Bin auch nachgereist. Sehr schöne Bilder.
Ich mag auch keine Wanderungen bei Regenwetter. Aber zum Glück gibt es dort ja genügend Alternativprogramme.
Bin auch nachgereist. Sehr schöne Bilder.
Ich mag auch keine Wanderungen bei Regenwetter. Aber zum Glück gibt es dort ja genügend Alternativprogramme.
Facebookmässig drücke ich den "Gefällt mir Button"
Wir sind gestern von unserer New England Tour zurück gekommen und ich muss sagen, wir hatten super tolles Wetter und die Laubfärbung war auf dem Höhepunkt.
Sobald ich mich von den "Strapazen" erholt habe, stelle ich paar Bilder ein, alles weitere dann auf der Homepage.
wir hatten super tolles Wetter und die Laubfärbung war auf dem Höhepunkt
Mit dem Wetter hattet Ihr anscheinend mehr Glück als wir, den Höhepunkt der Laubfärbung kriegen wir auch noch mit. Aber die Foliage ist sehr unterschiedlich und kann sich alle paar Kilometer ändern. Die Höhenlagen sind schon "past", in vielen Tälern ist jetzt "peak".
Mit New Hampshire sind wir nun im nächsten Staat angekommen. Für zwei Nächte haben wir uns im schnuckeligen Covered Bridge B&B in Glen einquartiert, hier waren wir 2008 schonmal. Fr auf Sa ziehen wir ins benachbarte North Conway um. Die Zimmersituation ist am Wochenende etwas angespannt in der Gegend. Samstag dürften die Scenic Byways hier ein einziger Stau werden...
Immerhin soll es die nächsten Tage endlich mal stabil schön bleiben. Gestern früh haben wir doch dem Regen getrotzt und sind ein bisschen im Smuggler's Notch State Park in der Nähe von Stowe gewandert. Teilweise verwandelte sich der Weg aber in einen Bach. Kein Witz. Das war die nasseste Wanderung seit den Zion Narrows. Dann noch ein bisschen durch den Nordosten Vermonts gekurvt und schließlich in schönstem Sonnenschein über den Connecticut River nach NH.
...was für ein plüschiges Zimmer...
Der Tag heute begann eigentlich ganz vielversprechend: Erstens mit Cinnamon-Almond French Toast zum Frühstück, zweitens mit blauem Himmel und Sonnenschein - wie hier zu sehen:
Da seht ihr auch mal unser Auto, einen Honda Dingsirgendwas. Kommen bestens klar damit. Nur den auf einem Parkplatz zwischen den ganzen anderen silbernen Dingsirgendwas zu finden, ist manchmal nicht ganz leicht.
Mein Plan A für heute war eine Wanderung über drei Gipfel auf der Franconia Ridge. Da das 1.000 Höhenmeter Auf- und Abstieg bedeutet hätte, kam uns Plan B in den Sinn: Wir fahren mit der Seilbahn auf einen Berg und laufen runter. Gesagt, getan. Die allererste Seilbahn Nordamerikas bringt seit 1938 Besucher auf den 1.250 Meter hohen Cannon Mountain - so auch uns. Da oben war es ziemlich schattig. 35°F schattig, um genau zu sein. In diesem Moment waren wir sehr froh drum, Plan A ad acta gelegt zu haben. Aber die Aussicht in die Franconia Notch war toll:
Vom Gipfel ging es runter zum Lonesome Lake, einem hübschen Bergsee, den wir vor sechs Jahren schon mal von unten kommend erwandert hatten. Wandern war das heute da runter nicht, eher Bouldern. Völlig wahnsinniger Trail! Am See pfiff ordentlich der Wind, deshalb haben wir uns da nicht lang aufgehalten und sind gleich weiter abgestiegen und dann einen doch recht langen Querweg zwischen Bach und Highway zurück zum Auto.
Auf diesem Foto erkennt man in der Bildmitte oben den Aussichtsturm auf dem Cannon Mountain. Von da sind wir gewandert (irgendwo hinten runter und dann einmal um den Berg rum).
