Last Vegas

  • 23.03.2025

    Wetter Laughlin amDer heutige Plan war schon wieder ganz einfach: Nichtstun. Bei der Hitze war das ganz angenehm. Und ganz nebenbei: heute vor 5 Jahren hatte ich meinen letzten Arbeitstag, ich bin also seit genau 5 Monaten arbeitslos, richtiger Rentner erst ab dem 1.April, kein Scherz.

    Der einzige Stress war die Fahrt rüber nach Bullhead City, um im dortigen IHOP New York Cheesecake Pancakes und eine Strawberry Cheesecake Waffle (beides für 12,49 $) zu essen. Natürlich mussten wir ca. 30 Minuten auf einen Tisch warten, aber das hatten wir erwartet, es war Sonntagmittags. Immerhin waren die Tische wirklich besetzt und die Bude nicht halbleer, wie es ja oft der Fall ist bei den blöden Amis.

    Anschließend tanken, hier kostete die Gallone 3,02 $, in Laughlin wurden 4,09 $ aufgerufen. Was uns immer wieder auffält: die Preise an den Tankstellen ändern sich so gut wie nie, wenn man häufiger an ein und derselben Station vorbei fährt ist immer derselbe Preis zu sehen. Und natürlich die oft recht großen Unterschiede, auch wenn die Tankstellen nebeneinander bzw. sich gegenüber liegen und Differenzen bis zu 40 cent haben.

    Den Nachmittag verbrachten im Poolwasser, eine angenehme Betätigung. Zum abendliche Dinner gingen wir ein paar Schritte zum örtlichen In’n’Out Burger, wo das übliche Double Double Menu plus Double Double serviert wurde. 16,69 $ für alles zusammen. Und es schmeckte richtig gut.

    Anschließend wollten wir uns 2x 24 oz Biere aus dem Outback gönnen, aber ich bekam nur ein Glas, weil die Person, die das zweite Bier trinken wollte, nicht anwesend war und deshalb nicht kontrolliert werden konnte, ob sie altersmäßig Alkohol konsumieren durfte. Uli war nämlich schon raus gegangen, um einen freien Tisch zu suchen. Immerhin musste ich keinen Ausweis vorzeigen, aber es war mal wieder einer der Gründe, warum man den Kopf schütteln musste, weil die Amis so blöd sind. Oder komisch? Oder Idioten?

    Egal.

    Ich erzählte Uli, warum ich mit einem einzigen Bier kam und sie ging, um sich selber eins zu holen, was sie auch bekam - es hätte ja sein können, dass es irgendwelche Gründe gab, dass sie nichts bekam.

    Als ich später die leeren Gläser zurückbrachte, wurde ich von einem Ami angesprochen, der schon bei meiner Bestellung an der Theke saß und jetzt unbedingt ein weiteres Bier spendieren wollte. Ich ließ mir mehrere Ausreden einfallen, die aber nicht akzeptiert wurden - also inhalierte ich weitere 0,7 Liter und unterhielt mich mit Bill aus Wickenburg/AZ über alles mögliche, ausser Politik.

    Anschließend wollte er noch ein Bier spendieren, aber ich entschuldigte mich und ging ins Zimmer, noch ein Bier hätte ich mengenmäßig nicht mehr vertragen. Ich hätte ja die ganze Nacht pinkeln müssen.

    laughlin09.jpg

    Wir wären gerne noch einen oder 2 Tage länger geblieben, aber ab morgen waren Zimmer in Las Vegas gebucht. Eigentlich schade. Aber wer konnte im voraus ahnen, dass uns Laughlin gefallen würde.


    Übernachtung: The Aquarius Casino Resort - Zimmer 14012 - 64,11 €, bei hotels.com mit 12 % Cashback gebucht = 60,53. Sonntagstarif.


