California ... finally

  • So, wir sind auch in diesem Jahr im USA Business :D Und nach 0,5 Stunden CA im Jahre 2005 bzw. 1,5 Tagen CA in 2009 wird es wohl dieses Mal eine ganze Reise nur CA werden - finally.


    Und dieses Mal haben wir ein paar Fragen an die Schwarm-Intelligenz, und wir sind sicher, dass wir ein paar tolle Tipps hier von euch bekommen.


    Rahmenbedingungen sind folgende: Direktflug nach SFO an einem Samstag und Rückflug 24 Tage später von Las Vegas (via IAD). Wir werden noch ein Autochen bzw. SUV mieten. sind definitiv nicht so die (Groß)Stadt-Typen, sondern lieber eher in der Natur und vor allem gern am Meer bzw. Wasser. Deswegen werden wir sicher ein paar Tage länger an der Pazifik-Küste bleiben als das manche hier in den gelesenen Reiseberichten gemacht haben. Wir müssen nicht unbedingt in den Norden zu den Redwoods (die hatten wir bereits in 2009) und wir werden mit ziemlicher Sicherheit auch LA und San Diega auslassen.
    Dieses Mal muss es definitiv das Death Valley sein und auch noch mindestens 1 Tag im VoF (das ist in 2005 im Jetlag untergegangen) bzw. Red Rock Canyon. Und an der Küste würde ich gern mal Wale beobachten.
    Fahrtechnisch müssen wir nicht wirklich viele Meilen abreißen, wir sind mehr am Reisen interessiert und nehmen uns auch gerne mal Zeit für ein paar Trails. Was aber definitiv nicht geht: Abfahrt vor 8 Uhr .... schließlich ist das Urlaub vor halb acht aufstehen ist echt nicht unser Ding.


    So sieht Variante 1 der Planung aus:


    1 Sa Flug FRA - San Francisco
    2 So San Francisco - Radeln, Auto holen
    3 Mo San Francisco - Bean Hollow SP - Santa Cruz
    4 Di Santa Cruz - Monterey
    5 Mi Monterey - Carmel
    6 Do Carmel - Big Sur
    7 Fr Big Sur
    8 Sa Big Sur - Morro Bay
    9 So Morro Bay - Santa Barbara
    10 Mo Santa Barbara - Bakersfield - Lake Isabella
    11 Di Lake Isabella - Sequoia
    12 Mi Sequioa - Kings Canyon
    13 Do Kings Caynon - Yosemite
    14 Fr Yosemite
    15 Sa Yosemite - Mono Lake
    16 So Mono Lake - Lone Pine
    17 Mo ?
    18 Di ?
    19 Mi ?
    20 Do ?
    21 Fr DV
    22 Sa DV - VoF - LV
    23 So LV - RRC - LV
    24 Mo Rückflug LV- Washington - Frankfurt


    Was mir hier nicht gefällt ist, dass es genau 2 Wochenenden sind mit Yosemite bzw. DV und LV. Das würden wir gern vermeiden und die 4 ungeplanten Tage noch besser verteilen. Any ideas?


    Variante 2 ist bereits im Kopp und beinhaltet den Lassen Volcanic SP und Lake Tahoe. Dann wäre von SFO aus eher der Beginn Richtung Norden (Salt Point SP, Fort Ross), Sacramento und Lassen, dann südlich mit Lake Tahoe (Paddeltour?), dann Yosemite und danach erst die Küste südlich von SFO. Damit würde ggf. der Sequioa rausfallen - verpassen wir da was? Das ist aber noch nicht genau auf Tage verteilt.


    Generelle Fragenkomplexe:
    1) Hotel in LV am WE .... eher in die Umgebung ausweichen, wenn wir eh VoF + RRC machen wollen. Henderson? Glendale? Die letzte Nacht vor dem Rückflug darf dann schon LV sein.


    2) Hotel in/um DV? Die Furnace Ranch hat ja das Monopol. Welche empfehlenswerte Alternativen? Lone Pine wg. Alabama Hills sollte wohl mindestens 1 Nacht werden, ggf. auch 2 - ist die Fahrt ins Valley dann zu weit? Oder doch Stovepipe Wells?


    3) Lohnt der Umweg wg. Lassen hzw. Lake Tahoe? Lassen ist halt weg vom Schuß, aber Wandern ist dort sicher angenehm. Wo übernachtet man da am besten?