Eine weitere besuchenswerte Attraktion am Cannon Mountain (neben der Seilbahn) war für Generationen von Amerikanern der Old Man Of The Mountain, eine Granitformation in der Bergflanke, die aussah wie das Konterfei vom alten Abe. Sogar die Nummernschilder des Staates New Hampshire zierte der Fels. Am 3. Mai 2003 war's vorbei mit der Herrlichkeit, dem Berg entglitten die Gesichtszüge und dahin war sie die Touristenattraktion. Findig, wie die Amerikaner manchmal sind, haben sie aber vor ein paar Jahren am Fuße des Berges die "Old Man Of The Mountain Profiler Plaza" angelegt. Durch geschickte Positionierung hinter einer Metallstange...
...kann man nun in einem bestimmten Winkel...
...den Old Man wieder sehen:
Witzig, oder? Auch witzig: Der Versuch, nach einer Chowder und diesem Steak...
...diesen Mud Pie vernichten zu wollen:
Es blieb beim Versuch. Das Ganze übrigens im Red Parka Steakhouse, auf das ich an dieser Stelle mal wieder eine Lobeshymne anstimmen will. Falls Ihr jemals in den White Mountains seid, geht in dieses Steakhouse. Großartig!
Ich such die Karre immer mit der Fernbedienung wenn die drumrumnen auch so aussehen....
Muß jetzt erstmal was essen , viel Spaß noch
Verdammze Hacke, ich werde es nie lernen. Memo an mich in FETT ROT: Niemals einen Olibericht vor dem Essen lesen
Wo soll der Regen eigtl.sein? Ich seh immer nur blauen Himmel und schöne bunte Blädder
Sieht ja echt nett aus. Hoffentlich bleibt das noch so.
Und hoffentlich finden wir die richtigen Orte... bin noch voellig planlos irgendwie.
Viel Spass weiterhin.
Herzlichen Dank für Deine tollen Bilder, Oli!
Wir haben nun keinen Zweifel mehr: nächstes Jahr findest Du uns um diese Zeit an der Ostküste - wahrscheinlich mit Nova Scotia und New Brunswick kombiniert.
Euch weiterhin viel Spaß!
LG von Sev & Nik
Hallo Oli, deine bunten Bilder mit dem grandiosen blauen Himmel machen echt Laune und Lust, da mal wieder hinzufahren
Und euer Regen-Alternativ-Programm sieht auch nach Spaß aus.
Weiterhin viel Spaß, tolles Wetter und lecker essen.
Lieben Gruß
TomTom
Eine weitere besuchenswerte Attraktion am Cannon Mountain (neben der Seilbahn) war für Generationen von Amerikanern der Old Man Of The Mountain, eine Granitformation in der Bergflanke, die aussah wie das Konterfei vom alten Abe. Sogar die Nummernschilder des Staates New Hampshire zierte der Fels. Am 3. Mai 2003 war's vorbei mit der Herrlichkeit, dem Berg entglitten die Gesichtszüge und dahin war sie die Touristenattraktion. Findig, wie die Amerikaner manchmal sind, haben sie aber vor ein paar Jahren am Fuße des Berges die "Old Man Of The Mountain Profiler Plaza" angelegt. Durch geschickte Positionierung hinter einer Metallstange......kann man nun in einem bestimmten Winkel...
...den Old Man wieder sehen:
Witzig, oder?
Aslo, das ist wirklich witzig - tolle Idee!!! Wir waren im Mai/Juni 2003 dort vor Ort und waren auch schwer enttäucht. Das lagen damals sogar noch Kränze rum - vom damaligen Memorial Day, an dem auch im den alten Mann getrauert wurde. Inzwischen ist die Trauerbewältigung offenbar - dank interessanter Technik - voran geschritten. Gefällt mir - danke für's Zeigen!
Ansonsten: beim Mud Pie hätte ich gern geholfen .... auch sonst sieht das super aus, was ihr so macht.
Weiterhin gutes Gelingen!
Wir haben nun keinen Zweifel mehr: nächstes Jahr findest Du uns um diese Zeit an der Ostküste - wahrscheinlich mit Nova Scotia und New Brunswick kombiniert.
Klingt super! Für Kanada solltet Ihr dann wahrscheinlich etwas früher starten.
Und hoffentlich finden wir die richtigen Orte... bin noch voellig planlos irgendwie.
Du kriegst das schon hin. Aber nehmt warme Klamotten mit. Morgens kratzt das Thermometer an der Frostgrenze und ohne Sonne bleibt's auch tagsüber kalt.
Und euer Regen-Alternativ-Programm sieht auch nach Spaß aus.
Muss ja, ne.
