Gleiche Stelle im September 2010. Wo ist das Wasser?
Das ist ja echt krass!
Gleiche Stelle im September 2010. Wo ist das Wasser?
Das ist ja echt krass!
Auf der 24 ging es dann weiter Richtung Capitol Reef NP. Meiner Ansicht nach ist die 24 eine sehr schöne, vielseitige Straße.
Man bekommt eine Menge zu sehen. Besonders gut gefallen mir diese runden Hügel, die von roten Streifen durchzogen sind.
Aber auch andere Formationen sind nicht zu verachten.
Das scheint ein beliebter Spielplatz für ATV-Fahrer zu sein.
Es gibt hier nicht nur Wüste, sondern auch Wasser und grüne Vegetation.
Wenn ich mich recht erinnere, ist dieses Bild in der Nähe des Vistor-Centers aufgenommen.
Ich hab mir dort eine NP-Karte geholt. Weiß jemand warum es in diesem Park keine Kassenhäuschen gibt, bzw. warum man seinen NP-Paß nicht zeigen muß?
Ein sehr schöner Abzweig von der 24, ist die Dirt Road zum Panorama Point.
Hier gibt es u.a. diese versteinerte Riesenschlange zu sehen.
Einen Gooseneck Overlook hat's auch.
Gegenlichtaufnahmen sind nicht einfach.
Kleines Fazit: Die Strecke über 95 und 24 mit dem Capitol Reef als Abschluß, hat uns sehr gut gefallen.
Übernachtet haben wir im Days Inn in Torrey. Wir hatten dort ein Zimmer in der ersten Etage nach hinten raus, direkt gegenüber von einem Hügel mit Wüstenvegetation.
Ich hatte gehofft in der Dämmerung mal ein bißchen Wild Live zu sehen...war aber nix...die Tiere haben sich woanders aufgehalten.
Zum Dinner sind wir auf Empfehlung der Rezeption ins Red Cliffs Restaurant gegangen. Ein typisches Land-Restaurant mit gutem, preiswertem Essen.
Fortsetzung folgt.
Fotos für einen Sehnsuchtskalender!
Nachdem ich 2000 vom Capitol Reef NP nicht so begeistert war, hat sich das 2009 geändert.
Wieder schöne Bilder.
2008 war ich sowohl im Days Inn als auch im Red Cliffs dinern.
Fotos für einen Sehnsuchtskalender!
Vielen Dank!
Nachdem ich 2000 vom Capitol Reef NP nicht so begeistert war, hat sich das 2009 geändert.
Wieder schöne Bilder.
2008 war ich sowohl im Days Inn als auch im Red Cliffs dinern.
Danke Otto! Das Restaurant war ganz gut, oder?
Ja - lt. meinem RB hiess das Teil damals evtl. zwar "Sandstone" (??) - an das Styling kann ich mich aber gut erinnern.
Hab leider kein Bild gemacht - hier eins aus dem Netz: Klick
Und das Essen war gut.
Tolle Fotos von der Gegend.
Es ist aber erschreckend, wie schnell das Wasser im Lake Powell weniger wird. Selbst vor 2 Jahren blickte man vom Aussichtspunkt auf eine große Wasserfläche. Den Capitol Reef NP finde ich absolut sehenswert. Bei meinem ersten Besuch hielt sich die Begeisterung aber auch in Grenzen.
Danke Nic!
Unser nächstes Ziel auf der Reise war Escalante.
Wir wollten aber nicht über die 12 fahren, die wir schon kannten, sondern über Notom Road und Burr Trail unseren nächsten Übernachtungsort ansteuern.
Das erste Stück ist asphaltiert.
Direkt am Anfang gibt es einige nette Ausblicke.
Den ersten Stopp haben wir an diesen hellen Felsen eingelegt.
Diese Formation nenne ich "Die Ente".
Das Wetter konnte nicht besser sein.
Rote Steine gab es auch.
Die Dirt Road war zwar sehr staubig und teilweise washboard-artig, aber trotzdem in einem sehr guten Zustand.
Auf der ganzen Strecke haben wir nur 4 Autos gesehen. Diesen Wagen haben wir überholen lassen.
Ich mag es nicht, wenn ich im Urlaub Zeit habe und ein Local fährt hinter mir her.
Dann lasse ich den anderen Wagen passieren und hab meine Ruhe, kann anhalten wo ich will und fotografieren.
