Immer wieder sehr schöne Bilder
Ihr habt bei der ersten Abbiegung die Old Sheffield Road erwischt, bei den obigen Felsen hatten wir 2012 das Auto abgestellt und sind zum Moki Hill gelaufen...
Immer wieder sehr schöne Bilder
Ihr habt bei der ersten Abbiegung die Old Sheffield Road erwischt, bei den obigen Felsen hatten wir 2012 das Auto abgestellt und sind zum Moki Hill gelaufen...
Ich merke jetzt erst das ich zu fasziniert von deinen Bildern bin um zu merken, dass ich bis jetzt noch gar keinen comment abgegeben habe. Verzeih mir, deine Bilder sind traumhaft!! Vor allem das tolle Blau in den rote Steine Bildern. Da kann man ja nur das sabbern anfangen.
Vielen Dank und ich bleibe natürlich dabei!
Hallo Michael,
bin jetzt mal dazugekommen nachzulesen und -zuschauen. Ein toller Bericht mit super Bildern.
Viele Grüße
Albert
An fast jedem Tag hast du ein Foto von einer rosaroten Kaktusblüte dabei...
...gib zu, dass du den von zuhause mitgebracht hast und überall wo ihr wart für das Foto ausgestzt hast
Ach ja, in die Gegend müsste ich auch unbedingt mal wieder. Sehr schöne Fotos, vor allem der Bryce fasziniert mich immer wieder.
Ihr habt bei der ersten Abbiegung die Old Sheffield Road erwischt, bei den obigen Felsen hatten wir 2012 das Auto abgestellt und sind zum Moki Hill gelaufen...
Bei dem Bild hatte ich auch gedacht, den kennst Du doch. Irgendwo da in der Ecke hatte ich auch unser Auto geparkt.
Die Waschbecken sind zwar Geschmackssache...aber mir hat es sehr gut gefallen.
Was ist denn an den Dingern so besonders? Hast Du mal ein Foto gemacht?
Irgenwie klappt die Zitat-Funktion nicht mehr!
@ tspitz: Danke für die Info. Hätte ich das gewußt....die Mokis hätte ich mir auch gerne angesehen.
@ Melli: Vielen Dank für die Blumen!
@ Albert: Auch Dir vielen Dank!
@ Steffuzius: Die Kakteen waren aber nicht nur rosa! Ich mag diese Blüten einfach...vor allem diese Bonbonfarben.
@ Biker175: Danke! Vom Waschbecken hab ich kein Foto, ich glaube aber, bei den Zimmerfotos auf der Homepage ist auch eins zu sehen. Ich finde sie einfach gewöhnungsbedürftig.
Alles anzeigenIrgenwie klappt die Zitat-Funktion nicht mehr!
@ tspitz: Danke für die Info.
Hätte ich das gewußt....die Mokis hätte ich mir auch gerne angesehen.
@ Melli: Vielen Dank für die Blumen!
@ Albert: Auch Dir vielen Dank!
@ Steffuzius: Die Kakteen waren aber nicht nur rosa!
Ich mag diese Blüten einfach...vor allem diese Bonbonfarben.
@ Biker175: Danke!
Vom Waschbecken hab ich kein Foto, ich glaube aber, bei den Zimmerfotos auf der Homepage ist auch eins zu sehen. Ich finde sie einfach gewöhnungsbedürftig.
Arbeitest du mit einem Tablet??
Ansonsten sowieso mal den Browser zumachen und Verlauf, Cache und Cookies löschen.....
Vor dem höchsten View Point im Bryce hatte es wohl vor nicht allzulanger Zeit einen heftigen Waldbrand gegeben.
Große Flächen haben nur noch schwarze Bäume!
Wir haben dann lieber noch an einigen tiefer liegenden View Points gehalten.
Ich finde, manche der Felsnasen sehen aus, als würden sie von innen leuchten.
Sehr gut gefallen hat mir die Abfahrt zum Fairyland Trail gefallen, also die erste Abzweigung außerhalb der National Park Grenzen.
Auf einem Schild ist vermerkt, dass hier die Bryce Canyon Wilderness beginnt.
Ein kleiner Wanderweg führt zu einem schönen Ausblick, in der Mitte des nächsten Fotos.
Der Bryce Canyon ist immer einen kleinen Abstecher Wert.
Unser nächstes Übernachtungsziel war Saint George.
Wir sind also vom Bryce über die 12, 89 und 9 durch den Zion NP nach Saint George gefahren.
Im Zion war wegen Sonntag und tollem Wetter mächtig viel los.
Die rot asphaltierten Straßen im Zion, sind immer ein schöner Kontrast zu den Felsen. Das gefällt mir.
