Tipps für New York

  • Wir hatten unser Hotel 300m vom Grand Central entfernt, vorher gab es keinen einzigen Stop.
    Es gibt Shuttle die halten nur 3-4 Mal an zentralen Punkten. Das hat es ja so angenehm gemacht.

  • Wenn man einen SUV bucht (was ich bei 4 Personen mit 4 Koffern + Handgepäck muss), dann ist ein Meet & Greet inkludiert... meinst Du, man muss da trotzdem noch anrufen?


    Nein, Meet & Greet bedeutet ja, das der Fahrer am Ausgang mit einem Schild mit eurem Namen drauf auf euch wartet. Jedenfalls kenne ich das so.

  • Wir hatten unser Hotel 300m vom Grand Central entfernt, vorher gab es keinen einzigen Stop.


    Das ist dann wohl OK, obwohl ich meine Koffer nicht 300m über das durchlöcherte New Yorker Pflaster ziehen möchte... :D


    Ich hab' inzwischen so ein Dial7-SUV-Dings gebucht und das sieht alles recht vernünftig aus... wenn ich am Gepäckband bin, kann ich einen Link in der Bestätigungs-Mail klicken, so muss ich noch nicht mal ein Telefon suchen, resp. meines zu Roaming-Tarifen anwerfen... WLAN sollte es gemäss ja im EWR geben... ^^

  • Hallo onkelstony,


    ich weiß nicht ob es dir jetzt noch was bringt, aber wir hatten damals vom EWR nach Manhattan den GO Airlink NYC Shuttleservice.


    Wir sind nach dem wir unsere Koffer vom Band gehoben haben, direkt zu dem GO Airlink Schalter gegangen, die haben uns angemeldet und einen Zettel in die Hand gedrückt. Danach eine Etage am EWR nach unten und dann zum anderen GO Airklink Schalter. Hier unseren soeben erhaltenen Zettel abgegeben und wir wurden zum Van gebracht. Das alles hat keine 15 Min gedauert. Der Van hatte Platz für ca. 10-13 Personen und 10-13 Koffer. Nach Manhattan war der Van voll, zurück zum Flughafen nur zur Hälfte. Wir haben für Hin-und Rückfahrt ca. 65€ für uns beide bezahlt. Also theoretisch 16,25€/P/Tour.


    Im Großen und Ganzen sind wir sehr zufrieden mit der Firma gewesen und würden es jedes Mal wieder machen.

  • ich weiß nicht ob es dir jetzt noch was bringt, aber wir hatten damals vom EWR nach Manhattan den GO Airlink NYC Shuttleservice.


    Hab' ich mir angeschaut. Zusammen mit SuperShuttle/ExecuCar. Die Dienste haben auf TripAdvisor unterirdische Bewertungen. Von "Fahrer kommt 2 Stunden zu spät" bis zu "Fahrer kommt gar nicht" ist da alles dabei... klar, das sind vermutlich vor allem die unzufriedenen Kunden, die dort ihren Feedback hinterlassen, aber trotzdem...


    Die Bewertungen von Dial7 sind im Bereich 4 von 5 Punkten, was doch einiges besser ist, als die 2 Punkte, die sich Go Airlink und SuperShuttle geangelt haben... :D


    Ausserdem will ich wie erwähnt kein geteiltes Shuttle. Keine Lust nach dem langen Flug noch 4 Hotels anderer Passagiere anzufahren. :whistling:

  • Wir sind letzten Monat mit Carmel gefahren. Super Service. Wir waren zu vier und es war günstiger als mit dem Shuttle zu fahren. Allerdings hatte ich das Kleingedruckte nicht gelesen und wir mußten zusätzlich Toll für die Tunnel bezahlen. Ist das bei Dial7 inklusive ? Egal, es ging total fix. Ich habe angerufen, uns wurde gesagt wo wir hinkommen sollen und nach einer Minute warten kam der Van. Würde ich immer wieder so machen. Wir hatten auch schon mal Supershuttle und haben erst noch eine Stadtrundfahrt gemacht, bevor wir ins Hotel kamen... :S:

  • Allerdings hatte ich das Kleingedruckte nicht gelesen und wir mußten zusätzlich Toll für die Tunnel bezahlen. Ist das bei Dial7 inklusive ?


    Nö, Bridge- resp. Tunnel-Gebühr ist nicht inklusive, aber trotzdem scheint das für uns eine der günstigsten Varianten zu sein... Wir zahlen 125 USD plus 25 USD Tip - wären mal 150 USD. Dann kommt noch die Tunnel-Fee dazu - die ist glaub' 15 USD oder so... Zahlt man ja beim Taxi auch separat. Ich hab' ein paar Dienstleister gesehen, wo man die Tunnel-Fee auch schon mit drin hat...