    Nelson_NBanner_nelson.jpg


    24.03.2025

    Die ruhigen Tage in Laughlin waren vorbei, es ging wieder nach Las Vegas für die letzten 6 Tage. Warum so lange? Ich wusste wie schon erwähnt bei der Planung nicht, wo wir hin fahren sollten und hatte 4+2 Tage vor Ort gebucht. Die Preise haben sich dann im Laufe der Zeit so verteuert, dass es dabei geblieben ist. Wir hatten auch einiges vor, z.B. am Strip mehrere Blocks von einem Casino zum nächsten gehen, ins Valley of Fire fahren, den Brunnen vor dem Tore besichtigen und so. Also eigentlich waren wir planlos.

    Kurz vor 11 checkten wir aus und machten uns auf den Weg, zunächst zur Figur von Herrn Laughlin, dem ich meine uralten Turnschuhe vermachte, die ich bisher in den matschigen Gegenden des bisherigen Urlaubes genutzt hatte, dann westlich, dann kurz südlich, um das Welcome to California Schild zu knipsen, was sich als uraltes verkommenes Ding herausstellte. Immerhin gab es dazu ein Abschiedsschild von Nevada und gegenüber ein Willkommensschild. Eine Unsitte, die ich bisher noch nirgendwo ausserhalb von New Mexico gesehen hatte: die Schilder werden wie schon erwähnt mit Aufklebern aller Art verunstaltet.

    vegas2505.jpg


    vegas2507.jpgvegas2506.jpg


    Nach der Fotosession ging es nördlich weiter. Frühstück gab es bei Denny’s in Searchlight, wo wir einen völlig leeren Laden betraten, der sich kurz danach bis auf den letzten Platz füllte. Glück gehabt, wer weiss wie lange wir hier verbracht hätten, bei einer nicht gerade fixen Bedienung. Preis: 40,06 $ ohne Tip. Das sind fast 80 Mark für ein Frühstück.


    Das Wetter war angenehm, auf dem weiteren Weg wollten wir uns die Ghosttown Nelson ansehen, von der ich schon häufiger gehört, sie aber noch nie besucht hatte. Das Dorf ist ca. 13 Meilen vom Highway 95 entfernt - und ein Besuch lohnt sich.


    Nelson liegt an der Nevada State Route 165, etwa 13 km südöstlich der Kreuzung mit der U.S. Route 95, liegt im El Dorado Canyon und hat ca. 37 Einwohner. Wir wollen aber nicht in diese “Stadt”, sondern in die angrenzende Müllkippe, im Volksmund “Ghosttown” genannt.

    Nelson war Schauplatz eines der ersten großen Goldfunde Nevadas und eines der größten Bergbaubooms der Geschichte des Bundesstaates. Gold und Silber wurden hier um 1859 entdeckt.

    Nelson/NVDie örtliche Mine produzierte Gold, Silber, Kupfer und Blei im Wert von mehreren Millionen Dollar. Die Minen im Canyon waren von etwa 1858 bis 1945 in Betrieb.

    Wir wollten zur Mine und der angrenzenden Schrottsammlung plus ein paar halb verfallenen Häusern, die malerisch in der Landschaft verteilt waren und waren nicht die einzigen Besucher, ca. 10 weitere Autos standen bereits an der Straße. Auf dem Weg zum einzigen scheinbar bewohnten Haus begrüßte uns eine Tafel mit den Worten:

    Jeder Besucher muss sich zuerst im Store melden

    Hier ist weder Disneyland noch ein Themenpark oder ein Spielplatz

    Aufgrund der Fülle dummer Menschen darfst du nicht einfach herumspazieren

    Hier ist jetzt ein gebührenpflichtiger Bereich

    Eltern - streunende Kinder und Teenager werden erschossen

    Wenn hier geschlossen oder es dunkel ist - hau ab

    Dies ist Privateigentum, wir leben hier

    nelson2505.jpg


    Da wurden wohl einige schlechte Erfahrungen mit rücksichtslosen Idioten gemacht. Wir gehören nicht dazu, ich ging deshalb in den Store, meldete mich dort und fragte, wo ich Eintritt zahlen könne.

    You’re a professional photographer?

    No.

    So, you can go and look around.


