Jetzt dachte ich erst ihr wolltet wirklich auf den Mt. Baker wandern. Wir waren 2015 auch am Artist Point. Das war Mitte Juni und der Schnee war schon fast ganz weg. Wir fanden das da oben auch so toll und haben uns vorgenommen da auch mal wieder hin zu fahren. Haben wir bisher aber nicht wieder geschafft deswegen erfreue ich mich jetzt an deinen Fotos.

Im Nordwesten nichts Neues oder 5.500 km in 93 Stunden
-
-
Tag 15
07.07.2024
Gefühlt sind wir seit Wochen unterwegs, der Rocky Mountain NP und
auch die Dinos sind schon so weit weg. Wahnsinn was wir alles gesehen haben.
Auch heute wird es nicht langweilig.
Wir müssen recht früh aufstehen und frühstücken. Wir wollen die Fähre nach
Port Townsend nehmen. Das Ticket muss man rechtzeitig vorher reservieren,
auch hier Chaos bei Öffnung des Reservierungsfensters. Wir hatten Glück und konnten
das für uns passende Ticket ergattern. Etwas unglücklich kann es aber trotzdem
laufen, ich habe jeden Tag Mails bekommen wo die Fähren wegen Niedrigwasser
ausgefallen sind. Auch hier hatten wir Glück, unsere Fahrt war die Letzte bis zum Nachmittag.
Man bekommt ein Zeitfenster bis wann man am Anleger sein soll, ansonsten verfällt die
Reservierung. Also geht es 7:30 Uhr los für uns.
Zügig sind wir runter vom Kudder und weiter gehts Richtung Port Angeles.
Die Landschaft ist hier komplett anders als in den zurückliegenden Wochen, das Grün ist
hier viel grüner. In Port Angeles fahren wir erstmal zum Olympic NP Visitor Center.
Bruno holt sich sein Ranger Heft ab und dann gehts auf der Hurricane Ridge Road den Berg rauf.
Hier oben ist es sehr voll, wir haben gerade noch so einen Parkplatz bekommen.
Dana knipst sich durch die Gegend und ich helfe Bruno bei seinem Junior Ranger.
Danach gehts ab den Berg runter und weiter zu den Sol Duc Falls.
Dinner Picknick gibt es im Stau, eine Baustellenampel auf der 101sorgt lange für Stillstand.
Am Lake Cresent vorbei geht es für uns kurze Zeit später nach links auf die Sol Duc Hot Springs Road.
Parkplatz gibt es problemlos, off auftragen und ab.
Der Trail ist gut zu laufen und nicht allzu lang, so ca. 1,5 km one way.
Am späten Nachmittag geht es für uns zurück nach Port Angeles zum Hotel.
Hotel heute das Quality Inn Port Angeles. (249€ inkl. Frühstück und nichts Besonderem)
Der obligatorische Walmart Besuch darf nicht fehlen und danach gehts zum Asian Buffet.
Reichlich Auswahl, schmeckt gut, was will man mehr.
Licht aus.
-
Wir müssen recht früh aufstehen uns frühstücken. Wir wollen die Fähre nach
Port Townsend nehmen. Das Ticket muss man rechtzeitig vorher reservieren,
auch hier Chaos bei Öffnung des Reservierungsfensters. Wir hatten Glück und
das für uns passende Ticket ergattert. Etwas unglücklich kann es aber trotzdem
laufen, ich habe jeden Tag Mails bekommen wo die Fähren wegen Niedrigwasser
ausgefallen sind. Auch hier hatten wir Glück, unsere Fahrt war die Letzte bis zum Nachmittag.
Man bekommt ein Zeitfenster bis wann man am Anleger sein soll, ansonsten verfällt die
Reservierung. Also geht es 7:30 Uhr los für uns.
da waren wir 2018 auch
Eigentlich wollten wir in Coupeville übernachten und dann am nächsten Morgen mit der Fähre zur Olympic Peninsula. Das vorgesehene Hotel war aber nicht so schön wie gedacht, und außerdem geschlossen. Bevor wir in Coupeville was anderes suchen, sind wir erstmal zum Fähranleger gefahren. Ich wollte da die Überfahrt für Morgen reservieren (sollte zwar auch online gehen, hat aber nicht geklappt). Es kam gerade eine Fähre an, für die gab es noch freie Plätze. Wir haben natürlich sofort zugeschlagen und nach einer Überfahrt von einer halben Stunde waren wir in Port Townsend, wo wir dann im Harbour Side Inn ($100 inkl. Frühstück) übernachtet haben.
-
Ich hatte eine Sicherheitsbuchung für ein Hotel in Tacoma gemacht.
Währe unsere Fähre ausgefallen hätten wir umgeswitched. Ist zeitlich
nach Port Angeles sogar weniger.