  • Die Frage, die sich mir stellt: Welche Zeit bucht ihr da? Mein Flieger landet um 13:05 - bucht man da die Karre für 14:05? Oder ist das egal, weil man eh anrufen muss?

    Ich habe Meet und Greet in NY letztes Jahr mit Blacklane gemacht. Die Uhrzeit die Du angibst ist auch die Uhrzeit zu der der Mitarbeiter Dich in der Empfangshalle mit Schild erwartet. Du musst also ungefähr abschätzen können, wie lange die Immigration dauert :D
    Wenn Du zum verabredeten Zeitpunkt nicht auftauchst, fährt der Fahrer wieder weg und Du zahlst die Kosten trotzdem. Deswegen hatte ich damals extra viel Zeit für die Immigration als Reserve gelassen und nachher über eine Stunde gewartet :whistling:


    PS: Blacklane hatte ich als Limoservice gebucht und unter 100 € pro Fahrt (genaue Kosten weiß ich leider nicht mehr). Der Transfer erfolgte mit einem Escalade.

  • Ein Tipp für ein spezielles Örtchen. ^^


    Öffentliche Edel-Toilette in New York

    Zitat

    Öffentliche Toiletten sind in der Regel ein Graus. Dass es auch anders geht, kann man jetzt in New York sehen und testen.
    Ein prächtiger Blumenstrauß, Keramik-Waschbecken, klassische Musik: Die öffentliche Toilette am Bryant-Park in Manhattan erinnert nicht gerade an das, was man in New York von frei zugänglichen Straßen-Klos gewohnt ist.
    Drei Wochen nach dessen Eröffnung sind Anwohner und Touristen begeistert, die „New York Times“ spricht vom „Tiffany's der öffentlichen Toiletten“. 280.000 Dollar (etwa 258.000 Euro) hat die Stadt sich die Renovierungsarbeiten des Luxus-Häuschens an der 42nd Street kosten lassen.
    In den neu gekachelten Räumen läuft klassische Musik, auf den Toilettensitzen liegen Sanitärauflagen, die sich automatisch nach jeder Spülung drehen. Frische Blumenbouquets und Aquarell-Malereien hübschen die Räume auf, die neue Klimaanlage sorgt im New Yorker Sommer für angenehme Temperaturen. Tagsüber bilden sich auch mal Schlangen vor dem Toilettenhäuschen.
    „Alle sagen, wie hübsch und wunderschön sie ist, so schick und sauber“, sagt Antoinette Smalls, die dort seit sechs Jahren als Putzkraft arbeitet. Zur feierlichen Eröffnung schnitten sie und ihre Kollegen sogar ein Band durch, das aussah wie Klopapier.


    Link

  • New York bekommt eine gläserne Aussichtsplattform
    Auf mehr als 330 Metern Höhe entsteht New Yorks neue Aussichtsplattform – mit einem gläsernen Boden, der fast 20 Meter aus dem Gebäude ragt. Nervenkitzel pur! Die „Edge“ soll 2020 eröffnet werden.


    Link mit Bildern

  • In New York eröffnet spektakuläre Aussichtsplattform


    Wer schwindelfrei ist, möchte New York in der Regel auch von oben sehen. Beste Blicke über die Stadt bieten Empire State Building, Rockefeller Center und One World Trade Center. Nun macht ihnen eine neue Aussichtsplattform Konkurrenz.


    Link

  • In New York eröffnet spektakuläre Aussichtsplattform


    Wer schwindelfrei ist, möchte New York in der Regel auch von oben sehen. Beste Blicke über die Stadt bieten Empire State Building, Rockefeller Center und One World Trade Center. Nun macht ihnen eine neue Aussichtsplattform Konkurrenz.
    [QUOTE]
    Die Neugier auf die spektakuläre neue Aussichtsplattform auf 335 Metern ist selbst im Ausblick-verwöhnten New York riesig. Viele der rund 36 Dollar (etwa 32 Euro) teuren Tickets waren schon im Vorfeld ausverkauft. Gleichzeitig heizt die neue Terrasse den Wettbewerb der Aussichtsplattformen in der Millionenmetropole New York, auf die wohl fast jeder schwindelfreie Besucher einmal hinabschauen möchte, ganz neu an.

    Ich freu mich auch schon drauf und hab uns für Mai zwei Karten gekauft :thumbup:

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • "Summit One Vanderbilt" Neue Aussichtsplattform öffnet in New York


    Link

  • Klettern am Wolkenkratzer: In New York eröffnet eine neue spektakuläre Attraktion


    New York lockt mit einem neuen Highlight für Adrenalin-Fans.
    Ab November wird in der größten Stadt der USA die Außenwand eines Wolkenkratzers zum Klettern freigegeben.
    Betreiberangaben zufolge handelt es sich um das weltweit höchste Outdoor-Kletter-Angebot an einem Gebäude.