    Ok, ich sah wohl seriös aus und los ging’s, zuerst mit der Besichtigung der örtlichen Restrooms, die von innen sehr viel besser aussahen, als es von aussen den Anschein hatte. Saubere Toilette, Papier, Purell - kein Vergleich mit Toiletten bei Denny’s oder im IHOP.

    Die nächste Stunde über schauten wir uns alles an, was hier herumstand und -lag. Nelson ist kein Geheimtip mehr, sonst würden keine Touren durch’s Gelände veranstaltet, aber ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, soviel gutaussehendes Gerümpel sieht man selten, ausser vor ein paar Tagen am Car Forest im Schnee.

    nelson2504.jpg


    nelson2506.jpg


    nelson2507.jpg


    Eine Bildergalerie aus Nelson ist hier zu bewundern.

    Ab Nelson war es noch eine knappe Stunde Fahrt, bis wir unser Hotel, das Casino Royale erreichten. Der Parkplatz hinter dem Haus ist nicht einfach zu finden, es geht hintenrum über die Koval Lane, dann zum Harrah’s abbiegen und irgendwie bis zum Ende fahren. Nach dem einchecken frönten wir unserem neuen Hobby, am Pool liegen und schwimmen. Ich dachte früher immer “was soll das, ich fliege doch nicht in die USA, um mich an einen Pool zu legen”. Aber früher war ich noch jung, ich wusste es nicht besser. Und wenn der nächste Fat Tuesday nur ein paar Meter entfernt und der Becher ruckzuck wieder aufgefüllt ist, gefällt es uns noch besser. Den aufkommenden Hunger haben wir auch ein paar Meter weiter gestillt, am Hotdog Stand im Casino. War das ekelhafteste, was wir nicht nur in diesem Urlaub, sondern jemals gegessen haben. Immerhin war uns anschließend jeder weitere Appetit vergangen.

    3,99 $ - es war verlockend, aber wenn man dann jede weitere Kleinigkeit extra zahlen muss, also Zwiebeln, Gurken, Sauce usw. - dann bleibt es zwar immer noch unter 10 $ für 2 Personen, aber ab jetzt werden wir einen großen Bogen um jeglichen Hotdogstand machen. Naja, wir fliegen ja nicht mehr in die USA, ist also sowieso kein Thema mehr.


    vegas2501.jpg


    vegas2503.jpg


    Nach dem Essen machten wir einen Spaziergang zur Linq Promenade, wo es an einem Montag so voll war, wie wir es eigentlich nur am Wochenende erwartet hatten. Immerhin war es schön bunt und wir konnten erstmals einen Blick auf das Sphere erhaschen, das kunterbunt leuchtete. Näher ansehen werden wir uns das Ding später.

    Ich wäre gerne zu einem Konzert drin gewesen, aber es spielte die Grateful Dead Gedächtnisband Dead &
    Dead Forever at the Sphere Co. - und die machen so ziemlich die langweiligste Musik ever. Und das auch noch stundenlang, da nützt auch die tollste Lightshow nicht. Schau mal rein.

    Ein Film eines U2 Konzertes wird auch gezeigt - und eigentlich macht es Sinn. Die Bühne ist recht klein und so gut wie nicht beleuchtet, es spielt sich fast alles in der Kugel ab, dort sieht man die Band auch im Großformat und nicht nur als kleine Männchen irgendwo tief unten.

    Es braucht kein Konzert, einfach irgendeine Musik abspielen und ne Lightshow laufen lassen.


    vegas2502.jpg


    Gefahrene Meilen: 125 = 201 km

    On Tour: 4:51 Std.

    Übernachtung: Casino Royale Las Vegas - Zimmer 231 - 77,45 € abzüglich 10 % Cashback = 68,93 €

  • Schöner Bericht!!

    Wie sich die Urlaubsgewohnheiten im Laufe der Zeit ändern ;)


    Die Preise scheinen wirklich ordentlich angezogen zu haben. Ich freue mich auf die folgenden Tage.