Hier gibt es auch wieder diese Hügel mit den roten Streifen, die ich so sehr mag.
Die Straße nimmt einen tollen Verlauf.
Hier hab ich etliche Hörnchen gezählt, die mutprobenartig, immer kurz vor uns die Straße überquert haben.
Man mußte ziemlich aufpassen, keins zu überfahren. Bisher habe ich auf 5 USA-Reisen erst einmal ein Vögelchen erwischtt, dass im Tiefflug über die Straße flog.
Da hatte ich keine Chance noch rechtzeitig auszuweichen.
Langsam wurden die Berge höher und bunter.
Die Straße macht einen starken Anstieg. Hier hat man einige tolle Ausblicke auf den zurückgelegten Streckenverlauf.
Fazit: Die Notom Road und der bisher gezeigte Teil des Burr Trail sind absolut sehenswert.
Die Straße ist unglaublich vielseitig, mit einer tollen Streckenführung. Außerdem war fast null Verkehr, so dass man anhalten konnte, wo man wollte.
Fortsetzung folgt.
Toll - schöne Erinnerung an meine Tour 2008, da fand ich die Notom Road und den Burr Trail auch total klasse!
du hast mir schon wieder einen Seufzer nach dem anderen entlockt...
Wenn ich den Bildern trauen darf, führte die Straße bis dahin an keinen Abgründen entlang. Wenn dem so ist, wäre sie gattinnenkompatibel und käme auf die Liste der Dinge, die wir selber in Augenschein nehmen möchten.
Toll - schöne Erinnerung an meine Tour 2008, da fand ich die Notom Road und den Burr Trail auch total klasse!
Ist echt ne schöne Strecke!
gefällt mir
Danke Bille!
du hast mir schon wieder einen Seufzer nach dem anderen entlockt...
Wenn ich den Bildern trauen darf, führte die Straße bis dahin an keinen Abgründen entlang. Wenn dem so ist, wäre sie gattinnenkompatibel und käme auf die Liste der Dinge, die wir selber in Augenschein nehmen möchten.
Mein Frau hat auch ein bißchen Höhenangst. Aber nur an der Stelle, wo es aus dem Tal nach oben geht, gibt es ein paar kleinere Abgründe, aber es war halb so wild.
Meine Frau hats überstanden!
du hast mir schon wieder einen Seufzer nach dem anderen entlockt...
...
Dito! Man ist das schön! Und was für schöne Fotos von den "Schoko-Kuchen-Hügeln" (so nenne ich die immer) Oahh, ich würde am liebsten sofort losdüsen
... ich möchte mal wieder die tolle Stille hören, die ich hier auf deinen Fotos sehe.
Sonne,blauer Himmel und diese Landschaft
Sind auch mal nachgereist. Toller Bericht, super schöne Bilder.
Da werden Erinnerungen wach an unsere Reise 2011. Haben einiges von eurer Reise auch schon gesehen, andere Dinge stehen ganz oben auf unserer Wunschliste
Unser nächstes Ziel auf der Reise war Escalante.
Wir wollten aber nicht über die 12 fahren, die wir schon kannten, sondern über Notom Road und Burr Trail unseren nächsten Übernachtungsort ansteuern.
Wenn ich mir die Fotos so anschaue, war das eine sehr gut Entscheidung.
Bei so schönem Wetter eine so abwechslungsreiche Landschaft genießen zu können, ist einfach nur Klasse.
Wieder ein Punkt auf der To-Do-Liste.
Die Notom Road und den Burr Trail sind wir jetzt auch schon zweimal gefahren, hatten aber nie so schönes Wetter Sieht gleichmal doppelt so toll aus...
Sonne,blauer Himmel und diese Landschaft
Das vermisse ich jetzt schon!
Sind auch mal nachgereist. Toller Bericht, super schöne Bilder.
Da werden Erinnerungen wach an unsere Reise 2011. Haben einiges von eurer Reise auch schon gesehen, andere Dinge stehen ganz oben auf unserer Wunschliste![]()
Vielen Dank!
Wenn ich mir die Fotos so anschaue, war das eine sehr gut Entscheidung.
Bei so schönem Wetter eine so abwechslungsreiche Landschaft genießen zu können, ist einfach nur Klasse.![]()
Wieder ein Punkt auf der To-Do-Liste.
Danke! Ja, das gehört absolut auf die Liste, wenn man in der Ecke ist.