Aber so eine Fährfahrt hat schon was.
-
Tag 16
08.07.2024
Entspannt starten wir in den Tag.
Smuckers und Tetra Pack Ei schmecken auch hier.
Geplant war der Hoh rain forrest, allerdings habe ich gestern nochmal die
Alltrails App gecheckt, wenn man später als 7-7:30 Uhr ankommt soll man
sich auf Wartezeiten von über eine Stunde gefasst machen.
Ab 10 Uhr sind es schon 2 bis 3 Stunden.
Da sie da keine Bananen oder Orangen verschenken knicken wir das.
Auto gepackt, ab gehts.
Um den Baustellenstau auf der 101 zu umgehen nehme ich die 102.
Hätte ich mich auch anstellen können. Kurve 25mph, Kurve 30mph,
Kurve 15mph......Der örtliche Verkehrsschilder Dealer hat sich an der
Straße nen goldenen Schraubenschlüssel verdient.
Eigentlich schön durch die Wälder aber man kommt kaum vorwärts.
Alles was an Autos so vor uns fährt biegt tatsächlich zum Hoh ab, wir fahren
weiter zu unserem ersten Stop Rubys Beach. Wir waren vor 14 Jahren mal
hier aber an den riesigen Parkplatz samt Toilettenhäuschen kann ich
mich nicht erinnern, an die Felsen allerdings schon.
Weiter gehts es zum lake Quinault. In der Alltrails App habe ich einen rain forrest trail gefunden.
Ganz mithalten kann er mit dem Hoh nicht aber schön ist es allemal.
Von hier geht es zurück ans Meer. Wir fahren nach Ocean Shores zu unserem Hotel.
Hotel heute das Comfort Inn Suites (152€ inkl. Frühstück und Reh auf der Terasse)
Wir rollern einmal kurz durch den Ort bevor wir ins Meer fahren.
Abendessen gibt es gibt es für Bruno und Dana von Mc Donalds, die beiden haben Hunger
Ich stelle mich bei Bennets Fish Shack an und warte ne Stunde auf fish & ships & clamchowder.
Sonne aus
-
Weiter gehts es zum lake Quinault. In der Alltrails App habe ich einen rain forrest trail gefunden.
Ganz mithalten kann er mit dem Hoh nicht aber schön ist es allemal.
Bei der Ranger Station gibt es einen Natur-Lehrpfad durch den pazifischen Regenwald. Leider war der Kasten für das Faltblatt mit den Erläuterungen leer, wir konnten also nur raten was an den nummerierten Punkten zu sehen war. Aber es war ein sehr schöner Rundweg.
Ab hier ging es weiter auf einer engen, ungeteerten Straße durch den Wald. Gegenverkehr hätte ich nicht gerne gehabt. Es kam auch nur einmal jemand, und das an einer günstigen Stelle. Nach ein paar Meilen gibt es eine Brücke über den Quinault River und man kann auf der South Shore Road auf der anderen Seite des Lakes zurückfahren. Diesmal aber auf Wasserniveau. Es gibt da zwei ganz hübsche Wasserfälle.
Von hier geht es zurück ans Meer. Wir fahren nach Ocean Shores zu unserem Hotel.
Hotel heute das Comfort Inn Suites (152€ inkl. Frühstück und Reh auf der Terasse)
In Ocean Shores waren wir auch, allerdings im Oasis Motel. Ein wirklich schönes kleines Motel in der zweiten Reihe zum Strand. Hier hatten wir das schönste/beste Zimmer der gesamten Reise, und das auch noch zu dem günstigsten Preis.
-
"Sonne aus" ist mal was neues
-
Tag 17
09.07.2024
Entspannt starten wir in den Tag.
Geplant habe ich nichts großartiges, einfach ein ruhiger Küsten cruise Tag.
Der erste Stop bleibt Fotolos, wir halten in Aberdeen beim Carwash.
Sauber gehts weiter an der Küste entlang, vom Wasser fehlt allerdings jede Spur.
Der Cape Disappointment State Park entäuscht nicht, wenig los und schöne Ausblicke.
Das Wetter ist recht kurios. Sonne pur, direkt am Wasser kalter Wind bei 16-17 Grad, ist man
ein paar Kilometer im Landesinneren sind es über 30 Grad.
In Fort Columbia gibt es unser Mittags Picknick und kurze Zeit später geht es über die
die Astoria Megler Bridge über den Columbia River und wir sind in Oregon.
In Seaside gibt es das tägliche Tankstellenpipipauseneis. Von da ist es nur noch ein Stück
bis Canon Beach. Der Ort ist brechend voll und wir bekommen nur mit Glück einen Parkplatz.
Bruno sucht Muscheln und Steine, ich finde ein paar Dollar Kleingeld.
