Last Vegas

  • 23.03.2025

    Wetter Laughlin amDer heutige Plan war schon wieder ganz einfach: Nichtstun. Bei der Hitze war das ganz angenehm. Und ganz nebenbei: heute vor 5 Jahren hatte ich meinen letzten Arbeitstag, ich bin also seit genau 5 Monaten arbeitslos, richtiger Rentner erst ab dem 1.April, kein Scherz.

    Der einzige Stress war die Fahrt rüber nach Bullhead City, um im dortigen IHOP New York Cheesecake Pancakes und eine Strawberry Cheesecake Waffle (beides für 12,49 $) zu essen. Natürlich mussten wir ca. 30 Minuten auf einen Tisch warten, aber das hatten wir erwartet, es war Sonntagmittags. Immerhin waren die Tische wirklich besetzt und die Bude nicht halbleer, wie es ja oft der Fall ist bei den blöden Amis.

    Anschließend tanken, hier kostete die Gallone 3,02 $, in Laughlin wurden 4,09 $ aufgerufen. Was uns immer wieder auffält: die Preise an den Tankstellen ändern sich so gut wie nie, wenn man häufiger an ein und derselben Station vorbei fährt ist immer derselbe Preis zu sehen. Und natürlich die oft recht großen Unterschiede, auch wenn die Tankstellen nebeneinander bzw. sich gegenüber liegen und Differenzen bis zu 40 cent haben.

    Den Nachmittag verbrachten im Poolwasser, eine angenehme Betätigung. Zum abendliche Dinner gingen wir ein paar Schritte zum örtlichen In’n’Out Burger, wo das übliche Double Double Menu plus Double Double serviert wurde. 16,69 $ für alles zusammen. Und es schmeckte richtig gut.

    Anschließend wollten wir uns 2x 24 oz Biere aus dem Outback gönnen, aber ich bekam nur ein Glas, weil die Person, die das zweite Bier trinken wollte, nicht anwesend war und deshalb nicht kontrolliert werden konnte, ob sie altersmäßig Alkohol konsumieren durfte. Uli war nämlich schon raus gegangen, um einen freien Tisch zu suchen. Immerhin musste ich keinen Ausweis vorzeigen, aber es war mal wieder einer der Gründe, warum man den Kopf schütteln musste, weil die Amis so blöd sind. Oder komisch? Oder Idioten?

    Egal.

    Ich erzählte Uli, warum ich mit einem einzigen Bier kam und sie ging, um sich selber eins zu holen, was sie auch bekam - es hätte ja sein können, dass es irgendwelche Gründe gab, dass sie nichts bekam.

    Als ich später die leeren Gläser zurückbrachte, wurde ich von einem Ami angesprochen, der schon bei meiner Bestellung an der Theke saß und jetzt unbedingt ein weiteres Bier spendieren wollte. Ich ließ mir mehrere Ausreden einfallen, die aber nicht akzeptiert wurden - also inhalierte ich weitere 0,7 Liter und unterhielt mich mit Bill aus Wickenburg/AZ über alles mögliche, ausser Politik.

    Anschließend wollte er noch ein Bier spendieren, aber ich entschuldigte mich und ging ins Zimmer, noch ein Bier hätte ich mengenmäßig nicht mehr vertragen. Ich hätte ja die ganze Nacht pinkeln müssen.

    laughlin09.jpg

    Wir wären gerne noch einen oder 2 Tage länger geblieben, aber ab morgen waren Zimmer in Las Vegas gebucht. Eigentlich schade. Aber wer konnte im voraus ahnen, dass uns Laughlin gefallen würde.


    Übernachtung: The Aquarius Casino Resort - Zimmer 14012 - 64,11 €, bei hotels.com mit 12 % Cashback gebucht = 60,53. Sonntagstarif.


