 'ne BusLadung asiatischer Touristen mit Selfiestangen vor.... super....gut das ich das nicht mehr mitansehen muss...
Es waren ja wohl noch nie nur 20 Leute dort. Ich habe schon 2003 43 Personen gezählt - und ich war nicht ganztägig dort.
Die altbekannten Wave-Bilder werden wohl nicht mehr gemacht werden können weil immer jemand im Bild steht - oder ein Ranger verteilt Nummern und es wird eine Schlange bis zum Burger gebildet.
Mir persönlich ist es egal, ich bin keiner der jedes Jahr immer wieder dort hin muss.....
Statt nur 20 Besucher täglich könnte die Zahl auf 96 erhöht werden.
Was immer noch "nur" 10 % derer wären die da so täglich hin wollen und das sind nur die, die sich online über die Lotterie "bewerben"…
Ich hab jetzt zwar leicht reden, weil ich schon da war, aber ich hoffe wirklich, dass es so bleibt, wie es ist:
Ich wäre da auch gerne mal gewesen, aber extra zur Verlosung zu fahren wollte ich bisher noch nicht, vor allem weil ja anscheinend da ein großer Andrang herrscht.
Das nächste Problem ist ja das Fahrzeug. Ich miete keinen 4x4 mit Bodenfreiheit, wenn ich nicht sicher bin, ein Permit zu bekommen. Mit einem "normalen" Fahrzeug kommt man aber nicht die Strecke zur Wave entlang und als Fußmarsch ist das von der asphaltierten Straße viel zu weit.
Gruß Markus
[quote='ralle1000',index.php?page=Thread&postID=254269#post254269]
Ich wäre da auch gerne mal gewesen, aber extra zur Verlosung zu fahren wollte ich bisher noch nicht, vor allem weil ja anscheinend da ein großer Andrang herrscht.
Das nächste Problem ist ja das Fahrzeug. Ich miete keinen 4x4 mit Bodenfreiheit, wenn ich nicht sicher bin, ein Permit zu bekommen. Mit einem "normalen" Fahrzeug kommt man aber nicht die Strecke zur Wave entlang und als Fußmarsch ist das von der asphaltierten Straße viel zu weit.Gruß Markus
meinst du den Weg von der Strasse zum Wire Pass Parkplatz... House Rock Valley Road? (Einstieg zur Wave)? dafür brauchst du kein 4x4, da kommst du auch mit nem PKW hin zur Not.
Ich wäre da auch gerne mal gewesen, aber extra zur Verlosung zu fahren wollte ich bisher noch nicht, vor allem weil ja anscheinend da ein großer Andrang herrscht.
Das nächste Problem ist ja das Fahrzeug. Ich miete keinen 4x4 mit Bodenfreiheit, wenn ich nicht sicher bin, ein Permit zu bekommen. Mit einem "normalen" Fahrzeug kommt man aber nicht die Strecke zur Wave entlang und als Fußmarsch ist das von der asphaltierten Straße viel zu weit.
Naja, vor Ort ist nur ein Bruchteil gegenüber der Online-Geschichte. Bei uns waren im Juni immer so zwischen 80 und 120 Leuten da.
Und einen 4x4 HC brauchst Du für die Fahrt zum Parkplatz nicht. Jedes SUV kommt dahin, da stehen sogar oft genug RV's auf'm Parkplatz.
Ich finde es klasse - habe immer Pech bei den Verlosungen gehabt, da freut man sich über etwas größere Chancen.
Also wir haben einmal vor Ort die Lotterie genutzt und nicht gewonnen und sind halt zum Buckskin Gulch als Ersatz. Falls es sich irgendwann ergeben sollte, mach ich natürlich wieder bei der Lotterie mit und wenn es dann mehr Permits geben sollte, fänd ich das nicht soooo schlimm
Ich habe dazu auch einen Artikel heute gefunden:
US agency considers more visitors to popular hiking spot
ZitatAlles anzeigenOne of the most exclusive and dramatic hiking spots in the southwestern United States could see bigger crowds under a new proposal unveiled Wednesday.