Wo soll der Regen eigtl.sein? Ich seh immer nur blauen Himmel und schöne bunte Blädder
Na ja, die Blätter sind auch ohne Sonne bunt. Ist eh sehr schön, die Farben in unterschiedlichen Lichtstimmungen zu erleben. Da kann der Himmel noch so grau sein, wenn man durch einen Wald gelber Bäume läuft, hat der trotzdem so ein ganz eigenes Leuchten.
Gestern Morgen gab es aber erstmal strahlendblauen Himmel. Nicht weit von unserem B&B lockte der Nancy Brook Trail, der zu einem Wasserfall und zu zwei einsamen Bergseen führte. Und durch bunten Wald:
Sechs Stunden ging die Tour. Nicht ganz unanstrengend. Wir beschlossen jedenfalls, dass das die letzte Wanderung in diesem Urlaub war. Dinner genehmigten wir uns nochmal im Red Parka - diesmal aber ohne Nachtisch.
Heute Morgen war dann in North Conway endgültig der Feiertagstrubel ausgebrochen. Durch die Ortsmitte ging es Stoßstange an Stoßstange und auf einen Tisch zum Frühstück im Stairway Café mussten wir 20 Minuten warten. Es gab Lobster Benedict. Yamm, yamm.
Nach einem kleinen Souvenir-Einkauf drehten wir nochmal die Runde über den Kancamagus Highway...
... dann verließen wir die White Mountains Richtung Küste. Und das Wetter wurde immer besser.
Hatten gestern Abend so ziemlich das letzte Zimmer zwischen Boston und Bar Harbor ergattert. Eigentlich wollte ich nach Portland, das war restlos ausgebucht. Restlos! Im Colonial Inn in Ogunquit waren noch 2 QS-Betten frei - so sind wir nun hier gelandet. Nicht gerade Geld gespart, dafür ein tolles Hotel, nettes Städtchen - hätte kaum besser kommen können. Aber merken: am Columbus Day Weekend IMMER rechtzeitig buchen!
Zum Sonnenuntergang saßen wir direkt am Wasser bei Chowder, Lobster Roll und Jakobsmuscheln in Canadian Bacon und Ahornsirup. LECKER!
Übrigens. Neues aus der Reihe "Dinge, die wirklich verboten gehören": Steine aufeinanderlegen.
Ach, und kann es sein, dass die drei hier schon mal am Diemelsee gesungen haben? An irgendwen erinnern die mich...
LOL ... kann nicht sein, die Gitarren sind nicht echt
irgendwie bekommt man Fernweh...seufz...
Moin,
*hach* tolle Eindrücke. Lass bitte noch ein paar Blätter auf den Bäumen, wir kommen morgen rüber, ich will auch noch ein paar sehen.
LG Thomas
Wow, was für tolle Farben...
Nur die Essensbilder sind nix für mich...
Superschoene Bilder !!!!
Hier ist es auch soweit mit den Farben !!!!!
Stephan
Wunderbarer Tag heute in Ogunquit! Eigentlich wollten wir zum Walegucken rausfahren - aber wie das so ist, wenn man mal was spontan machen mag: Die einen fuhren zu früh für uns, die anderen waren ausgebucht und die dritten schon "closed for the season". Wir sind dann mit nem Lobsterfischer aufs Meer.
Die Cruise ging zwar nur eine knappe Stunde, dafür durften wir die Meeresbewohner anfassen. Ist ja bei den Walen meistens schwierig. War wirklich sehr interessant!
Zurück an Land spazierten wir mit den anderen Touristen zwischen dem kleinen Hafen Perkins Grove und Ogunquit Beach. Bei absolutem Traumwetter!
Beim Nubble Light House in Cape Neddick machten wir noch haargenau die gleichen Fotos wie 2008...
...dann ging's zum Lobsterfuttern.
So langsam ist Endspurt angesagt für diesen Urlaub. Morgen werden wir noch ein bisschen die Küste abklappern und dann in den Wrentham Outlets zuschlagen (als ob wir noch Platz im Koffer hätten... ). Dienstag, Mittwoch dann voraussichtlich Connecticut erkunden (ein Staat, in dem wir noch nie waren!) und Donnerstag via Long Island Richtung JFK. Melde mich bestimmt nochmal von unterwegs.
Jakobsmuscheln in Canadian Bacon und Ahornsirup.
Das muss ich mir merken, die Zusammenstellung kannte ich noch nicht......
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!