    Nelson_NBanner_nelson.jpg


    24.03.2025

    Die ruhigen Tage in Laughlin waren vorbei, es ging wieder nach Las Vegas für die letzten 6 Tage. Warum so lange? Ich wusste wie schon erwähnt bei der Planung nicht, wo wir hin fahren sollten und hatte 4+2 Tage vor Ort gebucht. Die Preise haben sich dann im Laufe der Zeit so verteuert, dass es dabei geblieben ist. Wir hatten auch einiges vor, z.B. am Strip mehrere Blocks von einem Casino zum nächsten gehen, ins Valley of Fire fahren, den Brunnen vor dem Tore besichtigen und so. Also eigentlich waren wir planlos.

    Kurz vor 11 checkten wir aus und machten uns auf den Weg, zunächst zur Figur von Herrn Laughlin, dem ich meine uralten Turnschuhe vermachte, die ich bisher in den matschigen Gegenden des bisherigen Urlaubes genutzt hatte, dann westlich, dann kurz südlich, um das Welcome to California Schild zu knipsen, was sich als uraltes verkommenes Ding herausstellte. Immerhin gab es dazu ein Abschiedsschild von Nevada und gegenüber ein Willkommensschild. Eine Unsitte, die ich bisher noch nirgendwo ausserhalb von New Mexico gesehen hatte: die Schilder werden wie schon erwähnt mit Aufklebern aller Art verunstaltet.

    vegas2505.jpg


    vegas2507.jpgvegas2506.jpg


    Nach der Fotosession ging es nördlich weiter. Frühstück gab es bei Denny’s in Searchlight, wo wir einen völlig leeren Laden betraten, der sich kurz danach bis auf den letzten Platz füllte. Glück gehabt, wer weiss wie lange wir hier verbracht hätten, bei einer nicht gerade fixen Bedienung. Preis: 40,06 $ ohne Tip. Das sind fast 80 Mark für ein Frühstück.


    Das Wetter war angenehm, auf dem weiteren Weg wollten wir uns die Ghosttown Nelson ansehen, von der ich schon häufiger gehört, sie aber noch nie besucht hatte. Das Dorf ist ca. 13 Meilen vom Highway 95 entfernt - und ein Besuch lohnt sich.


    Nelson liegt an der Nevada State Route 165, etwa 13 km südöstlich der Kreuzung mit der U.S. Route 95, liegt im El Dorado Canyon und hat ca. 37 Einwohner. Wir wollen aber nicht in diese “Stadt”, sondern in die angrenzende Müllkippe, im Volksmund “Ghosttown” genannt.

    Nelson war Schauplatz eines der ersten großen Goldfunde Nevadas und eines der größten Bergbaubooms der Geschichte des Bundesstaates. Gold und Silber wurden hier um 1859 entdeckt.

    Nelson/NVDie örtliche Mine produzierte Gold, Silber, Kupfer und Blei im Wert von mehreren Millionen Dollar. Die Minen im Canyon waren von etwa 1858 bis 1945 in Betrieb.

    Wir wollten zur Mine und der angrenzenden Schrottsammlung plus ein paar halb verfallenen Häusern, die malerisch in der Landschaft verteilt waren und waren nicht die einzigen Besucher, ca. 10 weitere Autos standen bereits an der Straße. Auf dem Weg zum einzigen scheinbar bewohnten Haus begrüßte uns eine Tafel mit den Worten:

    Jeder Besucher muss sich zuerst im Store melden

    Hier ist weder Disneyland noch ein Themenpark oder ein Spielplatz

    Aufgrund der Fülle dummer Menschen darfst du nicht einfach herumspazieren

    Hier ist jetzt ein gebührenpflichtiger Bereich

    Eltern - streunende Kinder und Teenager werden erschossen

    Wenn hier geschlossen oder es dunkel ist - hau ab

    Dies ist Privateigentum, wir leben hier

    nelson2505.jpg


    Da wurden wohl einige schlechte Erfahrungen mit rücksichtslosen Idioten gemacht. Wir gehören nicht dazu, ich ging deshalb in den Store, meldete mich dort und fragte, wo ich Eintritt zahlen könne.

    You’re a professional photographer?

    No.

    So, you can go and look around.


