und

Auf nach Italien... zu Fuß!
-
-
Ich kann vermelden: Mission complete! Bozen ist erreicht. Am Ende ganz schnöde mit dem Linienbus aus Jenesien, weil die Seilbahn dort über Mittag für Stunden nicht fuhr und wir bei der brütenden Hitze keinen Abstieg mehr wollten. Beweisen müssen wir ja niemandem mehr was.
Gestern mit dem Großen Ifinger noch einen letzten Gipfel erklettert, schee war's!
und
für die Leistung
-
Großartig, ich liebe Weitwanderungen, schön, dass du gut wieder zurückgekommen bist!
-
Hallo Oli,
Gratulation! Ich hoffe es folgen noch Fotos?! Wir sind 2012 ebenfalls von Oberstdorf in Richtung Meran gewandert. Mit Rucksack, Zelt und jeder Menge Sonnenschein. Leider zog sich in Sölden der Himmel zu und es wurde vor starkem Schneefall gewarnt. So mussten wir - leider - die Tour abbrechen. Nur einen Gipfel von Südtirol entfernt
aber es watr trotzdem eine superschöne und anstrengende Wanderung (und gute Vorbereitung für den J-M-T). Seid ihr mit dem Taxi nach Madau oder zu Fuß? Seilbahn zum Venetgipfel - oder doch die Männervariante? Folgt noch ein Wanderbericht?
Viele Grüße,
Nick
-
Klasse, dass du es so gut geschafft hast! Du hast meinen allergrößten Respekt! Chapeau!
-
Ich kann vermelden: Mission complete! Bozen ist erreicht.
Hut ab vor dieser Leistung - Gratulation! Und klingt ja so, als wenn es Dir auch wirklich Spaß gemacht hat.
Gestern mit dem Großen Ifinger noch einen letzten Gipfel erklettert, schee war's!
Den habe ich vor drei Jahren im Urlaub auch mal gemacht, aber nur mit dem Tagesrucksack. Mit dem kompletten Gerödel stelle ich mirdas recht heftig vor, das letzte Stück zum Gipfel war ja nciht ganz ohne. Um so mehr - -
Super! Jeep hiking
-
Wow, herzlichen Glückwunsch, das ist 'ne tolle Leistung! Auch noch bei dem Wetter... Bin gespannt auf deinen detaillierten Erfahrungsbericht!
-
Seid ihr mit dem Taxi nach Madau oder zu Fuß?
Taxi von Holzgau.
ZitatSeilbahn zum Venetgipfel - oder doch die Männervariante?
Seilbahn mit Übernachtung in der Skihütte in der Nähe der Mittelstation. Der Weg über den Venet war dann der Entspannungstag - mit 1200 Höhenmetern Abstieg.
ZitatFolgt noch ein Wanderbericht?
Klar.
Hut ab vor dieser Leistung - Gratulation! Und klingt ja so, als wenn es Dir auch wirklich Spaß gemacht hat.
Hat's.
Gestern mit dem Großen Ifinger noch einen letzten Gipfel erklettert, schee war's!
Den habe ich vor drei Jahren im Urlaub auch mal gemacht, aber nur mit dem Tagesrucksack. Mit dem kompletten Gerödel stelle ich mirdas recht heftig vor, das letzte Stück zum Gipfel war ja nciht ganz ohne.Wir haben da auch die Rucksäcke bzw. deren Inhalt unterhalb im Gebüsch liegen lassen. Hübsche Kraxelei oben am Gipfel.
-
und
für deine Wanderleistung!
-
Danke, Otto!
-
Da kann ich mich meine "Vorschreibern" ja nur anschließen
bei mir würde sich das "Faulheitsgen" eher als der Drang nach mehrtägigen Touren durch setzen (:Respekt:). Ich freue mich schon auf den Wanderbericht.
Glück Auf
Tom
-
back
und Hochachtung vor deiner Leistung
bin begeistert.
Gibt bestimmt viel zu erzählen (am Sa.)
-
-
es regnet also viel Zeit zum Lesen
-
Also Oli, was soll ich sagen...? Nachdem ich nun den Bericht gelesen und die Bilder gesehen habe, habe ich noch mehr Respekt vor dir und dieser Unternehmung! Massenlager
, dichter Nebel
, Magengrimmen
!! Toll, dass du das durchgehalten hast. Und ganz nebenbei noch so viele Fotos (für uns) geschossen hast! Klasse fand ich auch das Foto mit den Regenschirmen auf dem Geröllfeld am Pitztaler Jöchel
.
Vielen, vielen Dank, dass du deine Erlebnisse und Eindrücke mit uns teilstund nochmals
-
Zitat
Nachdem ich nun den Bericht gelesen und die Bilder gesehen habe, habe ich noch mehr Respekt vor dir und dieser Unternehmung!
Danke, Marla!
ZitatKlasse fand ich auch das Foto mit den Regenschirmen auf dem Geröllfeld am Pitztaler Jöchel
Einer der Mitwanderer hatte eine sehr interessante Konstruktion, bei der man den Schirm an die Trageriemen des Rucksacks klemmen konnte. Praktisch bei Nässe wie Sonne, wobei sein Sichtfeld dadurch schon etwas eingegrenzt wurde. Aber wir wussten immer, wo der Heinz grad läuft...
-
Ich bin zwar noch lange nicht mit deinem Bericht durch - aber hier nochmal
vor deiner Leistung.
Den Klettersteig in Boppard habe ich auch noch auf meiner Liste.
Ich befürchte, diese Hüttenübernachtungen wären für mich als Lärmmimose
gar nichts.
-
Den Klettersteig in Boppard habe ich auch noch auf meiner Liste.
Sag mal Bescheid, wenn Du den machen magst. Wäre ich jederzeit wieder dabei.
Ich befürchte, diese Hüttenübernachtungen wären für mich als Lärmmimose
gar nichts.
Ach, das geht schon. Ich hatte mir die Hütten echt viel unkomfortabler vorgestellt. War meistens sehr gemütlich. Wobei es von Vorteil war, in einer größeren Gruppe unterwegs zu sein. Da kannte man die Mitschläfer zumindest mit Namen.
Ohne Ohropax hätte man aber ein Problem...
-
Ich hab leider nicht so viele Hüte, wie ich ziehen will
tolle Wanderung, schöner Bericht.
Viele Einzelpunkte sind mir von Tageswanderungen gut in Erinnerung aber nicht wie Ihr sondern eher in homöopathischen TagesdosenGlück Auf
Tom
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!