The Bureau of Land Management is weighing increasing its daily visitor limits from 20 to 96 people a day at The Wave, a popular rock formation near the Utah-Arizona border.
A 6-mile (9.5-kilometre) round trip hike through tall sandstone buttes and sage brush is required to get to the Wave, a wide, sloping basin of searing reds, oranges and yellows in the Vermilion Cliffs National Monument.
The agency is asking for public comment and changes could be implemented as soon as October, agency official Mike Herder said.
Applications to hike The Wave have drastically increased over the past five years as the trail’s colorful, contoured landscape becomes increasingly well-known.
Visitors compete for permits in a monthly online lottery and at daily walk-in drawings at the Kanab visitor centre in southern Utah. Less than 5% of the 150,000 people who wanted to hike the trail last year were actually able to do it, according to federal data.
The limit is designed to protect the delicate sandstone environment and create a peaceful solitude, Herder said.
Increasing the number of visitors would harshly impact The Wave’s fragile desert landscape and hikers’ experience, said Taylor McKinnon, a senior campaigner with the Center for Biological Diversity in northern Arizona.
“It could mean more people in your photographs, more people walking off trail onto sensitive soil, more wildlife disruption,” he said. “The agency needs to make sure any user increase is compatible with environmental protection.”
Herder said the move, which has been discussed for over a year, is aimed at giving more people an opportunity to do the hike. During peak season, between the spring and the fall, the office will receive as many as 400 requests a day from people all over the world, he said.
Beckie Lambert, a medical assistant from Colorado, was denied a permit to hike The Wave in January. She’s excited about the plan to increase accessibility for avid hikers like her, but is concerned that more hikers could be risky, she said.
“It’s a delicate wilderness area, quadrupling the number of people leads to more trash, more monitoring,” she said.
The agency is seeking feedback on how to best navigate safety and environmental concerns related to the proposal, Herder said. He said agency officials have already discussed adding additional restrooms, parking and other resources outside of the trailhead to accommodate more people.
It’s said to be one of the most photographed spots in North America, but The Wave isn’t without dangers. In August, a Belgian man died from heat exhaustion after getting lost on the trail. There was a trio of deaths at The Wave in 2013, after which the agency posted new trailhead signs, and safety warnings.
Ich war im September 2004 dort, da war die Wave noch ein Geheimtipp und die einzigen Infos im Internet gabe es auf L@las-Reisen. Da hatte ich auch die Info her, dass man nachmittags ab und zu noch ein Ticket für den nächsten Tag bei der BLM ergattern kann - und ich hatte Glück.
Somit war ich bei der Wave und habe bei der Wanderung Leute getroffen, die von einem Internet-Forum erzählten über USA Reisen - den "USA-Stammtisch".
Und so bin ich nach der Reise auch dort gelandet....
Ich habe mir 2008 vor Ort mal die Horden bei der morgendlichen Verlosung angeschaut.
Ich bin froh, dort gewesen zu sein in einer kleinen Gruppe und habe an dem Tag keine 20 Leute in der Gegend gezählt; das behalte ich gerne in Erinnerung.
Und: ich bin die House Rock Valley Road zweimal mit einem ganz normalen PKW gefahren, 2004 zur Wave und 2008 zum Buckskin Gulch (warum schmerzt jetzt mein Steißbein.....).
Bei Regen oder Nässe natürlich unmöglich .....
Wir waren 2mal dort und waren eigentlich immer allein. Einen Dritten Besuch werde ich wohl nicht unternehmen.
Ohne Giftshop oder Native Guided Horserides?
Ohne Giftshop oder Native Guided Horserides?
Die Buden dafür stehen links vom Klohaus
Hallo
Ich habe mir 2008 vor Ort mal die Horden bei der morgendlichen Verlosung angeschaut.
Vielleicht hast du mich gesehen
Ich war 2006,2008,2018 dort Ticket immer bei der Verlosung ergattert.
Ich wäre für Reduktion auf 10 Personen, vielleicht flaut dann der Boom ab.