An einem Haltepunkt sagtt uns ein Amerikaner, dass eine halbe Meile in unserer Richtung, eine ganze Gruppe von Bighorn Schafen zu sehen wäre.
Leider hatten diese sich, bei unserem Eintreffen, bereits aus dem Staub gemacht.
Es waren an diesem Tag sehr viele Motorradfahrer unterwegs.
Der Ort Springdale ist meiner Meinung nach, seit 2005 ganz schön groß geworden.
Als letztes Bild, vor der Abfahrt Richtung St.George, sieht man diesen gezackten Berg.
Fazit: Die Durchfahrt durch den Zion war bei dem schönen Wetter einfach herrlich. Den Zion Canyon haben wir uns diesmal gespart, weil es schon relativ spät war.
Fortsetzung folgt.
Hach der Zion Immer wieder einfach wunderschön
Hach der Zion
Immer wieder einfach wunderschön
Du hast mir meine Antwort vorweg genommen. Das erste Mal sind wir nur durch den Zion durchgefahren, die Straße war eine einzige Baustelle, die Gattin hatte mit den Serpentinen ihre Probleme und das alles hat mir den Genuss ein wenig vergällt. Dieses Jahr waren wir gezielt dort und wissen, dass es dahin noch öfter geht, weil der Park einfach unwahrscheinlich viel Schönes bietet.
Alles anzeigen
Nein, mit einem normalen Desktop-PC. Hier auf der Arbeit geht das Zitieren aber.
Finde ich auch!
So viele Serpentinen sind das doch gar nicht...und die Straße ist auch breit genug.
[quote='VoF Fan','index.php?page=Thread&postID=85219#post85219']Hmm ich überlege gerade, wir waren auch im Mai an einem Sonntag im Zion und haben die Bighorns gesehen, naja zumindestens 2, da kann man nicht von einer Herde sprechen
Vielleicht haben die beiden Nachwuchs bekommen.
So viele Serpentinen sind das doch gar nicht...und die Straße ist auch breit genug.
Wie gesagt, vor drei Jahren war das eine einzige lange Baustelle, die Straße war teilweise aufgerissen (quasi unbefestigt) und wenn die Holde dann vom Beifahrersitz nach draußen schaut und keine Straße und keine Leitplanke sieht, spielen sich in ihrem Innersten die wildesten Gedanken ab. Zum Glück waren wir fast die letzten, die an diesem Tag in den Baustellenbereich durften und hatten demzufolge keinen mehr hinter uns, der drängeln könnte und sind dann halt etwas gemächlicher gefahren.
Bei meiner besseren Hälfte wäre das genau so. Wir sind mal das Stilfser Joch gefahren, das war für sie der echte Horror - oder sollte etwas mit meinem Fahrstil zu tun haben
... aber die Landschaft entschädigt einen doch, wie die tollen Fotos zeigen. Wir mussten uns aus Zeitgründen vor zwei Jahren zwischen dem Bryce NP und dem Zion NP entscheiden und haben dann den Bryce gewählt - somit ist der Zion wie viele Punkte noch auf der to do Liste.
Glück Auf
Tom
Wie gesagt, vor drei Jahren war das eine einzige lange Baustelle, die Straße war teilweise aufgerissen (quasi unbefestigt) und wenn die Holde dann vom Beifahrersitz nach draußen schaut und keine Straße und keine Leitplanke sieht, spielen sich in ihrem Innersten die wildesten Gedanken ab. Zum Glück waren wir fast die letzten, die an diesem Tag in den Baustellenbereich durften und hatten demzufolge keinen mehr hinter uns, der drängeln könnte und sind dann halt etwas gemächlicher gefahren.
Die Baustelle kenne ich war 2010 bei uns auch
fanden die damals jetzt nicht soooo schlimm waren allerdings mit nen Mustang Cabrio unterwegs, das sitzt man ja dann deutlich tiefer
Wie gesagt, vor drei Jahren war das eine einzige lange Baustelle, die Straße war teilweise aufgerissen (quasi unbefestigt) und wenn die Holde dann vom Beifahrersitz nach draußen schaut und keine Straße und keine Leitplanke sieht, spielen sich in ihrem Innersten die wildesten Gedanken ab. Zum Glück waren wir fast die letzten, die an diesem Tag in den Baustellenbereich durften und hatten demzufolge keinen mehr hinter uns, der drängeln könnte und sind dann halt etwas gemächlicher gefahren.
Das gefällt mir auch, wenn keiner von hinten drängelt und man in Ruhe fahren kann.
