Schöne Bilder Freuen uns auf mehr
Weiterhin noch einen schönen Urlaub

Heiss auf Eis und grüne Lichter
-
-
tscha, mit dem Wetterglück ist es im Moment nicht so toll. 200 km nördlicher wäre das Wetter, was wir brauchen könnten.
Wir schauen nachts zwar stündlich vor die Hütte, aber irgendwie will es nicht aufreißen, selbst Sonnenauf- bzw. Untergänge
sind bei völlig bewölktem Himmel natürlich nicht zu sehen.
Aber trotzdem ist es nicht langweilig. Direkt vor unserer Hütte stiegen heute morgen diese drei Damen in die Fluten.
Eine der drei, stellte sich später heraus, ist Verkäuferin im örtlichen Stoffladen und hat Frau Sonntag für morgen zum Sonnenaufgang
für das Bad in dem 3° warmen Meerwasser eingeladen.
ab und zu kam die Sonne dann doch mal kurz raus
und wenn sich sturmbedingt auf dem Wasser keine Spiegelflächen ergeben, muss das Autodach mal "herhalten"
jetzt wo praktisch keine Touristen, außer der Polarlichtjäger, auf den Lofoten sind, dreht sich alles um den Fischfang
und das Aufhängen der Fische und Fischköpfe
und in der Ferne braut sich schon wieder etwas zusammen.in dem Sinne vielen Dank für`s Daumen drücken.
Auch nächste Nacht werden wir wieder stündlich vor die Tür gehen und den Himmel beobachten. -
Machts beste draus!
War Frau Sonntag im Eiswasser?
-
Baden im Bikini, aber mit Handschuhen
, mir wär´s zu kalt.....brrrr.....
Schöne Bilder, ich drücke weiterhin die Daumen für grüne Lichter!Was machen die mit den ganzen Fischköpfen?
Seid ihr wieder in einer Privatunterkunft?
-
Bei den ganz Fischköpfen, die Du hier gepostet hast konnte ich schwören, dass es aus meinem Rechner leicht nach Fisch gerochen hat.
-
es aus meinem Rechner leicht nach Fisch gerochen hat
hier riecht es wirklich nach Fisch, ---- es gibt gleich Lachs
Bikini, aber mit Handschuhen
, mir wär´s zu kalt
uns auch, die Baderei im Sommer bei 12° war für uns schon grenzwertig,
aber die Damen machen das jeden Tag. Im März soll das Wasser hier mit 2-3° am kältesten sein.Machts beste draus!
man kann nur die ganze Nacht über, alle Stunde rausschauen wie sich das Wetter entwickelt.
Laut Wetterbericht soll es morgen schön werden, aber das Wetter hält sich hier nicht daran -
Ich drück euch auch mal die Daumen für wolkenlosen, aber polarleuchtenden Himmel
-
Fischgeruch hab ich auch...
NUR DER SVW
-
olle Bilder, ich drück die Daumen für wolkenfreie Nächte....
Usabima -
Vielen Dank fürs Daumendrucken. Demnächst gibt es ein paar Nachtaufnahmen
-
Vielen Dank fürs Daumendrucken. Demnächst gibt es ein paar Nachtaufnahmen
Wer behauptet eigentlich, dass die Lichter grün sind. -
Wer behauptet eigentlich, dass die Lichter grün sind.
Otto, da hast du gar nicht so unrecht, denn man empfindet sie ja nur grün.
Erstaunlich ist, dass das beginnende Polarlicht erst schwach weiß erscheint,
aber die Kamera schon grüne Streifen aufzeichnet, später wenn es stärker wird.
wird es grün.Von vielen Bildern habe ich mal ein paar von der 2. Nacht ausgesucht.
Wie immer mit einer einfachen FZ 150 aufgenommen und ohne jegliche Bearbeitung
und Otto, grün oder nicht ?
ca. 2 Stunden lang hätte man mit 4 Kameras gleichzeitig in allen Richtungen und direkt nach oben fotografieren können. -
Das sieht klasse aus!Viel Spaß weiterhin!
LG Inken
-
auch tagsüber bieten die menschenleeren Lofotenorte herrliche Fotomotive
und auch die 3. klare Nacht bot dann wieder das volle Programm
auf dem Rückweg zur Unterkunft haben wir dann gegen 0.30 Uhr im dunkeln noch diese Aufnahmen gemacht
seit mir nicht böse, aber seit diesen Erlebnissen können mich vermutlich auch die schönsten Sonnenuntergänge
nicht mehr so begeistern. Es ist atemberaubend wenn die Polarlichter kurz aufflackern und in sekundenschnelle
alle möglichen Farben an den Himmel gezaubert werden.
Alles krumm und schief, aber es läßt sich im Dunkeln nichts anvisieren und mein fast 40 Jahre altes Stativ hat noch
keine Wasserwaage -
Ich halt's im Kopf nicht aus, ich muss mich tatsächlich mal mit den
LoftisLofutzenKonfuzienLofoten beschäftigenZitatlles krumm und schief, aber es läßt sich im Dunkeln nichts anvisieren und mein fast 40 Jahre altes Stativ hat noch
keine WasserwaageTipp am Rande: So ziemlich alle Kameras haben ein zuschaltbares Gitter im Monitor zum ausrichten ... die FZ dürfte da keine Ausnahme machen. Vergiss also das Stativ
-
zuschaltbares Gitter im Monitor
haha, nach 2 Stunden in der Kälte und im Wind stehen, hatte ich null Bock auf irgendwelche Aktivitäten
und dann meinte Frau Sonntag, warum wir eigentlich nicht anhalten und das fotografieren.
Natürlich war das Gitter angeschaltet, aber im Display hat man nichts außer schwarz gesehen. -
Perfekt
-
HAMMER
Weiter so!
-
Ist das schööööööööööön!
-
Wir waren vor genau einem Jahr zur gleichen Zeit auf den Vesterålen, da kommen viele Erinnerungen hoch. Aber so ein Hammer-Nordlicht hatten wir leider nicht. Tolle Bilder sowohl Nacht als auch Tag
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!