Ich denke es ist mal wieder Zeit für einen Reisebericht,
begonnen hat die Faszination für USA eigentlich recht unspektakulär als mir mein Chef mitteilte dass Ich arbeitsbedingt 3-4 Wochen nach Charlotte NC fliegen sollte.
Das besondere Zuckerlein war das Angebot eine Woche Urlaub am Ende anzuhängen.
Damit begann dann das erst überlegen was Ich tun wollte, eine weitere Woche in den USA verbringen und wenn ja wohin fahren bzw. was machen ?
Am Ende stand weiterhin nur ein grober Plan für die eine Woche, es sollte nach Florida gehen.
In diesem Sinne wartete an einem heißen Freitag Nachmittag mein gepackter Leihwagen auf mich.
Bis spät in die Nacht ging es immer südwärts in Richtung Jacksonville.
Die Nacht verläuft recht unruhig im Hotel, zweimal gibt es einen Feueralarm. Ausgelöst wurden wohl beide Feueralarme durch einen Zigarrenraucher der aber jedes mal auch brav bis vor den Hoteleingang kam um dort auf die Feuerwehr zu warten.
Am nächsten morgen geht es an Jacksonville vorbei weiter in Richtung Cape Canaveral
vorbei an der Astronaut Hall of Fame, die ist allerdings heute nicht das Tagesziel.
und nach kurzer Fahrt ist dann das Kenedy Space Center erreicht
Das Visitor Center ist auch recht einfach zu finden
gleich zu Beginn wird der Tourbus geentert und es geht am riesigen Vehicle Assembly Building vorbei.
Der Crawler wartet noch darauf das nächste Space Shuttle zur Abschussrampe zu bringen.
Am ersten Stopp der Tour geht es dann auf den Aussichtsturm in dem ein Raketentriebwerk hängt.
Beide Startrampen sind leer
weiter geht es in Richtung des Saturn 5 Centers, allerdings ist erst mal Stau angesagt
Die Durchsage des Busfahrers schafft Klarheit, heute ist die Discovery gelandet und gerade auf dem Weg über das Gelände.
Mit einem kleinen Umweg können dann noch ein paar Blicke auf das Shuttle geworfen werden.
Nachdem das Shuttle vorbeigezogen ist geht es weiter zum Saturn 5 Center, dort heist es erst mal vor der Tür warten bis es in einen Saal geht in dem ein Film zu den Apollo Missionen gezeigt wird.
Im nächsten Raum befindet sich ein Nachnau des Kontrollzentrums in dem ein Start simuliert wird, wackelnde Scheiben inklusive.
In der angrenzenden Halle liegt eine riesige Saturn Rakete, die war wohl am Ende des Apollo Programms übrig und kann jetzt umwandert werden.
Ringsum sind noch verschiedene Überbleibsel aus den Apollo Missionen ausgestellt, einiges davon wirkt eher wie Spielzeug.
Ein Originaler Raumanzug darf natürlich nicht fehlen.
und natürlich auch nicht das Mondauto.
Im Anschluss geht es zurück ins Visitor Center
Hier gibt es ein begehbares Modell des Space Shuttles
Die Shuttle Launch Experience ist leider so begehrt dass ein reinkommen erst nach Parkschließung möglich wäre, deshalb fällt dieser Punkt raus.
Es bleibt aber noch Zeit für den IMAX 3D Walk at the Moon und einen Bummel durch den Rocket Garden.
anschließend geht es zurück auf die Straße, das Tagesziel für heute heißt Melbourne (das nahe Miami und nicht das in Australien ).
Immer öfters fahren hier die Orangenlaster
In Melbourne finde Ich noch einen Italiener mit einer super Minestrone und richtigem Brot, nach dem super Essen ruft dann das Bett.
Am nächsten morgen ist dann das Ziel klar es geht als erstes nach Ft. Lauderdale
Das Auto wird in Strand nähe geparkt und die Erkundung zu Fuß kann beginnen.
Die Temperatur des Sandes habe Ich fahrlässig unterschätzt, es gibt beim Spaziergang durch den Sand erst mal heiße Füße.
nach einer Weile geht es weiter in Richtung Miami Beach.
Auch hier heißt es erst mal den Ocean Drive hoch und runter fahren.
Die Lufttemperatur ist auf dem bestem Weg einen neuen Rekord aufzustellen
entsprechend wenige Leute sind an diesem Mittag unterwegs
Auch hier wird das Auto noch geparkt für einen Spaziergang am Strand entlang.
Auch an diesem Tag geht es wieder relativ früh ins Bett, schließlich steht für morgen früh der Sprung auf die Keys an.
und fürs erste heißt es hier
-> wird fortgesetzt