Bei meiner besseren Hälfte wäre das genau so. Wir sind mal das Stilfser Joch gefahren, das war für sie der echte Horror - oder sollte etwas mit meinem Fahrstil zu tun haben
... aber die Landschaft entschädigt einen doch, wie die tollen Fotos zeigen. Wir mussten uns aus Zeitgründen vor zwei Jahren zwischen dem Bryce NP und dem Zion NP entscheiden und haben dann den Bryce gewählt - somit ist der Zion wie viele Punkte noch auf der to do Liste.![]()
Glück Auf
Tom
Danke!
Die Baustelle kenne ichwar 2010 bei uns auch
![]()
fanden die damals jetzt nicht soooo schlimmwaren allerdings mit nen Mustang Cabrio unterwegs, das sitzt man ja dann deutlich tiefer
Bei ner Baustelle ist das natürlich noch was anderes.
och klasse, Bryce geht immer!! Egal bei welchem Wetter ;-)) Und Waldbrand-Baum-Fotos will man gar nicht so gern sehen, aber das gehört nun leider auch mal dazu.
Den Fairyland Trail kann ich nur empfehlen, der ist wirklich traumhaft (und im Dezember 2007 war er auch gar nicht überlaufen
Die Entscheidung zwischen Bryce und Zion musste wohl jeder schon mal treffen. Cool ist, wenn man sich das eine aufheben kann, um noch mal wieder zu kommen. Wir haben das auf alle Fälle noch mal vor, Zion ist bei uns viel zu kurz gekommen!
Bin schon gespannt, wie es weiter geht.
...und weiter gehts:
In Saint George angekommen war es ordentlich heiß. Wir haben im vorgebuchten Days Inn eingecheckt, haben uns frisch gemacht und sind dann anschließend zum nicht weit entfernten Applebees
gefahren. Wir gehen immer ganz gerne zu Applebees, weil das Essen gut und der Preis dafür ziemlich günstig ist. An diesem Sonntag war es irre voll, weil die ganzen Locals mit Kind und Kegel dort waren.
Saint George war unsere letzte Station, bis es wieder nach Vegas ging. Am nächsten Morgen ging es dann über die Interstate bis zur Abfahrt Logandale/Overton/Valley of Fire.
Das VoF wollten wir unbedingt noch mal mitnehmen. Auf dem ganzen Weg war über der Wüste super diesig. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wo das herkam. Feuchtigkeit wird es wohl kaum gewesen sein.
Es hat aber auch nirgendwo gebrannt.
Im Valley war es richtig heiß. Wir haben nur Fotostopps gemacht und ich war froh, danach wieder im klimatisierten Auto zu sein!
Das war unser zweiter Besuch im VoF. Beim ersten Mal sind wir aus der anderen Richtung gekommen und es hatte stark geregnet.
In der Sonne sah es dann doch ein bißchen freundlicher aus.
Faszinierend finde ich immer die zahlreichen, kleinen Höhlen in de roten Felsen.
Neu für mich waren die unterschiedlichen Farben, die es hier zu sehen gibt. Das war mir beim ersten Besuch gar nicht aufgefallen.
An dieser Stelle hab ich eine dicke Echse gesehen. Als ich den Fotoapparat bereit hatte, ist sie blitzschnell in einem Loch im Felsen verschwunden.
Der Geselle hat sich aber noch für das Foto umgedreht...danke! Leider hatte ich nur das Standard-Objektiv drauf.
Das war die dickste Echse die ich bisher in freier Wildbahn gesehen habe.
Den Verlauf der Parkstraße finde ich ganz toll.
Fortsetzung folgt.
Das ist aber ein Prachtexemplar...
g
Fortsetzung Valley of Fire.
Eigentlich mag ich Fotos mehr, bei denen nicht alle Felsen die gleiche rote Farbe haben, sondern es auch ein bißchen Kontrast gibt.
Mir gefallen auch Bilder, auf denen die Straßen zu sehen sind. Der Verlauf der Parkstraße ist wirklich super.
Leider kann man nicht an jeder Stelle im Park halten. Deshalb mal ein Bild durch die Frontscheibe.
Sehr viele Leute waren an diesem Tag nicht unterwegs....diese hatten es sich hier gemütlich gemacht.
Fazit:
Das Valley of Fire hat mir wieder super gut gefallen.
Leider war es so heiß, dass ich keine Lust verspürte, längere Wanderungen zu unternehmen.
...aber vielleicht komme ich ja noch mal hin. Dann geht es auf die Trails.
Das Valley of Fire hat mir wieder super gut gefallen.
Leider war es so heiß, dass ich keine Lust verspürte, längere Wanderungen zu unternehmen.
...aber vielleicht komme ich ja noch mal hin. Dann geht es auf die Trails.
Wieder sehr schöne Fotos. Das VoF ist auf jeden Fall immer wieder einen Beusch wert.
Bei unserem ersten Trip dort hin haben wir es total unterschätzt, die wirkliche Schönheit erschließt sich einem erst nach und nach.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!