    Ok, ich sah wohl seriös aus und los ging’s, zuerst mit der Besichtigung der örtlichen Restrooms, die von innen sehr viel besser aussahen, als es von aussen den Anschein hatte. Saubere Toilette, Papier, Purell - kein Vergleich mit Toiletten bei Denny’s oder im IHOP.

    Die nächste Stunde über schauten wir uns alles an, was hier herumstand und -lag. Nelson ist kein Geheimtip mehr, sonst würden keine Touren durch’s Gelände veranstaltet, aber ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, soviel gutaussehendes Gerümpel sieht man selten, ausser vor ein paar Tagen am Car Forest im Schnee.

    nelson2504.jpg


    nelson2506.jpg


    nelson2507.jpg


    Eine Bildergalerie aus Nelson ist hier zu bewundern.

    Ab Nelson war es noch eine knappe Stunde Fahrt, bis wir unser Hotel, das Casino Royale erreichten. Der Parkplatz hinter dem Haus ist nicht einfach zu finden, es geht hintenrum über die Koval Lane, dann zum Harrah’s abbiegen und irgendwie bis zum Ende fahren. Nach dem einchecken frönten wir unserem neuen Hobby, am Pool liegen und schwimmen. Ich dachte früher immer “was soll das, ich fliege doch nicht in die USA, um mich an einen Pool zu legen”. Aber früher war ich noch jung, ich wusste es nicht besser. Und wenn der nächste Fat Tuesday nur ein paar Meter entfernt und der Becher ruckzuck wieder aufgefüllt ist, gefällt es uns noch besser. Den aufkommenden Hunger haben wir auch ein paar Meter weiter gestillt, am Hotdog Stand im Casino. War das ekelhafteste, was wir nicht nur in diesem Urlaub, sondern jemals gegessen haben. Immerhin war uns anschließend jeder weitere Appetit vergangen.

    3,99 $ - es war verlockend, aber wenn man dann jede weitere Kleinigkeit extra zahlen muss, also Zwiebeln, Gurken, Sauce usw. - dann bleibt es zwar immer noch unter 10 $ für 2 Personen, aber ab jetzt werden wir einen großen Bogen um jeglichen Hotdogstand machen. Naja, wir fliegen ja nicht mehr in die USA, ist also sowieso kein Thema mehr.


    vegas2501.jpg


    vegas2503.jpg


    Nach dem Essen machten wir einen Spaziergang zur Linq Promenade, wo es an einem Montag so voll war, wie wir es eigentlich nur am Wochenende erwartet hatten. Immerhin war es schön bunt und wir konnten erstmals einen Blick auf das Sphere erhaschen, das kunterbunt leuchtete. Näher ansehen werden wir uns das Ding später.

    Ich wäre gerne zu einem Konzert drin gewesen, aber es spielte die Grateful Dead Gedächtnisband Dead &
    Dead Forever at the Sphere Co. - und die machen so ziemlich die langweiligste Musik ever. Und das auch noch stundenlang, da nützt auch die tollste Lightshow nicht. Schau mal rein.

    Ein Film eines U2 Konzertes wird auch gezeigt - und eigentlich macht es Sinn. Die Bühne ist recht klein und so gut wie nicht beleuchtet, es spielt sich fast alles in der Kugel ab, dort sieht man die Band auch im Großformat und nicht nur als kleine Männchen irgendwo tief unten.

    Es braucht kein Konzert, einfach irgendeine Musik abspielen und ne Lightshow laufen lassen.


    vegas2502.jpg


    Gefahrene Meilen: 125 = 201 km

    On Tour: 4:51 Std.

    Übernachtung: Casino Royale Las Vegas - Zimmer 231 - 77,45 € abzüglich 10 % Cashback = 68,93 €

  • Schöner Bericht!!

    Wie sich die Urlaubsgewohnheiten im Laufe der Zeit ändern ;)


    Die Preise scheinen wirklich ordentlich angezogen zu haben. Ich freue mich auf die folgenden Tage.


    Der stille Mitleser ^^

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!