Der Freu- und Jubel-Thread

  • So nervig dieses Testen erst kurz vor dem Abflug ist, bin ich doch froh, dass es noch gemacht werden muss und damit das Risiko minimiert wird, dass im Flugzeug eine Virenschleuder in der Nähe sitzt. Auch wenn noch die Maskenpflicht besteht, ist es ein weiterer Beitrag zur Verhinderung bzw. Reduzierung von Ansteckungen.

    Ich flieg' ja in 2 Wochen nach London. Kein Test notwendig, keine Maskenpflicht im Flieger. Gar nix. (:ratlos:) Werde wohl im Flieger trotzdem eine FFP2 aufsetzen... just in case...

  • Ich dachte Maskenpflicht herrscht grundsätzlich im Flieger egal wohin es geht?? Naja, mit den unterschiedlichen Regelungen komme ich eh schon lange nicht mehr mit....

    USA...where my heart belongs! :love:



    MFZB.gif

  • Ich dachte Maskenpflicht herrscht grundsätzlich im Flieger egal wohin es geht?? Naja, mit den unterschiedlichen Regelungen komme ich eh schon lange nicht mehr mit....


    Von und nach Deutschland sollte das auch noch zutreffen, nur ab der Schweiz gibt es anscheinend andere Regeln.

    Liebe Grüße

    Kerstin h0651.gif

  • Von und nach Deutschland sollte das auch noch zutreffen, nur ab der Schweiz gibt es anscheinend andere Regeln.

    Yup, wir haben seit dem 1. April keine Covid-Regeln mehr. Einzelne Gesundheitseinrichtungen verlangen noch Masken, aber ansonsten... nix. Kannst ohne Maske Einkaufen, Bahnfahren, in die Kirche gehen und ungeimpft allen ins Gesicht niesen... :whistling:

  • Ich freue mich, weil mein Optiker mir heute versichert hat, dass meine weiterhin anhaltenden Sehprobleme mit einer neuen Brille in den Griff zu kriegen sind. :)
    Wenn das zutrifft, wäre es mal ein Lichtblick in meiner mehr als einjährigen Leidenszeit, die ich mit meinem linken Auge jetzt schon habe. :S:

  • Ich freue mich, weil mein Optiker mir heute versichert hat, dass meine weiterhin anhaltenden Sehprobleme mit einer neuen Brille in den Griff zu kriegen sind. :)
    Wenn das zutrifft, wäre es mal ein Lichtblick in meiner mehr als einjährigen Leidenszeit, die ich mit meinem linken Auge jetzt schon habe. :S:

    Wie wäre es mit neuen Linsen? Oder ist es etwas schlimmeres als nen Star?

  • Wie wäre es mit neuen Linsen? Oder ist es etwas schlimmeres als nen Star?


    Die neue Linse habe ich ja schon seit Januar.
    Die Augenärztin ist zufriedener als ich; aber jetzt sollen mir neue Brillengläser helfen, da ich subjektiv mit der neuen Linse immer noch nicht so gut sehen kann.
    Dann kann es besser werden.
    Da ist wohl auch noch mehr kaputt als nur die Linse.... ;(

  • Die meisten Menschen brauchen auch nach der neuen Linse eine Brille, da die Stärke der Linse in den wenigsten Fällen zu 100% passt und bei Hornhautverkrümmung ist das noch schwerer und dann wird das halt hinterher korrigiert. Normalerweise macht man das 6-8 Wochen nach dem Einsetzen der Linse.
    Es kann natürlich auch sein dass du zusätzlich grünen Star hast oder mit der Netzhaut etwas nicht stimmt, das hätte aber die Augenärztin gesagt.

    Liebe Grüße

    Kerstin h0651.gif

  • Die Augenärztin hat von einer Hornhautverkrümmung geredet, meinte aber, mit einer neuen Brille würde das ausgeglichen.
    Der Optiker war auch optimistisch.
    Also hoffe ich das Beste, wenn die neuen Gläser da sind.....

  • Ich freu mich gerade über Nachwuchs. Wir haben im letzten Jahr diverse Nistkästen angeschafft und einer davon ist nun in diesem Jahr bezogen worden. Ein Pärchen Gartenrotschwänze hat sich häuslich eingerichtet und eine Familie gegründet. Heute Morgen sind dann die ersten Küken geschlüpft und die Eltern müssen nun Futter ran schaffen. Ich hab mal ein kleines Video der Fütteraktion bei Youtube hochgeladen Klick

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Sehr schön. Wir haben einen Nistkasten mit Blaumeisen. Die sind noch am brüten, weil immer nur eine fliegt und die andere wohl füttert.

    Have a nice day!
    Manfred

    58 USA-Reisen seit 1980. Erste USA-Reise: 27.04. - 25.05.1980 (CA/AR/UT/NV/FL). Nächste USA-Reise: Oktober/November 2023: Hawai'i.

    Homepage von Manfred Sietz

  • Wir haben viele Nistkästen. In denen nisten meistens Meisen und Spatzen, manchmal auch Finken.
    Rotschwänzchen nisten in den 'Mauern' unserer Holzgebäude. Schwalben im Stall und in der Scheune.
    Auf dem Grundstück nisten auch noch Amseln, Tauben, Spechte, Krähen, Dompfaff und andere.
    Früher hatten wir auch Stare unter den Dachziegeln, aber die waren schon lange nicht mehr da.

    Alle freuen sich darüber das wir das ganze Jahr zu füttern.
    Meisenknödel können wir aber derzeit nicht aufhängen, die Krähen holen sich die immer gleich im ganzen :(
    Und Sonnenblumen-Kerne sind gerade knapp und sehr teuer. Darum gibts die nur noch morgens.

    mit lieben Grüßen aus dem Norden

    Alles rund um unsere Reisen findet Ihr auf unserer Webseite
    logo_ticket.png

  • Seitdem wir uns mit dem Thema beschäftigt haben, füttern wir auch ganzjährig zu. Bei den Meisenknödeln haben wir Spender mit Schutzgitter im Einsatz, damit die großen Vögel nicht ran kommen. Für ein Beispiel einfach mal nach "TRIXIE 55420" im Netz suchen.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Wünsche euch eine schöne und gute Zeit, wir sind diesmal leider nicht dabei. Britta wird mal so vorbei kommen . Gruß an alle

    :cwb: :wice: :cwb:

    Bei Stammtischtreffen
    1994 Florida, 1995 Florida, 1996 Nevada, 1998 Südstaaten, 1999 Key West, 2002 Boston und Umgebung, 2010 Westen von Kanada, 2011 Westen von Kanada, 2018/2019 Texas und Oklahoma, 2019 Südstaatentour: NC, Kentucky, West Virginia, Virgina, Tennessee, NJ, Pennsylvania, Maryland


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!