Weiter geht es Richtung Süden, letzter Stop an den 3 Grazien.
Ein paar Kilometer weiter sind wir in Käse.
Wir übernachten heute in Tillamook, bekannt für den Käse.
Das Werk + Giftshop + Restaurant hat schon zu also gehts gleich weiter zum Hotel.
Hotel heute das Ashley Inn of Tillamook (168€ inkl. Tütenfrühstück und 3 Bett Suite)
Wir pimmeln gemütlich eine Runde durch den Ort. Abendessen gibt es bei KittyS Food & Spirit.
Fish & ships & clamchowder & Getränke
Licht aus
-
Bis jetzt eine ganz tolle Tour bei meist sonnigem Wetter. Viele der Stopps kennen wir, haben wir aber in verschiedenen anderen Routen kombiniert. Vielen Dank für die tollen Fotos, ich bin weiter mit dabei!
-
Tag 18
10.07.2024
Entspannt starten wir in den Tag.
Das Tütenfrühstück reicht fürs Erste.
Geplant habe ich nichts Großartiges, wir wollen nur irgendwann
entspannt in Portland ankommen. Gleich umme Ecke von Tillamook
ist der Cape Mares State Park, da fangen wir den heutigen Trip an.
Wetter bewölkt und frisch.
Ein kleinen Hüpfer weiter halten wir in Netarts nochmal am Wasser.
Hier kommt dann auch langsam die Sonne durch.
Bruno sucht mit Dana nach Muscheln, ich genieße in Ruhe die frische Meeresluft.
Wir fahren weiter an der Küste runter bevor wir ins Landesinnere abbiegen.
Kurze Zeit später sind wir schon bei 35° als wir an den Sanddunes anhalten.
Weiter geht es auf der 22 nach Osten. Der Sprit wird langsam knapp, mit ein paar Kilometer Rest
kommen wir an die Indianer Spirit Mountain Casino Shell Tankstelle. Hier gibt es auch gleich das
tägliche Eis. Nächster geplanter Stop ist in Evergreen. Übersehen kann man den Stop nicht.
Highlight die Spruce Goose von Howard Hughes, seit 1992 steht der Holzflieger hier.
Nebenan ist ein Wasserpark samt einer 747 Wasserrutsche auf dem Dach.
Bruno wollte das Urlaubsbudget nicht weiter strapazieren bzw. hatte keine Lust auf die Massen im Park.
So ging es für uns weiter nach Portland. Jetzt ist Chrischi Nachmittag, Cabelas war angesagt.
Hosen, Caps, T-Shirts, Angelköder. 180$ später waren wir wieder draussen.
Komplett zur rush hour einmal quer durch Portland.
Total egal wo man langfährt überall Stau. Irgendwann haben wir es zu unserem Airport Hotel geschafft.
Hotel heute Homewood Suites by Hilton
(211€ inkl. Frühstück, 2 bedroom suite, late checkout)
Wir kommen gerade recht zur Gold Member Vorabendsnack happy hour.
Kleine Suppe und ein wenig Obst reicht uns.
Nochmal schnell das Auto entrümpelt bevor wir zum Einkaufszentrum um die Ecke sind.
Hier gibt es später auch das Abendessen.
Licht aus
-
Tag 19
11.07.2024
Entspannt starten wir in den Tag. Etwas zu entspannt,
Frühstück gibt es nur bis 10 Uhr, da kam etwas Hektik auf.
Geplant habe ich nichts Großartiges, wir wollen nur irgendwann
entspannt im Flieger sitzen.
Nur im Hotel rumsitzen und auf das Unvermeidliche warten ist auch blöd,
also gehts nochmal quer durch Portland zum japanischen Garten.
Der Parkplatz ist mini und voll, auch die Seitenstraßen sind zugeparkt.
Echt was los da. Nach einigem Warten bekommen wir einen Platz.
Eintritt kostet aktuell 20$.
Seit unserem letzten Besuch vor 13 Jahren haben sie den Park um einen
Shop und eine Galerie erweitert.
Nette entspannte Atmosphäre in diesen Parks.
Hier fertig gehts nochmal zur Mall am Flughafen, bei Old Navy werden
wir noch fündig. Lunch nehmen wir uns bei Panda Express mit.
Wird zum Abschluss nochmal bquem im Hotelbett gegessen.
Unser BA Flug soll 19 Uhr starten, so 15:30 Uhr verlassen wir das Hotel und
fahren die 3,3 Meilen zum Rental Car Return.
Abgabe alles Problemlos, habe Wochen später nochmal 30 irgenwas Euro
an Toll abgezogen bekommen, wobei ich nicht weiß wo das gewesen sein soll.
