Der Frust- und Jammer-Thread

  • Uli, ein Glück das dies ein NETTES Forum ist und die Suppe deshalb nicht versalzen ist :rolleyes: Ich glaube es dauert wirklich schon recht lange bis ich mich über iwas im Netz oder in einem Forum aufrege, was aber gar nicht geht sind Behauptungen oder "Feststellungen" die in den Raum geschmissen werden ohne das man das nötige Hintergrundwissen über das "wieso" hat. Aber derjenige schreibt ja eh nichts mehr dazu, ergo scheint es ihn nicht zu tangieren und er wollte nur mal 'nen blöden Spruch ablassen :thumbup:

  • HOH, es ist immer eine Gradwanderung mit den Kommentaren, wie oft wird schnell etwas geschrieben ohne sich die vorherigen Kommentare zu erlesen, oder zu wissen, dass ein Mitglied auch mal andere wichtigere Dinge zu erledigen hat. Man verpasst so einiges, wenn man mal nicht am Ball bleibt.


    Zurück zum Frust der Keime.
    Hygiene fängt schon mit dem einfachsten Standart an. Mal ehrlich, desinfiziert ihr bei Besuchen im Krankenhaus eure Hände gründlich?
    Ich war für kurze Zeit im Krankenhaus und fühlte mich sehr gut hygienisch versorgt, bis auf die vielen Besucher die gedankenlos, und nicht in böser Absicht Keime zu verteilen, die Kranken besucht haben.


    Allen Mamis und Kranken die besten Wünsche!!!

  • Mal ehrlich, desinfiziert ihr bei Besuchen im Krankenhaus eure Hände gründlich?


    Da hast du recht außer auf der Entbindungsstation und der Intensivstation macht dass so gut wie niemand. Bei meiner Blasen OP letztes Jahr haben nur die Schwestern und Ärzte die Hände desinfiziert, Besucher aber nicht.

  • Mal ehrlich, desinfiziert ihr bei Besuchen im Krankenhaus eure Hände gründlich?


    Nö... Noch nie gemacht, bis jetzt auch noch nie groß drüber nachgedacht. Wurde auch noch nie verlangt, bzw noch nie irgendwelche Hinweisschilder im Krankenhaus gesehen: "Besucher, bitte vor dem Betreten der Krankenzimmr Hände waschen..." Zumal die ja dann ein paar Waschbecken am Eingang haben sollten, auch noch nie gesehen...

  • Vor den Krankenzimmer in den Spitälern wo meine Mutter lag hingen Behälter mit einem Desinfektionsmittel .In der Ambulanz wo ich jetzt dreimal war, waren solche Behälter und ich hab sie auch benutzt.Obs hilft?????

  • So ein Mist mit diesem Keim, ehrlich gesagt kannte ich sowas gar nicht... aber den Fall, dass ein Mensch einigermaßen beieinander ins KH kommt und völlig am Ende wieder raus kommt, leider ja... :( mein Vertrauen in Ärzte udn vor allem Krankenhäuser ist eigentlich weg...


    muhtsch: ich wünsche Euch viel Kraft für die nächsten Wochen und dass sich hoffentlich schnell ein lebbarer Rythmus einstellt...


    HOH: Umzugsstress ist doch positiver Stress, also keep cool... :rolleyes:

  • Meine Mama war die letzten Jahre oft in verschiedenen Spitälern.Mich wundert das nicht mehr passiert. Ein Spital hat eine sehr große Eingangshalle,schon beim eintreten traf mich einmal fast der Schlag,so hat es gestunken.Ein Sandler saß in einem Rollstuhl alleine vor einer Ambulanz.Mehr brauch ich nicht dazu schreiben.


    Wenigstens haben sie seit einiger Zeit die Besucherzahl auf zwei Personen pro Patient in den Zimmern reduziert.Was sich da oft abgespielt hat,da grauste es einer Sau. Strassenkleidung lag in Bergen auf den Betten,Vormittag hingen schon die Besucher in den Zimmern herum,brachten das gekochte Essen für die Patienten mit.Wenn Visite war bleiben die Besucher in den Zimmern,nichtmal der Arzt konnte sie bewegen das Zimmer zu verlassen.

  • Leider haben die meisten deutschen Krankenhäuser noch immer keinen Hygiene-Beauftragten, obwohl das mehr als notwendig wäre


    ...ja das höre ich auch immer wieder...aber wieso müssen KH Hygiene-Bauftragte haben (:kratz:) ...ich dachte immer, daß KH es immer mit Kranken zu tun haben und daß Hygiene dort Thema Nr.1 ist...oder ist das eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme????


