• Die Übersetzung ist übrigens erstaunlich schlecht, da hat sich irgendjemand überhaupt keine Mühe gegebn...


    Damit wird gleich die passende Klientel "gefiltert". Wer nicht über das schlechte Deutsch nachdenkt ist auch sonst ein leichter Fang. Wer mag kann ja antworten und die Damen und Herren ein wenig beschäftigen. In diesem Zusammenhang gefallen mir die Videos von bzw. mit James Veitch wie diesem hier. Ob das nun echt ist oder nicht, sei dahingestellt, aber unterhaltsam ist es allemal.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Eigentlich öffne ich solche Mails gar nicht und lösche sie sofort. Allerdings habe ich in der Vorschau einiges lesen können und fand es sehr amüsant. Vor allem die Wiedergeburt :D . Natürlich antworte ich nicht, ich brauche gerade kein Geld :D :D :D

  • Alarmierend gute Fälschung
    Diese falsche Telekom-Rechnung macht Angst


    Link

  • Nett gemacht, aber etwas bessere Deutsch-Kenntnisse würden es glaubwürdiger machen


    Es gibt die Theorie, dass das Deutsch absichtlich schlecht ist.


    Begründung: Bildungsferne Schichten, denen die offensichtlichen Fehler nicht auffallen, sind einfacher abzuzocken. Als Abzocker verhindert man so, dass Leute, die eh nicht auf den Scam hereinfallen würden, wertvolle Ressourcen bei der Phishing-Site verschwenden und wirklich nur die "Idioten" anbeissen.


    Theorie stammt nicht von mir, aber sie macht schon irgendwo Sinn.

  • Phishing-Mails im Umlauf: Vorsicht! Dreiste Abzocke bei Volksbank- und Raiffeisenbank-Kunden
    Das ist wirklich unglaublich unverschämt! Im Netz sollen Kunden der Volksbanken und Raiffeisenbanken mit einer fiesen Masche abgezockt werden. Nehmen Sie sich vor DIESEN fiesen Schreiben in Acht.

    Zitat

    Betrugsversuche im Netz scheinen immer noch eine lohnenswerte Masche zu sein, arglosen Bürgern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Zuletzt machten fiese Phishing-Mails die Runde, mit denen Sparkassen-Kunden in die Irre geführt und um ihre Kontodaten erleichtert werden sollten. Die Betrugs-Mails waren gut gemacht: Selbst ein Sparkassen-Logo war in den E-Mails zu sehen warnte die Verbraucherzentrale NRW die Kunden.


    Jetzt sind neue Phishing-Mails aufgetaucht, dieses Mal betreffen sie die Kunden von Volksbanken und Raiffeisenbanken, wie das Online-Portal "mimikama.at" berichtet. Ähnlich professionell gestaltet wie die Abzocke-Mails an die Sparkassen-Kunden, erscheint auf der elektronischen Post der Volksbanken und Raiffeisenbanken das Logo des Unternehmens. Zudem würde "der Inhalt [...] zum Teil äußerst plausibel" klingen und "die direkte Anrede mit Vor- und Nachnamen" sei auch gegeben.


    Fallen Sie dennoch nicht auf diesen Betrugsversuch herein! Im Text werden Sie dazu aufgefordert, die Mobilfunknummer Ihres Smartphones abzugleichen, um auch weiterhin "in vollem Umfang am mTan-Verfahren der Volksbank und Raiffeisenbank teilnehmen" zu können. Als Ursache werden neue Sicherheitsstandards in der Mail angegeben.
    Die Krönung des betrügerischen Schreibens: Um"steigende Angriffe auf Sicherheitslücken einiger Mobilfunkanbieter" abzuwenden, solle der Kunde jetzt noch einmal seine Mobilfunknummer abgleichen. In der Betrugs-Mail vor sich selber warnen, das ist schon richtig dreist! Wenn man der Weiterleitung folgt, öffnet sich laut "mimikama" eine Maske, in der man seine Bankdaten eingeben soll. Für Sie gilt: Unbedingt die Finger davon lassen!


    Link

  • Abzocke statt Geld-Geschenk: Vorsicht vor betrügerischer Ein-Cent-Überweisung


    Link

  • Und genau hier werden Sie abgezockt, wenn Sie die Telefonnummer anrufen. Entweder handelt es sich um sehr teure Verbindungen oder am Telefon werden Sie von Kriminellen gezielt betrogen.