Ansonsten waren wir mit dem Explorer voll zufrieden, Sirius lief perfekt
und auch der Verbrauch ist voll ok für so einen schweren Eimer.
Danach ab zum Checkinn, Upgrade gab es leider nicht, der Flieger war voll.
Ein letzten Burger noch und dann ging es auch los.
Wir hatten im 10`er Dreamliner eine dreier Mittelreihe in der Premium Eco.
Essen wie gewohnt naja.
Licht aus, Fernseher an
-
Tag 20
12.07.2024
Von einem entspannten Start in den Tag kann keine Rede sein.
Da gehört doch irgendwie ein Bett dazu. Bruno stört es nicht, der schläft.
Ich konnte nur ein wenig dösen, die Zeit habe ich mir mit einem Friends Marathon vertrieben.
Die Ankunft in London war relativ pünktlich aber es gab keinen Parkplatz, erst nach
weiteren 30 Minuten ging es an den Finger, das ist genau das was man braucht nach der Landung.
Zumal es im Flieger mehr und mehr nach Abgasen oder Zapfluft von den Triebwerken stank.
Mir ist das Ganze auch nicht gut bekommen, als wir raus waren hatte Kopfschmerzen
mir war schlecht. Dazu noch die Übermüdung und nicht viel gegessen.
Mit Wasser und Bananen und zweimal das Auge zu ging es mir dann wieder besser.
Bei der Buchung hatte ich die Möglichkeit zwischen 1:40 Std. oder 5:30 Std. Layover.
Ich habe den späten Flug gewählt, war auch richtig, den Frühen hätten wir nicht mehr geschafft.
Die Zeit wurde in der Lounge verbracht bevor es zum Hüpfer nach Hamburg ging.
Burger Vergleich bei Mc Donalds und
Licht aus
Fazit
Massive overload
Gefühlt war jeder Tag ein Highlight,
die Eindrücke die Landschaft, Land und Leute hinterlassen haben sind absolute stunning.
Business fliegen versaut einen dermaßen aber die Flüge mit BA in der Premium Eco waren voll ok.
Man muss sich wohl daran gewöhnen das es zunehmend klemmt und holpriger wird mit
Umsteigen, Verspätungen oder Ausfällen.
( Kleine Anekdoten aus diesem Jahr. Für Freund USA Flüge mit BA gebucht, Verspätung in LHR Anschluss nicht bekommen,
eine Nacht in London, nächsten Tag mit Delta rüber. Gleicher Freund Finnair nach Abu Dhabi, Rückflug nach Helsinki
verspätet, Anschluss nach HAM verpasst, umgebucht auf CDG-HAM, schlecht Wetter in Paris, Anschluss verpasst,
eine Nacht in Paris und erst am nächsten morgen nach HAM)
Mietwagen bei Hertz voll ok, irgendwann schaffe ich es ohne das Auto zu tauschen.
Bei den Hotels war kein Reinfall dabei, alle top. Allerdings sind die Preise in der Saison abartig.
Mit der Gegend sind wir fertig.
What next?
Dana möchte ins Sauerland, Bruno angeln in Norwegen und ich nach Japan.
Mal schauen was das wird.
-
Mietwagen bei Hertz voll ok, irgendwann schaffe ich es ohne das Auto zu tauschen.
...
Dana möchte ins Sauerland, Bruno angeln in Norwegen und ich nach Japan.
Das mit dem Urlaub ohne Autotausch glaube ich erst, wenn ich es in einem Bericht lese...
Sauerland: Kein Problem, kommt doch einfach zum Stammtisch-Treffen 2025
-
What next?
Dana möchte ins Sauerland, Bruno angeln in Norwegen und ich nach Japan.
Mal schauen was das wird.
Komm nächstes Jahr zum Diemelsee (Sauerland abgehakt) bring Dana & Bruno mit...dann kann Er am Diemelsee schonmal angeln...danach kannste nach Tokio fliegen...ich würde mich freuen...
-
Komm nächstes Jahr zum Diemelsee (Sauerland abgehakt) bring Dana & Bruno mit...dann kann Er am Diemelsee schonmal angeln...danach kannste nach Tokio fliegen...ich würde mich freuen...
Hörst sich einleuchtend an
-
Ihr könnte auch so mal gerne ins schöne Sauerland kommen
! Würde mich freuen !
-
Danke fürs Einstellen und Mitreisen lassen!
-
für den Bericht.
-
Hallo Chrischi,
super Bericht und fantastische Fotos. Vielen Dank!
Im vergangenen Herbst habe ich meine Sippe genötigt, sich mit mir die "Spruce Goose" in McMinnville, OR anzusehen. Dank Deines Bereichtes kann ich meiner Holden nun beweisen, dass ich nicht der Einzige mit einer Flugzeugmacke bin ...
Viele Grüße
Nick
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!