hab jetzt alles "nachgehört"....nicht schlecht Klöckchen....so kann es weitergehen...

Musikalischer Kalender - November 2012 von Silvia (auch genannt Klöckchen)
-
-
Ist nicht so, dass ich alles von Dir gut finde.
Aber an Alex Harvey führt kein Weg vorbei.
War echt traurig, was zum Schluß aus ihm geworden ist.
Die frühen LPs aus seiner Glanzzeit stehen jedoch ziemlich weit oben.
Framed, Next und der unmögliche Traum sind meine Lieblinge von ihm. -
Bis jetzt gefällt's mir, außer Carolyn Mas. Ich konnte mal wieder ein paar Erinnerungen auffrischen. Alex Harvey ist meiner Meinung nach zurecht recht erfolglos geblieben, da war nichts was hängen bleibt. Vambo, Sergeant Fury sind ganz nett, auch der Faith Healer. Aber das wars...
-
Der Vertrauensheiler
ist einfach nur klasse!
-
manche von Euch sind aber auch schwer zufrieden zu stellen
Heute mal eine aktuellere Version eines schon ganz schön alten Stücks. Die "Jungs" begleiten mich seit meinem 14 Lebensjahr. Ich kann nicht mehr zählen, wie oft ich die live gesehen habe, erstmals 1976, bisher letztmals 2010, nächstes Mal Ende dieses Monats in der Version mit Martin Turner. Ich finde es immer noch sehr schade, dass sie nicht mehr in der ursprünglichen Besetzung zusammen sind, sondern sich sogar inzwischen gegenseitig Konkurrenz machen.
Wishbone Ash -The King Will Come
Phoenix finde ich noch besser, aber das geht nur ganz laut, sonst kommt keine Gänsehaut.
-
Was soll ich sagen, Klöckchen?
Ich hatte das Vergnügen, Andy Powells 60sten mit ihm himself zu feiern.
Im Quasimodo vor paar Jahren in einer langen, nie Ende wollenden Phoenix Nacht. -
Wishbone Ash
-
Ich hab die Jungs zwar erst einmal live gesehen - 1975 - finde sie aber trotzdem gut.....
-
Vor knapp drei Jahren beim 40th anniversary noch live gehört.
-
Ich hab sogar meinen Beitrag in unserer aller alten Welt gefunden.
Februar 2010
Die Wünschelroutengänger waren gestern mit einem jungen kanadischen Gitarristen als Vorband in Berlin und ich war dabei.Jim Bowskill fand ich stark.
Bluesrock mit viel Power und Gefühl.
Immer wieder angenehm, wenn die jüngere Generation sich mit alten Fleetwood Mac Klassikern beschäftigt.Wishbone Ash haben dann meine Erwartungen voll und ganz erfüllt.
Die Setlist bestand größtenteils aus Songs ihrer ersten fünf LPs.
Und auch die neueren Stücke haben sich nahtlos eingefügt.
Sogar meinen Liebling "Sometime World" haben sie gespielt.
Der Clou war jedoch, daß Andy Powell ab Mitternacht seinen 60. Geburtstag feierte.
Das alles im Jazzkeller Quasimodo, wo nur etwa 100 Leute drin Platz haben.
Das Geburtstagskonzert zog sich bis fast um zwei hin und ich kann nur sagen: es war großartig!
Die Jungs haben nicht nur eine prima Show abgeliefert,
sondern hatten wie auch das geschlossene Publikum sichtlich Gefallen am ganzen Happening.
Eine unvergessliche Nacht, die mit einer furiosen 30 minütigen Phoenix Version ihren Abschluss fand.
Ich war halb vier zu Hause, mit noch immer summenden Ohren...Viele Grüsse.......................andie
-
30 Minuten Phoenix - so muss das sein!
Und summende Ohren sind das Minimum. Ich glaube, es war '76, da wäre ich nach dem WA-Konzert in Münster beinahe vor eine Straßenbahn gelaufen, ich habe sie nicht kommen und auch nicht klingeln gehörtguckst Du: Martin hat dieses Jahr eine Gartenparty gegeben, da waren Ted und Laurie mit dabei
-
Ich hab die Jungs leider nie live gesehen, fand die aber immer klasse. Hab, glaube ich 2 Alben von denen, muss ich mal nachschauen. "The King will come" ist aber mein Lieblingsstück von denen. Von daher:
mit Zusatzzahl.
-
weiter geht's!
Mein heutiger Beitrag hat auf den heutigen Tag gewartet:
The White House All Stars (mit Barack Obama) - Sweet Home Chicago
"spult" die ersten 2 1/2 Minuten vor, das ist nur Vorgeplänkel
wenn es schief gegagen wäre, hätte es diesen Titelgegeben
-
Einfach nur gut
-
-
weiter geht's!
Mein heutiger Beitrag hat auf den heutigen Tag gewartet:
The White House All Stars (mit Barack Obama) - Sweet Home Chicago
"spult" die ersten 2 1/2 Minuten vor, das ist nur Vorgeplänkel
wenn es schief gegagen wäre, hätte es diesen Titelgegeben
Beides toll.
-
The White House All Stars - Was es nicht alles gibt.
Gefällt mir aber gutund die Wahl passt ja zur Wahl
Die letzten Tage habe ich nur mit Fragezeichen hier gesessen, muss gestehen, ich kannte praktisch nichts von all dem. Hast Du Dir aber sicherlich schon gedacht
Freue mich auf die nächsten Tage.
LG
Andrea -
cooles Video
-
hier kommt einer, der für mich einer der größten Gitarristen überhaupt war, ja leider "war", da viel zu früh und vollkommen unerwartet verstorben
.
Egal, ob in seiner Hard-Rock, Heavy Metal oder Blues-Phase, egal ob mit Thin Lizzy, Colosseum II, diversen anderen oder als Gary Moore mit Begleitmusikern, ich fand ihn genial!
Mein erstes Album von ihm ist "Wild Frontier" (1987), aus seiner Blues-Phase habe ich jede CD von ihm. Die Auswahl eines seiner Stücke fiel mir ziemlich schwer. Ich habe mich für eins seiner bekanntesten Stücke entschieden, das etwas mehr Power hat, als "Still Got The Blues":
Gary Moore - King of the Blues -
Gary Moore habe ich persönlich mehr aus seiner Hard Rock Zeit auf dem Schirm.
Seine Blues Phase wollte er mit einem neuen Rock Album wieder beenden, dazu ist es ja leider nicht gekommen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!