    Der stille Mitleser ^^

  • 19x Las Vegas, wer konnte das ahnen? Ich bestimmt nicht, als ich 1989 das erste Mal in der Stadt war dachte ich es wäre auch das letzte Mal. Aber manchmal kommt es eben anders als man denkt.



    vegas2508.jpg


    Nach den ruhigen Tagen in Laughlin war Las Vegas fast ein Kulturschock. Casinos hier und da - aber die Menschenmassen in Vegas waren auch unter der Woche Ende März beachtlich. Vielleicht lag es an der Springbreak Time, es waren sehr viele junge Leute unterwegs, die sich hauptsächlich die Birne mit den mittlerweile überall angebotenen Heilkräutern voll zogen.

    Die Luft wurde nämlich nicht mehr von den ständig im Stau stehenden Autos verpestet, sondern es roch durchgehend nach Marijuana, sogar in den Fluren des Hotels. Vielleicht war es mehr als gewöhnlich durch die vielen batikbeshirteten Deadheads, die zwecks Konzertbesuch hier waren, aber ich habe in Erinnerung, dass es auch in anderen Städten durchgehend duftet. Wir sind beide Nichtraucher, aber ich weiss aus meiner Jugend, dass mir sonn Zeug nicht passt. Komischerweise habe ich nie jemanden rauchen sehen, es duftete überall, aber der Auslöser war nie zu sehen. Naja, ist bei Fürzen ja ähnlich.

    Themawechsel: schade, dass ich meine bunten Shirts nicht dabei hatte, hier wäre ich unter Gleichgesinnten gewesen.


    batik.jpg


    25.03.2025

    Seven Magic MountainsWo findet man eigentlich diese bunten aufgetürmelten Steine, die im 2024er Stammtischkalender zu sehen waren?

    Der offizielle Text auf der dazugehörigen Webseite liest sich so:

    „Seven Magic Mountains“ des international renommierten Schweizer Künstlers Ugo Rondinone ist eine großformatige, ortsspezifische öffentliche Kunstinstallation südlich von Las Vegas. Sie besteht aus sieben Türmen aus bunten, über neun Meter hohen Felsbrocken. Als kreativer Ausdruck menschlicher Präsenz in der Wüste prägt „Seven Magic Mountains“ die Mojave-Wüste mit einer poetischen Explosion von Form und Farbe.


    Na, denn mal los und sich die Sache ansehen. 20 Meilen südlich von Vegas sind diese bunten Steine zu bewundern, der Weg ist ab der I-15 ausgeschildert bzw. nicht zu verfehlen, weil die Straße dorthin parallel zum Highway verläuft.

    Es war recht leer, ungefähr 10 Autos standen auf dem Parkplatz. Das sollte sich aber bald ändern.

    Zu Beginn des ca.100 Meter langen Weges wurde man von einem Schild begrüßt, das ich mir nur kurz durchgelesen habe, das für mich Wichtige, nämlich wie man es macht, dass die Farbe wie frisch gemalt aussieht, wurde nicht beantwortet.


    7m11.jpg



    Wir nutzten die ersten Minuten vor Ort, um einmal rund im die Formation zu gehen und so viel wie möglich zu knipsen, anhand der Staubwolken auf dem Parkplatz war nämlich zu erahnen, dass es demnächst voll werden wurde. Sogar 2 Busse waren plötzlich da und spuckten jede Menge Asiaten aus. Deshalb sind nur die ersten Bilder ohne Menschen, ausser 2 deutschen Touristen.

    Eine Bildergalerie mit den bunten Steinen ist hier zu sehen.



    7m43.jpg 7m42.jpg


    7m41.jpg


    7m40.jpg




    Nachdem wir alle Steine mehrfach geknipst hatten, machten wir uns wieder auf dem Rückweg, zunächst zum Walmart, wo wir ein paar Kleinigkeiten wie Apple Fritters und Madeleines kauften, ein verspätetes Frühstück in Form von Apple Fritters (Volker) und Snickers mit Bud Light (Uli) zu uns nahmen, und dann den Rest des Nachmittags im Hotel am Pool verbrachten. Es macht neuerdings Spaß einfach nur in der Sonne zu liegen und hin und wieder den Körper zu benässen.

