Auf "Los" geht's los .... "Los" Vegas

  • 23. Mai 2013


    Heute ist der Tag, auf den ich mich am meisten gefreut habe. Sehr früh am Morgen hieß es "Aufstehen!" aber für den Flug mit dem Helikopter über den Grand Canyon nimmt man das gern in Kauf.


    Den Flug habe ich für mich und Andreas bereits vor einiger Zeit im Internet gebucht. Die Option auf kostenpflichtige Frontsitze habe ich uns offen gelassen, aber eigentlich ist das keine Option sondern ein must-have. Wir waren schon vor der Zeit am vereinbarten Treffpunkt und auch das Shuttle stand schon bereit. Da wir die ersten waren, durften wir alle anderen Hotels mit abklappern. Mittendrin mussten wir dann noch umsteigen, da aus zwei Sammeltaxen eine gemacht wurde. Letztlich waren wir über eine Stunde unterwegs bis zum Flughafen in Boulder. Der Checkin verlief reibungslos und wir haben unsere Frontsitze bekommen.


    Der Pilot hat uns dann aus dem Wartebereich abgeholt und zum Helikopter geleitet. Dort gab es eine Sicherheitseinweisung und dann ging es los.


    Wir hatten am Vortag recht starken Wind und auch für heute war ein solcher angesagt. Die ersten Meter waren auch ziemlich "holprig" und ich hatte schon Bedenken, wegen Andreas. Wir waren uns nicht sicher, ob er den Flug verträgt. Er hat prophylaktisch eine Reisetablette genommen und am Ende alles gut überstanden und genossen.


    Der Flug selbst war unvergesslich. Vor allem als der Pilot über dem Canyon die Runde drehte zum Umkehren war ich einfach nur überwältigt. Das Fotografieren aus dem Heli heraus war etwas tricky. Die Sonne und die Spiegelungen in der Scheibe ließen keine hochwertigen Fotos zu. Dennoch hoffe ich, dass die kleine Auswahl zeigt, was wir gesehen haben.



    Blick aus dem Heli



    Die von Indianern betriebene Aussichtsplattform



    Der Hoover Dam



    Die Ufer des Lake Mead



    Morgenstimmung



    Blick in den Canyon



    Zufluss des Colorado in den Lake Mead


    Diese Google-Maps-Karte zeigt den Flugverlauf.


    Auf dem Rückweg haben wir wieder per Sammeltransport die einzelnen Hotels abgeklappert und auch hier hieß es zwischendrin, das Transportmittel zu wechseln. Was uns da angeboten wurde, war der krönende Abschluß dieses Events. Unser Wägelchen war eine Stretchlimo!



    Unser Shuttle zum Hotel



    So lässt man sich gern chauffieren


    So sind wir dann in der Limo vor dem Hotel vorgefahren. Dort hab ich erst mal einen Kaffee getrunken und wir haben noch etwas relaxt, aber so richtig ruhig bin ich nicht geworden. Unter Mittag sind wir dann "auswärts" Essen gewesen und Petra und Andy haben die ersten Shoppingerfolge verzeichnet.


    Nach einer weiteren kurzen Pause ging es dann auf den Stratosphere-Tower, dem höchsten Gebäude am Strip. Zunächst wurde mir an der Security das Stativ abgenommen. Ich hab zwar schon davon gelesen, dass Stative nicht erlaubt sind, aber man kann es ja mal probieren. Alle schönen Augen, die ich der Kontrolleuse gemacht hab, nutzten nix.


    Unter Ausnutzung der Halt bietenden Geländer und Stützen habe ich versucht, dem Wind zu trotzen, aber die Ausbeute an vernünftigen Fotos ist eher mager.



    Blick auf den Strip



    Abendstimmung


    Wir sind dann nach dem Stratosphere noch mal den Strip entlang gefahren und dann irgendwann in Richtung Hotel abgebogen. Morgen geht es in Valley of Fire, wo wir mal den Grill anwerfen wollen. Die Steaks sind eingelegt und auch für Andy haben wir Mais und Veggie-Würstchen.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 31.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

    2 Mal editiert, zuletzt von steffuzius ()

  • für mich war 2009 der Heliflug über den GC auch ein Highlight der Tour! Schön, dass es Euch so gut gefallen hat! Und dann noch die Stretchlimo als Abschluss - eine gelungene Tour, ich wäre gern dabei gewesen!

