• (:lachtod:) ... ... ... ... (:lachtod:) ... ... ... (:lachtod:)

    Ich weiß ja nicht wie die Ausgezogenen von deiner Oma schmecken, aber normalerweise finde ich die lecker. :whistling:

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Danke Kerstin, da ist mit mir die mitteldeutsche Phantasie durchgegangen :D

    wobei ich dennoch denke, dass Kat damit nicht das lecker aussehende Gebäck hinter deinem Link gemeint hat (:fluecht:)

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Pull Apart Cake

    Zutaten für ca. 16 Scheiben
    500 g Mehl
    50 g Zucker
    1 Päckchen Vanillezucker (habe ich durch eine Vanille-Schote ersetzt)
    1 Päckchen Trockenhefe
    Salz
    50 g plus etwas plus 2 EL Butter
    150 ml Milch
    2 Eier (Gr. M)
    300 ml Johannisbeerkonfitüre
    60 g Johannsibeeren
    Puderzucker

    Zubereitung

    1. Für den Hefeteig 500 g Mehl, 50 g Zucker, Vanillezucker (Schote), Hefe und 1/2 TL Salz mischen, 50 g Butter schmelzen, Milch zugießen und erwärmen, mit Eiern zur Mehlmischung geben. Mit dem Knethaken des Rührgeräts mindestens 8 Minuten zu einem glatten, elastischen Teig verketen. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Std. gehen lassen, bis sich der Teig verdopptelt hat.

    2. Eine Kastenform (ca. 1 1/3 Liter Inhalt; 30 cm lang) fetten.

    Teig auf ewas Mehl kurz durchkneten und zu einem Quadrat ausrollen (ca. 50x50 cm).
    Mit Konfitüre besteichen und in ca. 36 Quadrate schneiden. Dafür erst in 6 Streifen (á 8 cm Breite) schneiden. Diese jeweils quer in 6 (á 8 x 8 cm) schneiden. Je 5-6 Teigquadrate aufeinanderstapeln und senkrecht in die Form setzen. Vorgang wiederholen, bis alle Quadrate in der Form stecken. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 40 Minuten gehen lassen.

    3. Backofen vorheizen (E-Herd 175°C; Umluft 15°C). 2 EL Butter in Flöckchen auf dem Teig verteilen. Form auf ein mit Alufolie bedecktes Backblech stellen. Im heißen Ofen 30-40 Minuten backen. Nach ca. 20 Minuten mit Alufolie abdecken. Herausnehmen, ca. 30 Minuten in der Form ruhen lassen, dann vorsichtig stürzen und auskühlen lassen.

    4. Johannisbeeren waschen, abtropfen lassen, mit einer Gabel von den Rispen streifen. Puderzucker mit 1-2 EL Wasser (ich habe Zitronensaft genommen) glatt rühren. Guss und Beeren auf dem Kuchen verteilen.

    Altenative - Herzhaftes Pull Apart Bread mit Kräuterbutter
    Anstatt der süßen Variante mit Marmelade, kann man den Teig auch mit flüssiger Kräuterbutter bestreichen - Sehr leckere Beilage zum Grillen!

  • Vielen Dank, Marla, das ist auch lecker ;)

    Hier noch ein schnelles Mini-Käsekuchen-Rezept:

    Mini-Käsekuchen mit süßer Füllung

    Zutaten für 20 Stück

    700 g Doppelrahmfrischkäse
    80 g Zucker
    2 Eier + 1 Eigelb (Gr. M)
    Fett für die Form
    1 Rolle (250 g) Filo- oder Yufkateig
    1 Glas (270 g) roter Fruchauftrich (z.B. aus Kirschen)

    Zubereitung

    1. für die Füllung Frischkäse, Zucker, Eier und Eigelb mit den Schneebesen des Rührgerätes gut verrühren.

    2. Backofen vorheizen (E-Herd 175°C; Unluft 150°C). Ein Muffinbackblech (mit 12 Mulden) fetten und jedes Teigblatt (ich habe Yufkateig genommen) in 4 gleich große Quadrate schneiden. Muffinmulden mit jeweils 2 Quadraten auslegen. Ca. 3 EL Frischkäsecreme darin verteilen. Je ca. 1 TL Fruchtauftrich (ich habe Johannisbeer-Gelee genomen), auf die Frischkäsecreme geben und leicht unterrühren.

    Im heißen Ofen ca. 20 Minuten backen. Den Käsekuchen abkühlen lassen, noch warm aus der Form heben und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Aus den restlichen Teigblättern, der Frischkäsecreme und dem Fruchtaufstrich weitere 8 Mini-Käseküchlein backen.

  • Hallo Otto, ja, den Filo oder Yufkateig gibt es fertig, allerdings im Kühlregal und nicht im TK-Bereich.

    Ich kaufe den im türkischen Supermarkt, aber ich glaube, beide Sorten gibt es mittlerweile auch in großen Supermärkten.

    Aus den Resten kann man auch knusprige gefüllte Hack- oder Gemüseröllchen machen :D

    Das Leben ist zu kurz für langweilige Urlaubsziele!

    USA 1993 - 1996 - 2011 - 2012 - 2013 - 2014 (2 Mal) - 2015 (2 Mal) - 2016 (2 Mal) - 2017 (2 Mal) - 2018 (2 Mal)

  • Das geht bestimmt mit Blätterteig, aber diese Teige sind ganz dünn und werden knusprig und gehen nicht auf. Von der Konsistenz dann eher so wie der Teig von Frühlingsrollen, wenn diese frittiert sind.

    Das Leben ist zu kurz für langweilige Urlaubsziele!

    USA 1993 - 1996 - 2011 - 2012 - 2013 - 2014 (2 Mal) - 2015 (2 Mal) - 2016 (2 Mal) - 2017 (2 Mal) - 2018 (2 Mal)

  • Mini-Käsekuchen mit süßer Füllung

    @ Schneckenhaus: Kann man die am Vortag schon zubereiten oder schmecken die nur frisch? Ich brauche immer mal was, was am "Haupttag" keine Arbeit mehr macht und trotzdem raffiniert und lecker ist :rolleyes:

    Liebe Grüße

    Jutta

  • Marla, die kann man auch vorbereiten und schmecken dann immer noch gut. Bereite auch gerne alles vor, man hat immer noch genug anderes zu tun. Allerdings sind die Küchlein auch in ein paar Minuten gemacht.

    Das Leben ist zu kurz für langweilige Urlaubsziele!

    USA 1993 - 1996 - 2011 - 2012 - 2013 - 2014 (2 Mal) - 2015 (2 Mal) - 2016 (2 Mal) - 2017 (2 Mal) - 2018 (2 Mal)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!