    Die Liegen waren allerdings auch perfekt, durchgehende Metallkonstruktionen, bei denen man keine Angst haben musste, dass man durchbricht, wenn man sich drauf legt und dazu eine mindestens 10 Zentimeter dicke Auflage.


    pool2501.jpg

    Irgendwann meldete sich der Hunger und wir schauten, welche kulinarischen Möglichkeiten - ausser Hotdogs - es im Haus gibt. Wir landeten im Panda Express, direkt nebenan, und genehmigten uns Orange/Kung Pau Chickensowie einmal nur Orange Chicken. Uli war das erste Mal in einem Panda Express, ich hatte ihr so vom Orange Chicken vorgeschwärmt, dass sie nicht nein sagen konnte. Es war dann so naja, es hätte wärmer und frischer sein können, aber wenn man es mit dem gestrigen Hotdog vergleicht war es ein 5-Sterne-Menü.



    Was mir vor der Tour nach der Sichtung von diversen youtube Videos aufgefallen ist: es gibt fast keine Buffets mehr, ausser den ganz teuren im Wynn, im Caesars Palace, im Palms, im Aria, im Bellagio und im Mandalay Bay. Alles in Preisklassen, bei denen es sich für Uli nicht lohnt, da sie höchstens 1/4 des Preises verfuttern kann. Mir hätte das Lobster Buffet im Palms gefallen, aber vor Ort habe ich dann nicht mehr dran gedacht.

    Nach dem Essen schauten wir uns im Venetian um, tranken einen 190 Octane, kauften ein paar Kleinigkeiten für Freunde und gingen dann zur Monorail, um eine abendliche Tour mit dieser Bahn zu machen, wir kannten es bisher nur vom Tage. Die Fahrt führt ja meistens durch die Hinterhöfe der Casinos, allerdings war The Sphere sehr gut zu sehen, und das war der eigentliche Grund für die Fahrt. Es schaukelte zwar gewaltig, aber das eine oder andere Foto bzw ein Filmchen waren machbar, wie im folgenden Video zu sehen ist.



    sphere2501.jpg



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Gefahrene Meilen: 52 = 83 km

    Übernachtung: Casino Royale Las Vegas - 77,45 € abzüglich 10 % Cashback = 68,93 €.

  • Komischerweise habe ich nie jemanden rauchen sehen, es duftete überall, aber der Auslöser war nie zu sehen. Naja, ist bei Fürzen ja ähnlich.

    :D


    Das ist uns bei der letzten USA-Reise auch aufgefallen, dass es überall eklig nach Gras riecht.

    Liebe Grüße


    Ilona


    "Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)

  • 26.03.2025



    Mittwoch. Im El Cortez gibt’s das Frühstück mit 50 % Ermäßigung, weshalb wir uns auf den Weg zu unserem Hotel der ersten Tage machten. Aber es hatte sich einiges geändert, was wir schon bei der Einfahrt ins Parkhaus bemerkten. Kostenloser Zugang nur für Bewohner oder Besitzer einer Gold- oder Diamondcard. Frei parken für alle war nicht mehr, und das 12 Tage nachdem wir hier gewohnt hatten. Nach einem kurzen Smalltalk ließ uns der Parkhauseingangsopa kostenlos einfahren, wir gingen zum Siegels 1941, wo uns gesagt wurde, dass wir ca. 30 Minuten warten müssten.