  • Wow... Heliflug, wie geil.
    Das steht auf meiner Wunschliste ziemlich weit oben. Das werde ich mir irgendwann im Leben mal gönnen.
    Bisher haben mich die Preise immer abgeschreckt, aber bei den Bildern und dem geschilderten Erlebnis....


    Andree

  • Was für beeindruckende Bilder aus der Luft.... :thumbup:


    In Las Vegas konnte wir vom Aria-Hotelzimmer aus die Hubschrauber immer hinter dem MGM "verschwinden" sehen.....


    Da muss ich wohl beim nächsten Mal 2 Plätze für mich und einen für die Liebste buchen.

    [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

  • Aber die Strecke ist ja recht kurz... ich hätte gedacht, das so ein Flug schon mindestens bis in die Mitte des GC geht...


    Wie HOH schon schrieb, waren wir nicht direkt am GC gestartet. Wir sind von Las Vegas bzw. Boulder aus gestartet und da braucht man schon eine ganze Strecke, bis man am Canyon ist. Von daher ist sicher ein Start in Canyonnähe besser. Ich hatte im Vorfeld recherchiert, ob man auch am Nordrand solche Flüge buchen kann, aber es hat sich nichts ergeben.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 31.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei


  • Wie HOH schon schrieb, waren wir nicht direkt am GC gestartet. Wir sind von Las Vegas bzw. Boulder aus gestartet und da braucht man schon eine ganze Strecke, bis man am Canyon ist. Von daher ist sicher ein Start in Canyonnähe besser. Ich hatte im Vorfeld recherchiert, ob man auch am Nordrand solche Flüge buchen kann, aber es hat sich nichts ergeben.


    Auch ich (Michael) war begeistert vom Heliflug über den GC. Der startete von Tusayan aus und dauerte 40 Minuten. Das war... am 11.05.1997 ;( Wie die Zeit vergeht

    (:hutab:) Viele Grüße
    Sylvia & Michael

    USA-Banner.png
    Florida 2009, Ostküste 2010, Südwesten 2011, Back in Florida 2012, Südstaaten 2013, Around the Rockys 2014, Desert & Dust 2015,
    Tex-Mex & Sunshine Week 2016, Red Rock Tour 2017, Sand & Stones & Fun in the sun 2018, Rock on & Rock the keys 2019, Back on tour & Soak up the sun 2022, Top of the Rocks 2023

  • Anne ist gestern mit dem Heli über den GC geflogen. Als sie wieder zurück war, hatte sie die ein oder andere Träne im Auge . . . einziger Kommentar vorn ihr: Das kann man nicht beschreiben, dass muss man selbst erlebt haben.
    Da kann ich ihr nur recht geben.


    Schön das es euch auch so gefallen hat

    Gruß Michael


    Die Leidenschaft des Reisens ist das weiseste Laster, welches die Erde kennt.


    BeiTreffen dabei





  • 24. Mai 2013


    Den heutigen Tag haben wir komplett im Valley of Fire (VoF) verbracht. Andreas kennt es noch gar nicht und wir waren bisher auch nur einmal dort und haben ein paar Viewpoints abgefahren. Heute wollen wir uns mal etwas weiter in's Gelände wagen und etwas tun, was ich schon länger auf der Liste habe, nämlich Grillen im VoF.


    Nach dem Frühstück und den entsprechenden Vorbereitungen (genug Getränke einpacken, Essen vorbereiten, Wanderschuhe einpacken) geht es über die Interstate in Richtung VoF. Unterwegs habe ich dann das erste Mal getankt. Dank der Erfahrungen der letzten Male klappt es inzwischen ganz gut.



    Eingangsschild Valley of Fire


    Nach dem Parkeingang und Entrichtung der 10 $ Eintritt ging es erst mal zum Visitor-Center und von dort in Richtung White Domes. Unterwegs sind wir schon mal an Mouse's Tank kurz in's Gelände und heben die Steine quasi "aufgesogen".