    4) Übernachtung in Yosemite? Hat schon mal jemand diese schicken tents in Curry village gehabt? Ist eine Nacht zu wenig? Vermutlich wären auch 2 Tage nicht langweilig?


    Besten Dank schon mal fürs Lesen, Denken und Helfen :kuss:

  • Hallo, seid ihr schon im Zion gewesen? Wenn nicht wäre er für euch zum Wandern evtl. auch interessant und die Tour könnte so aussehen:


    1 Sa Flug FRA - San Francisco
    2 So San Francisco - Radeln, Auto holen
    3 Mo San Francisco - Bean Hollow SP - Santa Cruz
    4 Di Santa Cruz - Monterey
    5 Mi Monterey - Carmel
    6 Do Carmel - Big Sur
    7 Fr Big Sur
    8 Sa Big Sur - Morro Bay
    9 So Morro Bay - Lake Isabella
    10 Mo Lake Isabella - Sequoia
    11 Di Sequoia - Kings Canyon
    12 Mi Kings Caynon -Oakhurst
    13 Do Yosemite
    14 Fr Yosemite - Mono Lake- Lee Vining
    15 Sa Lee Vining - Lone Pine
    16 So Lone Pine
    17 Mo Lone Pine -DV
    18 Di DV – VoF- Mesquite
    19 Mi Mesquite- Zion
    20 Do Zion- St George
    21 Fr St George -LV
    22 Sa - LV- RRC - LV
    23 So LV
    24 Mo Rückflug LV- Washington - Frankfurt


    Dann wäre Yosemite und DV nicht am Wochenende. Lake Tahoe war für uns, vor 20 Jahren nicht so interessant, das liegt aber wohl daran, dass wir in Bayern sehr viele schöne Seen haben und deshalb die Gegend für uns nichts so besonderes war. :zwinker:

  • danke euch beiden schon mal!


    @bille: Strip müssen wir sicher nicht haben .... mit den genannten Namen werden wir uns mal beschäftigen (und ich verfolge auch den entsprechenden Thread hier im Forum). Deine Seite haben wir natürlich auch studiert :kuss:, aber letztlich ist die Fülle der Möglichkeiten auch ein wenig "erschlagend". 2 Tage für Alabame Hills ist uns auch schon mal in den Sinn gekommen? Wie sind denn da die Temperaturen im letzten September-Drittel? Wir sind eher nicht so die Hitzigen - und das DV macht mir genau aus diesem Grund auch schon ein wenig Angst.


    Kerstin : im Zion waren wir 2005 schon mal und haben da die "Ersttäter-Points abgegklappert". Klar, dass es da noch Optionen gibt, die wir noch ziehen könnten. Zion und ggf. noch mal Bryce sind so ein wenig als Plan B im Hinterkopp, falls uns die Wetterprogrnosen nicht so lange wie geplant an der Küste lassen. Dieses Mal sollte der Hauptschwerpunkt wirklich auf CA liegen - aber letztlich muss man das auch nicht so arg eng sehen :whistling:

  • ICH würde die Tage am #1 um 1 oder sogar 2 Tage kürzen.
    Dann vermeidest du auch das erste WE am Yosemite, der mindestens einen ganzen weiteren Tag verdient.
    Ich habe zuletzt in El Portal übernachtet, diese Curry-Tents kommen bei mir nur wieder (theoretisch) in Frage, da ich mittlerweile ein paar Tage in meinem Hobby-Tent überlebt habe. :zwinker:

  • mal ein paar Anmerkungen von mir, keine neue Route ;)


    in Monterey ist das Aquarium wirklich sehenswert! Wenn dort noch etwas Zeit übrig ist, geht auch mal ein kleiner Abstecher zum Point Lobos Reserve (Seelöwen, Vögel)


    in der Nähe vom Mono Lake ist auch die alte Geisterstadt Bodie interessant


    ich bin vom Lassen total begeistert - beim letzten Mal haben wir die Nacht vorher am Shasta Lake verbracht, ich kann mich aber nicht mehr erinnern, wie das Motel heißt, wenn man am Lake Tahoe schnell South Lake Tahoe mit den ganzen Touristenbunkern verlässt, ist er sehr schön, vor allem im Nordwesten


    den Sequoia finde ich zwar ganz schön, aber wenn Ihr die Redwoods schon kennt, ist es nicht mehr sooo spannend, habe ich bei meiner 2.Tour nach CA auch weggelassen