    Ok, wir wissen, dass es nicht unbedingt an der Volligkeit der Restaurants liegt, wenn man warten muss, aber dieser Laden war so gut wie leer, wir hätten 10 Minuten akzeptiert, aber 30? Nein danke, dann eben nicht.


    mc2509.jpg



    Wir überlegten kurz. Was machen wir heute? Den ganzen restlichen Tag am Pool liegen? Nein, ein bißchen Aktion kann schon sein. Wir waren vor ein paar Jahren (vor 15, um genau zu sein) am Mount Charleston bzw. seiner näheren Umgebung und wollten uns dort noch einmal umsehen. Wir fuhren ein paar Blocks weiter zu einem IHOP, wo wir ohne Wartezeit bedient wurden und frühstückten in Form eines Cinnabon Bon und einer Strawberry Cheesecake Waffle, dann machten wir uns auf den Weg in die umliegende Bergwelt.


    mc2503.jpg


    Man fährt über die 95 in Richtung Beatty und nach 20 Meilen geht’s links ab auf die Kyle Canyon Rd.

    Hier verlässt man die Wüste und begibt sich in eine völlig andere Welt.

    Am Straßenrand wurde alle paar Meilen die Höhe angezeigt, und es ging angeblich immer weiter bergauf, obwohl wir gefühlt immer geradeaus fuhren.

    Elevation 4000

    Elevation 4500

    Elevation 5000

    Elevation 5500

    Wir wunderten uns, es ging teilweise sogar recht steil bergab, trotzdem wurde die Höhenzahl immer größer.


    mc2502.jpg



    Irgendwann erreichten wir das Ende des Weges, am Cathedral Rock, wo ein “closed” Schild vor dem Tor hing. Wir wollten sowieso nicht hin weil wir gar nicht wussten, dass dieser Rock existiert, aber gegen eine kleine Schneeballschlacht hatte keiner etwas einzuwenden.



    mc2504.jpg



    Die umliegenden Häuser waren wohl keine Sozialwohnungen sondern eher für diejenigen, welche die eine oder andere Million auf den Tisch legen konnten. Gefallen hätte es uns auch, aber es fehlt sowohl an Geld als auch an der Lust, ganzjährig hier am Ende der Welt zu wohnen. Andererseits ist man in einer knappen Stunde in Las Vegas, ich sollte mal Lotto spielen.



    mc2505.jpg



    Auf dem Rückweg kamen wir an einem Ort namens “Old Town” vorbei, in dem Besucher nicht erwünscht waren, wie anhand der Schilder zu erkennen war.



    mc2506.jpg



    Das Spring Mountain Visitor Center war geöffnet und Besucher waren willkommen. Drinnen sah es aus als wäre es gerade erst neu eröffnet worden, es roch noch recht frisch.

    Der 51 Hektar große Komplex wurde auf dem ehemaligen Golfplatzgelände für öffentliche Gebäude, Wanderwege, Ausstellungen und vieles mehr genutzt. Von hier aus gehen jede Menge Wanderwege ab und es gibt 2 kleine Amphitheater, in denen Konzerte für bis zu 300 Personen stattfinden könnten. Im Event Calender wurde aber nichts aufgeführt.



    mc2507.jpg



    Auf dem Rückweg über die Kyle Canyon Road stellten wir dann fest, dass es immer bergab ging und wir die Steigungen auf dem Hinweg nicht bemerkt haben. Es sah wirklich immer geradeaus oder bergab aus und war dann doch bergauf. Sachen gibt’s.

    Kurzer Stop am Desert View Overlook, dann ging’s wieder nach Hause.



    mc2508.jpg



    Nach einer Session am Pool wollten wir zum Abendessen zum In’n’Out Burger in der LINQ Promenade, wo es aber nicht nur voll, sondern übervoll war. In der Schlange vor der Bestellannahme waren ca. 50 Personen, die Tische waren alle besetzt und auch draußen gab es keinen Platz, an dem nicht Burger essende Leute saßen oder standen. Ok, was gibt’s hier sonst noch? Bei Gordon Ramsay’s Fish & Chips sah das Essen auf den Tellern dFat Tuesday Horseshoe Las Vegaser Leute, die draußen saßen, gut aus, aber auch hier gab es keinen freien Platz - und im Stehen essen wollten wir nicht. Wir schauten und im Flamingo um und fanden dort eine kleine Freßgasse mit einer Pizzeria, einem Pretzelshop, Nathan’s Hotdogs (nie mehr Hotdogs) und einem Johnny Rockets. Ok, lass uns bei Johnny ein PhillyCheeseSteak und Chili Cheese Fries essen. Ein Blick auf die Karte zeigte beide Gerichte nicht an, es gab nur Burger. Da wir keine Lust auf weiteres Suchen hatten gab es 2x 1/3 Pound Burger mit Fries für schlappe 47,66 $, also fast geschenkt.