    Pflanzen und rote Steine, eine göttliche Kombination (und das sag ich als Atheist)



    Ein- und Ausblicke



    Die neuen Wanderschuhe haben sich bewährt und ihre Feuertaufe bestanden


    Weiter ging es zu den White Domes, wo wir den Trail gelaufen sind. In der heutigen Hitze war es fast schon grenzwertig, aber da wir diese Ecke des Parks auch nicht kannten, war es auch für uns keine Frage, ob wir den Trail laufen oder nicht.



    Am White Domes Trail



    kurzes Päuschen in der Hitze



    Slot Canyon am White Domes Trail



    Wilde Tiere am Wegesrand



    Amazing View



    In der Mittagssonne kommen die Farben nicht so gut rüber, aber im Original war es überwältigend


    An den White Domes war die Picnic-Area gut gefüllt und da wollte ich nicht den Grill entzünden und mir vielleicht den Zorn der anderen Ruhesuchenden zuziehen. Also sind wir wieder zurück zu Mouse's Tank und dort waren wir beim Picknik erst mal allein.


    Ich hab dann den Grill angeworfen und zunächst Andy's vegetarische Würstchen und danach unser Fleisch gegrillt. Parallel hatten wir noch vier Maiskolben, wobei die doch sehr lange brauchten, bis sie halbwegs warm waren.



    Der Grill ist angeheizt



    Bei über 30°C konnten wir uns dieses Bild nicht verkneifen



    Das vegetarische Grillgut



    Das Fleisch kam erst danach auf den Rost



    da hat sich einer das Grün vom Maiskolben stibitzt



    Auf der anderen Straßenseite tauchten auf einmal Bighorn Sheeps auf



    Andy hat es gut gefallen, so dass er fast da geblieben wäre. Ein Zimmerchen hat er schon gefunden :zwinker:


    Nach dem Grillen haben wir dann noch verschiedene Punkte im Park abgegrast (Fire Canyon, Atlatl Rock, Seven Sisters, The Cabins) und sind dann über den östlichen Parkeingang am Lake Mead vorbei gen Heimat gefahren. Gegen 20 Uhr waren wir dann wieder im Hotel und vom Tag total geschafft, aber auch von den vielen Eindrücken noch total überwältigt.


    Für morgen haben wir den Red Rock Canyon auf dem Schirm und was sich sonst noch so ergibt.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 31.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

    2 Mal editiert, zuletzt von steffuzius ()

  • :thumbup: Ins Valley of Fire will ich auch noch mal ausgiebig, wir waren ja nur vom Sonnenuntergang bis am nächsten Mittag mit dem WoMo und bei 30° bin ich richtig neidisch bei uns ist gerade mal 10°.

  • Tolle, tolle Fotos vom Heliflug, bei mir kämpfen immer Mut gegen Neugier - bisher hat immer der fehlende Mut gewonnen. Ich bin kein Held in solchen Dingen, aber deine Fotos, die habe ich richtig genossen.
    Grillen im VoF ist ja ne tolle Idee, Super! ...der kleine Stibitzer ist ja goldig, da warst Du ja fix mit der Kamera dabei. Prima!
    Laßt es Euch weiter gutgehen!
    Viele Grüße
    Jutta
    :winken:

    Liebe Grüße von
    Utah & Co
    ---------------------------------------------------------------------------------
    Island 2016
    Florida 2016


    Bei vielen USA-Stammtisch.NETten Treffen dabei.

  • 25. Mai 2013


    Heute war wieder Wandern auf dem Plan. Früh gab es erst noch einen kleinen Abstecher in die Premium Outlets und von dort ging es in den Red Rock Canyon.


    Die Ausgangssituation war dieselbe wie gestern. Wir waren schon mal da, wenn auch nicht so ausgiebig und Andreas kennt ihn garnicht.


    Die Anfahrt ist gar nicht so lang, Las Vegas liegt quasi in Sichtweite. Auf der Hinfahrt waren wir noch was Essen. Es ist gar nicht so einfach mit einem Vegetarier in der Reisegruppe im Land der Burger- und Steakesser ein passendes Angebot zu finden. Meist muss er sich mit "Beilagen" zufrieden geben. Heute hatte er Mozarellasticks, Onionrings und ein paar Pommes. Falls jemand von den Mitreisenden einen Tipp hat, wo (gern und vor allem auch Kettenrestaurants) ein Vegetarier was zu Futtern findet, dann immer her damit.