    Was Du, Thilo schreibst, so ist es bei meiner Mutter nun im KH Nr.2: Vollmontur für Besucher& Personal und das gesamte Zeug wird im Zimmer an der Tür in den bereitgestellten Sack getan, vor der Tür noch einmal Desinfektion... das alles hat geholfen, daß wir als Besucher nach ca 10Tagen ohne Spezialanzug rein können, das Personal aber immer noch dieses Prozedere durchführt, damit sie nicht die anderen Patienten anstecken. Der o.g. Sack wird täglich speziell "behandelt" und ihre Wäsche wird auch in gesonderten Tüten bereitgehalten um diese evtl. Bakterien nicht schon wieder zu verbreiten.


    Mal ehrlich, desinfiziert ihr bei Besuchen im Krankenhaus eure Hände gründlich?


    ...ja schon immer
    Wir waren in HKG als damals die erste Vogelgrippe aufkam... und schon dort fiel uns auf, daß in großen Gebäuden, wo viele Menschen sind, gab es meist in der Nähe von Lifts diese Spender mit Desinfektionsmittel. Seither fiel uns auf, daß dies auch in anderen Ländern praktiziert wird. Ist Euch schon aufgefallen, daß es das auch in den USA gibt? Und daß man beim Eintreten in den Walmart o.ä. Märkten diese Tissues gibt, damit man den Griff des Einkaufskorbs abwischen kann? Und bei uns????

    Spätestens seit wir 2010 immer wieder diese Schilder in jeder öffentlichen Toilette in Japan gesehen haben, sind wir sensibilisierter ...es kann ja so einfach sein.



    ...vielleicht sollten die Hygienebeauftragten einfach solche Fotos überall aufkleben.
    Ich will ja nicht durchgängig alle KH verurteilen, man sieht, daß es einige doch richtig machen!


    @all...danke für den Trost.. gestern erhielt ich den Anruf, daß meine Mutter nicht einmal mehr in ein Pflegeheim kommen kann... entweder geht es für sie in ein Hospitz oder es wird noch schlimmer und sie bleibt auf der Palli...
    ...nächsten Donnerstag wollten wir in den Urlaub zu den roten Steinen fliegen...

  • Muhtsch,das ist so traurig wenn es deiner Mama vor kurzem noch gut ging und sie alles im Haushalt alleine machen konnte.


    Ich hatte jedesmal Angst wenn Mama im Spital war,zum Glück hat sie sich immer schnell erholt.


    Im Deutschen Fernsehen hab ich einmal eine Sendung gesehen wie gründlich in Spitälern gereinigt wurde. Nach Tagen klebte der Dreck noch immer auf Lichtschaltern,Türklinken und Co.Das ist sicher bei uns auch so.

  • ...ja das höre ich auch immer wieder...aber wieso müssen KH Hygiene-Bauftragte haben (:kratz:) ...ich dachte immer, daß KH es immer mit Kranken zu tun haben und daß Hygiene dort Thema Nr.1 ist...oder ist das eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme????


    Die Firma, in der ich arbeite (OK, gearbeitet habe :D ) stellt u.a. ein neuartiges Desinfektionsmittel her für die Ganzkörperwäsche vor der OP. Dieses Mittel soll u.a. Resistenzen vermeiden, die durch den Gebrauch der immer selben Desinfektionsmittel auftreten. Es gibt praktisch nirgends einen zentralen Beauftragten, dem man Hygieneprodukte vorstellen kann, sondern man muss in jede Abteilung laufen und separat bei jedem nachfragen. Derzeit ist es so, dass in den (meisten) Krankenhäusern jede Abteilung/Station selbst entscheidet, was sie machen. Dh es gibt keinen einheitlichen Standard, sondern kann innerhalb eines Krankenhauses von super-hygienisch bis katastrophal sein. Und viele Ärzte nehmen das Thema einfach nicht ernst genug; es trifft ja auch in er Regel diejenigen, die eh schon krank sind, weil deren Immunsystem Tür und Toren öffnet.