    die Furnace Creek Ranch im DV liegt einfach toll, wenn man abends oder am nächsten Morgen gleich früh zum Zabriskie will, um zu fotografieren - das Motel ist zwar gut, hat aber überhaupt keinen Charme, finde ich - ich war etwas enttäuscht, da ich vom Vorjahr nur das FC Inn von außen gesehen hatte - kein Vergleich


    wir haben damals in Oakhurst übernachtet, als wir von Westen zum Yosemite kamen - nicht schön, aber jede Menge Motels


    am Hwy1 hat mir Mendocino sehr gut gefallen - tolle Hippie-Stadt mit 68er-Flair. Allerdings konnten wir dort nicht übernachten - nur für Club-Mitglieder (welcher auch immer) oder ein sündhaft teures Hotel mit Dusche auf dem Flur (steht aber unter Denkmalschutz) - falls Ihr da oben seid, lohnt sich auch der Botanische Garten von Fort Bragg, da kann man locker 1/2 Tag bleiben und staunen.

  • Yosemite ist wunderschön, dort kann man locker ein paar Tage verbringen. Ihr solltet auf jeden Fall mal zum Glacier Point hochfahren. Was uns auch super gefallen hat, wo wir aber leider keine Zeit hatten, sind die Tuolumne Meadows. Im Gegensatz zum Valley ist dort fast nichts los und die Natur ist wunderschön. Allerdings kommt hier auch der Winter früher.
    Wir haben damals im Valley übernachtet, in der Lodge at the Falls: sündhaft teuer und das Geld nicht wert, aber die Ausgangslage war einfach super.


    Ich bin auch nicht so der Riesen-Fan von Sequoia, dafür fand ich aber Kings Canyon viel schöner. Dort könnt ihr auch unzählige Wanderungen machen.


    Auf der Route Lone Pine, Mono Lake gibt es auch noch ein paar interessante Ziele. Guck mal auf Billes Homepage nach der Umgebung von Mammoth Lakes, wunderschön. Andreas (Hoh) hatte auch noch ein paar interessante Ziele dort in der Umgebung (der Reisebericht a Spring thing), u.a. die Fossil Falls und Red Rock Canyon SP. Außerdem gibt es noch die Whitney Portal Road, Onion Valley etc. Dort gibt es soviel zu entdecken.


    Du hast ja meinen Reisebericht vom letzten Jahr gelesen (Volcanoes rock); wir hatten im Lassen in der Lassen Mineral Lodge gewohnt. Nichts Besonderes, aber große Zimmer, nicht so teuer, ein gutes Restaurant und super nahe am Geschehen. Würde ich wieder nehmen.


    Im DV hat Muhtsch dieses Jahr in Stovepipe Wells übernachtet, vielleicht ist das auch für Euch eine Alternative.


    LG
    Andrea

  • Die Zelte im Curry Village sind einfach ausgestattet, mit 2-4 Betten und kleinen Ablagen. Wer leicht fröstelt kann eine mit Heizung nehmen, die wir hatten obgleich wir sie mitte/Ende September nicht benötigt hatten. Es gibt mehrere Waschhäuser wo man duschen und bzw. sein Geschäft machen kann. Zwingend nötig sind eine Taschen- oder Stirnlampe da das Gelände äußerst schlecht beleuchtet wird. Vor den Zelten sind Bärenboxen wo man alles essbares und riechbares deponiert. Morgens kann man in den Einrichtungen ausgiebig für noch vertretbare Preise frühstücken, abends ebenso essen gehen.


    Fazit: Curry Village liegt einfach klasse in der Natur, man ist mitten drin und kann morgens früh bereits auf Tour gehen, bevor die Massen kommen. Ich habe die 2 Nächte genossen und würde es jederzeit wieder machen auch wenn die Zelte und dessen Einrichtung einfach und schlicht sind......das ist halt der Preis für die Lage.



    Gruss


    Toto

  • So eine Schwerpunkt-Kalifornien-Tour spukt mir auch schon lange im Kopf herum. Vor allem würde ich die Gegend von Big Sur gerne mal etwas intensiver bereisen und wandern gehen. Muss traumhafte Trails an der Küste geben. Vielleicht sind für Euch hier auch noch ein paar Anregungen dabei.