    Wir hätten natürlich in ein “richtiges” Restaurant gehen können, aber da hätte es wohl wieder endlos lange Wartezeiten gegeben.

    Danach erstmal wieder etwas zum auflockern, einen 190 Octane zum Beispiel. In den vielen Buden vor dem Horseshoe, den ehemaligen Bally’s, sollte ein Fat Tuesday sein, den wir nach einigem Suchen auch fanden. Ziemlich versteckt in der letzten Reihe.



    Frisch gestärkt ging’s weiter zum Brunnen am Tore, den wir in diesem Urlaub noch gar nicht gesehen hatten. Der Eiffelturm gegenüber der Bellagio Fountains wird jetzt in den französischen Nationalflaggenfarben angeleuchtet, das hatten wir auch noch nicht gesehen, oder es vergessen. Sah jedenfalls gut aus. Die Brunnenshow war wie immer nett, aber irgendwie fehlte uns die Begeisterung, die bisher immer irgendwie da war. Nach einer Stunde hatten wir genug von dem ganzen Trouble und gingen nach Hause.

    Gute Nacht


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • 7.03.2025

    Wir hatten auch für heute keinen Plan, gar keinen. Uli hatte im Laufe des Urlaubes erwähnt, dass sie nochmal gerne ins Valley of Fire fahren würde, ich erinnerte sie aber nicht daran, weil ich überhaupt keine Lust hatte, die endlos lange Strecke bis dorthin zu fahren. Andererseits war das gestrige Ziel etwas weiter entfernt. Aber wie es im Valley aussieht, wissen wir doch alle, oder?

    Stattdessen gingen wir nach dem Frühstück - Apple Fritters und Madeleines - ins Venetian und wollten von dort zum Sphere kommen. Das runde Ding war gut ausgeschildert, es waren aber endlos lange Wege und dann eine noch endlos längere Brücke zu bewältigen, bis wir endlich davor standen. Bei Tageslicht sah es nicht besonders überwältigend aus, aber immerhin ganz nett. Mal etwas anderes.


    sphere.jpg



    Ich hatte mir vor dem Urlaub einige Konzertvideos aus dem Sphere angesehen und fand es einerseits toll, andererseits waren die Bands wie schon erwähnt relativ überflüssig, man sah ja nur die bunten Bilder, die an die Wände gebeamt wurden, von den Musikern sah man so gut wie nichts auf der winzigen Bühne. Beispiel: Eagles. Da war uns Rod Stewart lieber, die Eagles spielten am selben Abend damals, vor 2 Wochen.


    Uli war heute nicht gut zu Fuß, weshalb ich zu unserem Hotel ging, ins Auto stieg, sie abholte und zurück brachte, wo sie sich an den Pool legte. Ich nutzte den weiteren Nachmittag um zum Flughafen zu fahren um das eine oder andere Flugzeug abzulichten.

    Vom Employee Parking im Parkhaus des Terminal 1 ergaben sich Blicke auf den Strip und The Sphere von einer ganz anderen Seite.

    Im unteren Bild ist eventuell ein Haus gelöscht worden.


    sphere4.jpg



    Lange blieb ich nicht weil der Wind so stark blies, dass ein ruhiges knipsen nicht möglich war. Es wurden nur verzitterte Bilder. Ich fuhr deshalb weiter zur E Sunset Road, von wo aus man recht nah an die Flieger kam und es windstill war. Dort flogen und fuhren diverse Frontier Maschinen an der Camera vorbei. Highlight war die N8620H von Southwest in “Tennessee One” Livery.