    Dazu kommt noch, dass die meisten Ärzte selbst mit den größten Dreckschleudern rum laufen, nämlich der Bekleidung. Da werden OP-Mäntel oder Stationskleidung oft wochenlang getragen; was glaubt ihr, was da alles drauf rum kreucht und fleucht. Und auch die Einmal-Bekleidung, die ja nun wirklich das höchste Maß an Sicherheit bietet, wird oft mehrere Tage getragen. Das kommt davon, dass die meisten KHs mittlerweile kaufmännische Geschäftsführer haben, die nur sparen wollen, und selbst von der Materie keine Ahnung haben.




    Zum Thema Handdesinfektion: Nachdem ich vor ca. 10 Jahren bei einem Ägypten-Urlaub trotz aller Vorsichtsmaßnahmen schwer an einer Parasiten-Infektion erkrankt bin, unter deren Folgen ich heute noch leide, bin ich da ganz vorsichtig geworden. Einen Handsanitizer habe ich immer in der Tasche. Zu Schweinegrippe-Zeiten habe ich mich bei mir in der Firma maßgeblich mit dafür eingesetzt, dass nun vor allen Toiletten und Waschräumen Desinfizierer stehen. Und auch bei unseren Krankenhäusern hier in Neuss (Lukas, Etienne) stehen direkt am Eingang Desinfektions-Verteiler, auf jeder Toilette und auch an allen Stationen, wo ich war, hängt auch wieder so ein Ding. Das garantiert natürlich nichts, gibt aber zumindest ein besseres Gefühl.


    Ganz viel Kraft wünsche ich Dir!


    LG Andrea

  • (:cool2:)
    ich bin dabei, das zu wünschen -wir haben viele Freunde mit Wau - und alle räumen problemlos weg, das ist doch nur ne Frage der
    Gewohnheit - wir k...ja auch nicht mitten aufn Weg!!!


    Usabima

  • Ich räums auch weg nur manchmal bräuchte man einen Kärcher das alles am Gehsteig sauber wird.
    Ich habs nur einmal geschafft im dunkeln in einen Haufen zu steigen.Es war im Herbst und es lagen Blätter am Boden. :cursing:
    Was mich bei Sam immer schon gewundert hat wenn er sicher zwischen den Hauferln in der Wiese herum gesprungen ist und NIE in eine Kacke stieg.

  • Die Firma, in der ich arbeite (OK, gearbeitet habe :D ) stellt u.a. ein neuartiges Desinfektionsmittel her für die Ganzkörperwäsche vor der OP. Dieses Mittel soll u.a. Resistenzen vermeiden, die durch den Gebrauch der immer selben Desinfektionsmittel auftreten. Es gibt praktisch nirgends einen zentralen Beauftragten, dem man Hygieneprodukte vorstellen kann, sondern man muss in jede Abteilung laufen und separat bei jedem nachfragen. Derzeit ist es so, dass in den (meisten) Krankenhäusern jede Abteilung/Station selbst entscheidet, was sie machen. Dh es gibt keinen einheitlichen Standard, sondern kann innerhalb eines Krankenhauses von super-hygienisch bis katastrophal sein. Und viele Ärzte nehmen das Thema einfach nicht ernst genug; es trifft ja auch in er Regel diejenigen, die eh schon krank sind, weil deren Immunsystem Tür und Toren öffnet.
    Dazu kommt noch, dass die meisten Ärzte selbst mit den größten Dreckschleudern rum laufen, nämlich der Bekleidung. Da werden OP-Mäntel oder Stationskleidung oft wochenlang getragen; was glaubt ihr, was da alles drauf rum kreucht und fleucht. Und auch die Einmal-Bekleidung, die ja nun wirklich das höchste Maß an Sicherheit bietet, wird oft mehrere Tage getragen. Das kommt davon, dass die meisten KHs mittlerweile kaufmännische Geschäftsführer haben, die nur sparen wollen, und selbst von der Materie keine Ahnung haben.


    Danke Andrea...wenn ich DAS hier lese, dann verstehe ich warum ein Hygienebeauftragter sooo wichtig ist! So habe ich das noch nicht gewußt!


    Otto
    Glückwunsch für folgenlosen Aufenthalt im KH und gute Besserung!

  • Die ganze Hektik wegen des vermeintlichen Zeckenbisses hatte noch ein Nachspiel.


    NEIN - dafür dass es doch ein Zeckenbiss war, gibt es bislang keine Anzeichen.



    Aber ich war auf der Fahrt zum Doc wohl etwas unaufmerksam und hab den bekannten mobilen Blitzer übersehen.



    Das unscharfe Bild kostet 15 € - ich weiss gar nicht, wie die mich darauf erkennen wollen. :zwinker:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!