12Trips
Ich wäre für Reduktion auf 10 Personen, vielleicht flaut dann der Boom ab.
Angebot und Nachfrage - Die betreiber könnten $ 1.000 pro Ticket verlangen, und es würde gekauft werden.
DA kennst Du den Markt schlecht, je weniger Plätze, desto höher die Nachfrage.
Das ist ja nicht nur an der Wave so, das ist ja mittlerweile an allen sogenannten Hotpots im Südwesten so. Segen und Fluch des Internets. Mich hat die Wave nie interessiert, weil ich kein Hiker bin und weil mir nie in den Sinn käme, wohlmöglich irgendwohin in sengender Hitze 2 Stunden hin und 2 Stunden zurück zu laufen.
Wenn ich mir heute so in den einschlägigen Foren, auch und vor allem in FB anschaue, wohin die USA Reisenden so unterwegs sind, so sind das die immer wiederkehrenden Ziele wie Wave, Horseshoebend, Antelope Canyon, Grand Canyon, Bryce und Zion. Dazu noch die Städte San Francisco, San Diego und LA. Aber darüber hinaus gibt es ja im Westen, wie wir alle wissen noch sehr viel mehr zu sehen, und so kann man da immer noch hinreisen ohne sich diesem Massentreiben auszusetzen.
Angebot und Nachfrage - Die betreiber könnten $ 1.000 pro Ticket verlangen, und es würde gekauft werden.
hmm wenn 250 Gruppen sich für jeden Tag in der Online Lotterie anmelden und jeder drei Wunschtermine hat, dann sind das auch schon ein paar US $ am Tag, weil man ja 5 US $ pro Anmeldung bezahlen muss nur um an der Lotterie teilnehmen zu können. Bei 1000 Dollar pro Ticket glaube ich nicht, dass sich so viele noch anmelden würden…
DA kennst Du den Markt schlecht, je weniger Plätze, desto höher die Nachfrage.
Naja wenn es viel zu wenig Plätze gibt und die Wahrscheinlichkeit gegen 0 geht, dass man zur Wave kommt, dann ebbt die Nachfrage sicher etwas ab.
Witzigerweise könnte man ja auch immer ein paar Plätze zu gewissen Tagen meist bietend versteigern. Das wäre sehr interessant, welcher "Marktpreis" sich dabei ergeben würde.
Gruß Markus
Bei 1000 Dollar pro Ticket glaube ich nicht, dass sich so viele noch anmelden würden…
Glaub mir, das würden sie. $ 1000 ist doch nix.
Naja wenn es viel zu wenig Plätze gibt und die Wahrscheinlichkeit gegen 0 geht, dass man zur Wave kommt, dann ebbt die Nachfrage sicher etwas ab.
Seh ich nicht so. Bestes Beispiel: https://www.dominiqueansel.com/
Glaub mir, das würden sie. $ 1000 ist doch nix.
Naja wenig wäre das wenn es sich um NAM $ handeln würde und nicht um US $... wobei Du da in gewisser Weise schon Recht hast, es ist vergleichsweise wenig wenn man denn unbedingt einmal wo hin möchte.
Ich gehe von mir selber aus und würde vielleicht noch 100 US $ als maximalen Preis sehen die Welle mit eigenen Augen zu sehen aber 1000 US $ wären definitiv zu viel. Das zahle ich als Aufpreis für einen BC Flug aber doch nicht um eine vergängliche Formation aus Sandstein an zu schauen, wenn die auch sehr schön aus sieht.
Dann stellt sich noch die Frage OB jeder, der sich heute für die Welle interessiert es sich überhaupt leisten könnte dafür 1000 $ zu bezahlen.
Seh ich nicht so. Bestes Beispiel: https://www.dominiqueansel.com/
Warum habe ich auf einmal Lust auf Cookies? https://www.dominiqueansel.com/technique-and-recipes/
Was ist aber so besonderes an einer Bäckerei? (zugegeben ich habe in den USA auch schon 5 $ für ein französisches Baguette gezahlt und das war vor sehr vielen Jahren)
Gruß Markus
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!