    Wer aus so was reinfällt ist sowieso geschäftsunfähigkeit. :D


  • Wer aus so was reinfällt ist sowieso geschäftsunfähigkeit. :D


    Hi,


    genau auf das wollen die Betrüger hinaus... wer auf die herein fällt, der ist quasi selber Schuld, soll sich schämen und auf keinen Fall andere darüber informieren oder gar zu Polizei gehen... :rolleyes:


    Klar ist ja im ersten Moment denk man: Wie kann man nur... in 99,9% der Fälle funktioniert der "Trick" ja auch gar nicht, aber es geht ja um die 0,1% der Fälle und da gehe ich einmal davon aus, dass dennoch viele vollkommen geschäftsfähig sind, die sich dennoch reinlegen lassen.
    Manche Versuche sind in der Tat sehr einfach, andere trickreicher, aber ich würde niemals NIE sagen.


    Als es noch viele verschiedene Währungen in Europa gab, da hatte ich auch schon die Erfahrung gemacht, wie einfach es doch sein kann, einen quasi "auf dem falschen Fuß" zu erwischen, blöd für den Trickbetrüger war, dass damals das Auto in dem Moment schon schlauer war als ich selbst... Die Türen waren verriegelt und der Geldbeutel damit sicher... Geld tauschen zum telefonieren für Münzapparate in einem Land wo es die Währung gar nicht gibt... darauf würde heute keiner mehr herein fallen, statt dessen wäre das teure Smartphone weg... (:fluecht:)


    Apropo Smartphone, da gibt es auch einen schönen Trick... Nicht Online, auf der Straße...
    Jemand macht Dich doof an, provoziert oder rempelt vorher Deine Freundin an etc. und der wartet nur darauf dass Du Dein IPhone oder Galaxy S"aktuell" ziehst um die Polizei zu rufen... (:fluecht:)
    Ja das "Smartphone" das Du aus der Tasche ziehst ist dann weg und wenn Du Glück hast die Freundin noch da :zwinker: ...


    Gruß Markus

  • Ebay Kleinanzeigen: Warnung vor Abzocke bei Bezahlung mit PayPal - Betrüger nutzen Trick


    Link

  • Perfides Täuschungsmanöver
    Emotet-Trojaner antwortet jetzt auf E-Mails


    Link

  • Ich bin gerade auf 180 die blöden Abzocker die behaupten sie sind von Microsoft haben bei mir in den letzten 3 Tagen 15 MAL angerufen! Die letzten 5 x habe ich nur noch ins Telefon gebrüllt, wenn ich Microsoft gehört habe. Ich hoffe ich habe bald alle durch die in dem Callcenter arbeiten, solche Vollpfosten.

  • Ich bin gerade auf 180 die blöden Abzocker die behaupten sie sind von Microsoft haben bei mir in den letzten 3 Tagen 15 MAL angerufen! Die letzten 5 x habe ich nur noch ins Telefon gebrüllt, wenn ich Microsoft gehört habe. Ich hoffe ich habe bald alle durch die in dem Callcenter arbeiten, solche Vollpfosten.


    Oehm... hast Du keine Rufnummernanzeige?


    Wenn mich jemand anruft von einer Nummer, die ich nicht kenne, dann landet der Kollege einfach erst mal auf dem AB. Falls es jemand ist, mit dem ich reden möchte, ruf' ich danach zurück - und programmiere seine Nummer dann mit Namen ein.

  • Habe ich bereits ausprobiert. Die rufen dann im 20 Minuten Takt an, auf den AB sprechen sie natürlich nicht sind auch immer wieder andere Vorwahlen und Nummern, die angezeigt werden. Da ich momentan auf Rückruf von einigen Handwerkern warte, die zum Teil auch mit Münchner und Nürnberger Nummern anrufen bzw Handynummern gehe ich halt ran.

  • Ich bin gerade auf 180 die blöden Abzocker die behaupten sie sind von Microsoft haben bei mir in den letzten 3 Tagen 15 MAL angerufen! Die letzten 5 x habe ich nur noch ins Telefon gebrüllt, wenn ich Microsoft gehört habe. Ich hoffe ich habe bald alle durch die in dem Callcenter arbeiten, solche Vollpfosten.


    schone Deine Stimme .. einfach eine Trillerpfeife neben das Telefon legen .. und bei solchen Anrufen kräftig in den Hörer trillern (:rofl:)
    hat bei uns funktionier .. :thumbup:

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    ich war schon bei ganz vielen Stammtischtreffen dabei :thumbup:
    und es werden hoffentlich noch viele folgen (:peace:)

  • Habe ich bereits ausprobiert. Die rufen dann im 20 Minuten Takt an, auf den AB sprechen sie natürlich nicht sind auch immer wieder andere Vorwahlen und Nummern, die angezeigt werden. Da ich momentan auf Rückruf von einigen Handwerkern warte, die zum Teil auch mit Münchner und Nürnberger Nummern anrufen bzw Handynummern gehe ich halt ran.


    Bei mir haben die auch angerufen. Hab die Nummer einfach gesperrt und gut ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!