    Zitat

    New York bietet eine weitere Attraktion für schwindelfreie Kletterer. Denn wer schon immer mal außen an einem Super-Wolkenkratzer hochklettern wollte, der kann sich diesen Traum am 30 Hudson Yards in New York bald erfüllen. Ab dem 9. November könnten Besucherinnen und Besucher an dem Hochhaus einen kleinen Teil der Außenwand über Stufen erklimmen – und zwar auf einer Höhe von rund 390 Metern!
    Ausgestattet werden sie mit Seilen, Helmen und weiterer Schutzausrüstung. „City Climb” handelt sich dem Betreiber zufolge um das höchste Outdoor-Kletter-Angebot an einem Gebäude weltweit. Günstig ist der Nervenkitzel nicht: Tickets kosten umgerechnet rund 160 Euro. Klettern dürfen Personen ab 13 Jahren, teilen die Betreiber mit.
    Das Hochhaus 30 Hudson Yards beherbergt mit „The Edge“ bereits die höchstgelegene Aussichtsplattform der westlichen Erdhalbkugel, die einen Panorama-Blick über Manhattan ermöglicht. Der Super-Wolkenkratzer umfasst 90 Etagen und ist das fünfthöchste Gebäude der Stadt. Mit seinen insgesamt 395 Metern Höhe überbietet er sogar die strukturelle Höhe des Empire State Buildings.


    Link

  • Mammut auf der Straße: Spektakuläre Kunstaktion in New York

    Zitat

    Auf dem grünen Mittelstreifen der Straße mitten in Manhattan sind seit kurzem und bis Februar 2023 mehrere Tier-Skulpturen zu sehen, darunter Gorillas, ein Krokodil, ein Mammut und auch ein Dinosaurier.
    Der französische Künstler Idriss B. erschuf die bunten Skulpturen. "Willkommen im Zoo auf der Park Avenue", hieß es von der zuständigen Nachbarschaftsorganisation, die den Künstler mit dem Werk beauftragte.
    Es handelt sich um die erste derartige Aktion auf dem Südteil der berühmten Park Avenue.


    Link

  • "Pier 57": New York hat neuen Dachterrassenpark am Hudson River

    Zitat

    Auf dem Dach einer renovierten Landungsbrücke am Hudson River hat New York einen neuen Park. Die rund 8000 Quadratmeter große Grünanlage namens «Pier 57» bietet unter anderem Rasen, Blumen, Sitzbänke und eine Panorama-Aussicht über Manhattan und auf den Bundesstaat New Jersey auf der anderen Seite des Flusses.
    In dem Gebäude darunter befinden sich unter anderem ein Restaurant und Büros des Tech-Konzerns Google. In den vergangenen Jahren sind zahlreiche der nicht mehr genutzten und vielfach verfallenen Landungsbrücken an Gewässern in New York zu öffentlichen Parks umgewandelt worden.


    Link

  • Wie Chicago: Auch New York hat jetzt eine «Bohne»

    Zitat

    Neuer Blickfang und Selfie-Hotspot in New York: Eine spektakuläre Skulptur von Anish Kapoor liegt im Stadtviertel Tribeca etwas beengt unter einem Hochhaus.


    Eine verspiegelte und bohnenförmige Skulptur gilt als große Attraktion von Chicago - und jetzt hat auch New York so eine «Bohne». In Chicago steht die offiziell «Cloud Gate» betitelte Skulptur des indisch-britischen Künstlers Anish Kapoor seit 2006 im Stadtzentrum und gilt bei Einheimischen und Besuchern als beliebter Ort für Fotos.

    In New York liegt die vor kurzem fertiggestellte Kapoor-«Bohne» etwas eingequetscht wirkend unter einem Hochhaus im Stadtviertel Tribeca im Südwesten von Manhattan. An ihrem höchsten Punkt ist die offiziell noch namenlose Skulptur etwa sechs Meter hoch. Der Bau des bereits 2008 in Auftrag gegebenen Kunstwerks, das Schätzungen zufolge zwischen acht und zehn Millionen Dollar (etwa zwischen 7,5 und 9 Millionen Euro) gekostet haben soll, hatte sich immer wieder verzögert. Seit der Eröffnung ist aber auch die New Yorker «Bohne» mit ihrer ebenfalls verspiegelten Oberfläche beliebter Ort für Selfies.


    Link

  • Die Geschichte des berühmten Flatiron-Gebäudes in New York


    Link



    edit: habe mal den Betrag geändert, war falsch im Original!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!