    Parkeingangsschild Red Rock Canyon



    Red Rock Canyon


    Im Red Rock Canyon hieß es erst mal wieder Eintritt zahlen. 7 $ werden für das Fahrzeug samt Insassen fällig. Eigentlich gilt auch der nationalparkpass, aber wir haben bisher noch keine Stelle gefunden, wo wir den hätten kaufen können. Gestern sind wir zwar am Lake Mead entlang gefahren und hätten dort bezahlen müssen und auch den Nationalparkpass bekommen können, aber die Zahlstationen waren geschlossen und die Schranken offen.


    Der erste Weg führte uns wieder zum Visitorcenter, welches wirklich toll hergerichtet ist. Manches hat sich in den letzten beiden Jahren geändert. Die Schuíldkröte aus Metall zum Beispiel, die damals noch mit Warnschild im Freien stand, hat jetzt ein schattiges Plätzchen gefunden.



    Visitor Center Red Rock Canyon



    Visitor Center Red Rock Canyon


    Wir sind ein Stück den Scenic Drive entlang gefahren und haben dann am White Rock die erste kleine Wanderung gemacht. Allerdings sind wir etwas vom Weg abgekommen, da die Entfernngsangaben auf den Schildern am Anfang des Trails nicht mit den tatsächlichen Gegebenheiten übereinstimmten. Wir sind dann halt in einem Wash, einem trockenen Flussbett, entlang gelaufen, statt dem eigentlichen Trail zu folgen. Erst auf dem Rückweg sahen wir Wanderer an einer ganz anderen Stelle und als wir in deren Richtung gegangen sind, hatten wir auch den offiziellen Weg gefunden.



    Im Wash aber abseits vom Trail



    Grashüpfer



    Echse



    Blick bis nach Las Vegas



    Wir drei noch bei frischen Kräften


    Die zweite Wanderung führte uns dann an den Lost Creek. Landschaftlich war dieser Trail reizvoller als der erste und auch die Tierwelt konnte ich etwas häufiger ablichten. Daher habe ich mich auch zu der obigen Überschrift entschlossen. Die Fotos zeigen ein paar von den Eindrücken, die wir sammeln konnten.



    Kaktusblüte



    noch eine Echse



    Dieser Käfer flog immer über dem Weg und hielt dann eine Weile an dieser Stelle inne, als ob er nur darauf gewartet hat, seine Fotomodellkarriere genau vor meiner Linse zu starten



    Dieser putzige Nager ließ sich auch nicht stören



    Manche Stellen am Trail erforderten mehr Körpereinsatz als andere



    Die Sonne verschwindet hinter den Bergen und zaubert herrliche Stimmungen


    Auf der Heimfahrt haben wir dann noch die Vorräte aufgefrischt und ein bisschen Proviant für morgen besorgt. Wir wollen den Tag zeitig beginnen und eine Tour in's Death Valley unternehmen.


    Im Hotel haben wir noch eine Wäsche gemacht, aber das Ergebnis war mehr als enttäuschend. Irgendwie kamen wir mit der Maschine nicht klar. Laut Anleitung haben wir Temperatur und Schleudergang eingestellt, die anderthalb Dollar eingeworfen und die Maschine hat angefangen zu werkeln. Ich hab zwischendurch immer mal geschaut, wie weit sie so ist. Es gab ein Lämpchen, was signalisieren soll, wann man den Weichspüler dazugeben kann. Dummerweise ging das aber nicht an. Stattdessen blieb die Wäsche ungeschleudert in der Trommel liegen.


    Einen Teil haben wir dann getrocknert, die anderen Sachen im Bad aufgehängt. Irgendwie müssen wir das noch üben...


    Morgen geht es wie gesagt in Richtung Death Valley. Mal schauen, ob uns die Temperaturen aus den Socken hauen :zwinker:

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 31.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

    2 Mal editiert, zuletzt von steffuzius ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!