    Was sollte danach noch kommen? Nichts besonderes mehr für mich, während die Amis ganz begeistert von einer KLM 787-9 waren, die für einen Europäer ja eher eine ganz normale Maschine ist.

    Nach 2 Stunden hatte ich genug, fuhr nach Hause, legte mich zu Uli an den Pool und ging anschließend mit ihr ins Venetian, wo wir etwas besser als in den letzen Tages dinierten. Es wurden Bruschetta (17 $), Linguine Frutti di Mare (38 $) und Mama’s Lasagne (30 $) in der Mercato Pesceria aufgetischt. Alles sehr lecker und preismäßig mit insgesamt 101,68 inkl. Tip nicht das teuerste Essen der Reise.

    Anschließend noch 2x 190 Octane - das war’s.

    Falls sich jemand für weitere Bilder vom LAS interessiert - hier gibt’s welche aus mehreren Jahren.


    frontier2501.jpg

    Gefahrene Meilen: 19 = 30 km

    Übernachtung:

    Casino Royale Las Vegas - 92,94 € abzüglich 10 % Cashback = 84,42 €


    28.03.2025

    Wie wäre es mit einem Besuch der Red Rocks? Ist nicht weit weg und man kommt schnell hin.

    Fahre den Strip nach Süden und biege kurz vor den Outlet Centern nach rechts auf die 160, die W Warm Springs Road, ab. Nach kurzer Strecke beginnt die Wüste und man ist ruckzuck an der Blue Diamond Rd., die zu den roten Felsen führt.

    So war es dann aber nicht. Es hat sich seit 2009 leicht verändert. Mittlerweile wurden an beiden Seiten der Straße neue Wohnbezirke gebaut, die Häuser reichen bis zu den Bergen, an denen es nicht mehr weiter geht. Bis zur Abfahrt auf die Blue Diamond Road kamen wir an geschätzten 300 roten Ampeln vorbei, es dauerte fast eine Stunde, bis wir am Canyoneingangschild waren.


    redrock2502.jpg



    Die umliegenden Berge sind in den Farben grau, weiß und rot gemischt. Irgendwann kommst du an ein Kassenhäuschen, dort werden dir 20 $ abgenommen, die State Park Gebühr, ausser du hast einen Nationalparkpass, der hier auch gültig ist. Drinnen kannst du einen 13 Meilen langen Rundkurs durch die umliegenden Berge fahren. Die meisten Leute fahren aber nur bis zu den ersten View Points, hier ist eine besonders schöne Farbmischung zu sehen und zu erklettern.

    Wir sind wieder in Richtung Vegas gefahren, es war kalt, windig und wir waren kurzbehost - so machte es keinen Spaß. Ein Foto vom Parkeingangsschild reichte uns.



    redrock2503.jpg



    redrock2504.jpg



    Ein paar Bilder aus früheren Zeiten gefällig? Sind zwar schon 20 Jahre alt, aber viel hat sich wohl nicht geändert seitdem. Das Luftbild ist von 2022.



    redrock2505.jpg



    redrock2506.jpg



    redrock2507.jpg



    redrock2508.jpg



    redrock2509.jpg



    Den Nachmittag verbrachten wir ausnahmsweise am Pool, den Hunger löschten wir im Outback innerhalb des Casinos, es wurde ein Bloomin Fried Chicken Sandwich (kann sich jemand vorstellen, dass ich kein Steak mehr haben wollte?) und Kingsland Pasta gereicht. Nach dem Essen sahen wir uns auf der Brücke zwischen Venetian und Wynn, natürlich mit einem 190 Octane bewaffnet, das Sphere aus einer anderen Perspektive an. Für nicht in den teuren Hotels Wohnende ist hier wohl der beste Blick auf das runde Ding.



    sphere6.jpg



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Gefahrene Meilen: 52 = 83 km

    Übernachtung:

    Casino Royale Las Vegas - 145,75 € abzüglich 10 % Cashback = 128,25 €. Freitagstarif

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!