Die Notom Road und den Burr Trail sind wir jetzt auch schon zweimal gefahren, hatten aber nie so schönes Wetter
Sieht gleichmal doppelt so toll aus...
Bei Sonne sieht alles besser aus!
Fortsetzung: Burr Trail bis Boulder.
Weiter ging es auf dem Burr Trail.
Hier gab es sogar einen kleinen Arch zu sehen.
2005 ging der asphaltierte Teil des Burr Trail, von Boulder aus gesehen, nur bis zu diesen roten Hängen.
Jetzt geht der Teer viel weiter nach unten. Man hat also eine ganze Menge in dieser Zeit gebaut.
Hier gesellen sich zu den roten, langsam auch gelbe Felsen.
In dieser Gegend gibt es auch ein paar Hoodoos......
...und ein Felsgesicht.
Der Long Canyon von oben gesehen.
In der Nähe von Boulder werden die Felsen dann ziemlich weiß.....
....und es gibt braunes, vulkanisches Auswurfgestein.
Fortsetzung folgt!
Gefällt mir ausgesprochen gut diese abwechslungsreiche Landschaft die du mit wirklich tollen Bildern zeigst, danke
Danke Bille, das ist nett!
Auf dem Highway 12 ging es weiter nach Escalante. Eine schöne Strecke, die wir 2005 schon in anderer Richtung gefahren war.
Hier sind die Steine zwar nicht so farbig, aber tolle Canyons gibt es auch!
An der Strecke gibt es zahlreichen Haltemöglichkeiten, an denen man die Aussicht bewundern kann.
Eigentlich hatten wir an diesem Tag noch vor die Hole in the Rock Road bis zum Devils Garden zu fahren.
Wir sind dann auch vor Escalante eine Dirt Road nach links abgefahren, wie wir dann festellten, war es natürlich die falsche Road.
Wir sind die Straße ein ganzes Stück gefahren, aber nirgens war eine Beschilderung zu sehen. Die Gegend war übrigens ganz schön.
An einer Stelle parkten 2 Wohnmobile, mit Leuten aus Colorado. Wir haben dann ganz nett geplaudert und sie haben in ihren Karten nach der HITRR geschaut, aber nix gefunden.
Ein ganzes Stück weiter haben wir dann aufgegeben und sind umgedreht.
Später haben wir dann die richtige Einfahrt zur HITRR gesehen, sind noch ein Stück rein gefahren...als wir aber gesehen haben wieviele Meilen es bis zum Devils Garden sind,
hatten wir keine Lust mehr auf das Geholpere und sind nach Escalante durchgefahren. Vielleicht hatten wir an diesem Tag auch schon zu viel gesehen und waren mental zu müde!
Für Escalante hatten wir das Circle D auf der Motelseite vorgebucht.
Zum Circle D muss ich sagen, dass es sich stark gebessert hat. Ich selber hatte in einigen USA-Foren die schlechte Qualität bemängelt, die ich 2005 angetroffen hatte.
Aber ich muss mich revidieren. Die neuen? Besitzer haben viel Geld in die Hand genommen und sämtliche Zimmer komplett renoviert.
Man kann jedes einzelne Zimmer im Internet ansehen und explizit buchen. Wir hatten dann auch noch einen 10 % Gutschein von der Synnatschke Seite, den man bim Einchecken vorlegen muss.
In den Räumen gibt es ausreichend Infomaterial und auch ein paar gute Bildbände aus der Gegend. Die Waschbecken sind zwar Geschmackssache ...aber mir hat uns sehr gut gefallen.
Das Highlight ist das neue Restaurant, dass zum Circle D gehört. Das Essen war hier sehr gut...man kann innen und außen sitzen.
Im Nachhinein hab ich mich ein bißchen geärgert, dass wir nicht 2 Nächte geblieben sind. So hätte man sich noch ein paar Dinge angucken können.
Am nächsten Tag ging es dann Richtung Bryce Canyon. Hier waren wir zwar schon zweimal, aber wenn man schon mal in der Gegend ist...
Hier haben wir den Bryce erstmalig aus der anderen Richtung gesehen.
Das ist der Trailhead zu irgendwelchen Höhlen.
Im National Park angekommen sind wir die bekannten View Points abgefahren.
A hell of place to lose a cow....wie einmal jemand sagte.
Fortsetzung folgt!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!