    Im Yosemite kann man locker drei, vier Tage füllen. :thumbup:

  • okay, das waren jetzt ganz viele Anworten und Tipps auf ganz viele durcheinander Fragen - danke euch :kuss:


    Die Curry Tents werden es wohl werden und wir denken inzwischen auch über 2 Nächte darin nach. Wenn man schon mal da ist .... Und die alternative Lassen-Schleife werden wir am WE mal durchdenken. Ein bissel ist das ganze ja auch vom Wetter an der Küste abhängig. Vielleciht muss man da einfach auch ein wenig spontan sein.


    Wir melden uns sicher mit neuen Fragen.

  • och menno, im Moment möchte ich am liebsten den Rückflug von LV umbuchen.... Irgendwie passt das alles noch nicht mit Tour, Zeit und Gegend. *seufz* Immerhin ist jetzt das SFO-Hotel schon mal gebucht.

  • Sodele, wir haben ein wenig umsortiert und uns schweren Herzens vom Norden "verabschiedet" - soll heißen: Lassen, Lake Tahoe usw. heben wir uns "für später mal" auf. Somit sieht der neue Plan nun so aus:


    Sa 1 Flug FRA - San Francisco
    So 2 San Francisco - Radeln, zu Fuß
    3 San Francisco - Cable Car usw., Auto holen
    4 San Francisco - Santa Cruz
    5 Santa Cruz - Monterey
    6 Monterey - Big Sur
    Fr 7 Big Sur
    Sa 8 Big Sur - Morro Bay
    So 9 Morro Bay - Lake Isabella
    10 Lake Isabella - Visalia
    11 Visalia - Kings Canyon
    12 Kings Canyon - Wawona
    13 Wawona - Glacier Pt. - Yosemite
    Fr 14 Yosemite/Curry
    Sa 15 Curry - Tioga - Lee Vining
    So 16 Lee Vining (Mono Lake/Bodie)
    17 Lee Vining - Lone Pine (Whitney Portal Rd.)
    18 Lone Pine (Alabama Hills)
    19 Lone Pine - DV
    20 DV (?)
    Fr 21 DV - LV
    Sa 22 LV-VoF
    So 23 Puffer
    Mo 24 Rückflug


    SFO und Yosemite sind jetzt mal gebucht und im Augenblick macht uns das WE in Big Sur ein wenig Probleme. Aber nichts, was sich nicht mit 'ner Kreditkarte klären ließe. Hat da jemand ggf. noch einen Tipp?

  • Ist doch mal ne richtig entspannte Tour.
    Hotel in Big Sur ist echt schwierig, Priceline wirft nur ein 4* Spa raus, für stolze 607$ die Nacht.
    Mit name your one Price ev. 50% billiger, da kannste ne Menge sparen.


    chrischi

  • danke fürs Kompliment *freu*


    Ich habe für den HW #1 heute die PL-Freigabe bekommen und werde mich da mal bemühen. Wir haben auch ein paar "Hütchen" gefunden, die ganz nett ausschauen, aber die kann man fast nur telefonisch buchen. Mal sehen, was der Captain anzubieten hat.

  • Möööönsch, was ist denn in Lone Pine los???? Wir krabbeln da seit Tagen in 2-3 $-Schritten rum und der Captain bleibt hartnäckig beim No. Ganz toll ist es, dass der dort genau 2 Star-Levels hat und man folglich keine weiteren dazu nehmen kann *motz* Und an den Reisedaten will ich nun mal nix ändern ..... Seufz, das war anders geplant, Herr Kirk!

  • Ich hatte Anfang 2010 auch versucht, via NYOP ein Zimmer für 2 Nächte in Lone Pine zu bekommen.
    Ohne Erfolg.
    Haben dann Ende März ohne Reservierung nachmittags 16:00 eines der letzten verfügbaren Zimmer im Ort bekommen.
    Dow Village und Best Western waren ausgebucht, im Comfort Inn hatten wir Glück.
    Abends hing auch dort ein No Vacancy Schild.
    War an einem Wochenende.

  • danke, dann weiß ich jetzt wenigstens, wrum. Hilft nur auch nicht weiter ;) Wir sind eh bald beim "best deal" bzw. bei der Rate, die man direkt beim Hotel uchen kann. Expedia bietet gar nix an und Opodo will auch extrem viel Geld. Na gut, dann morgen last chance und dann eben "festhalten und selber buchen". Bei den Voraussetzungen werden wir besser nicht auf Glück vor Ort hoffen. Trotzdem danke!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!