Großartige Bilder. - Gibt`s das eigentlich nur im Winter ?

Heiss auf Eis und grüne Lichter
-
-
Klasse!
Wenn dich das bisschen schief zuhause stört, wird es halt gerade gerückt per Photoshop / Picasa. Mich störts nicht. -
Großartige Bilder. - Gibt`s das eigentlich nur im Winter ?
Ja*klick*
Fängt langsam im September an (mit Glück auch Ende August) und zieht sich dann bis in den März
Letztes Jahr und auch in diesem ist die Polarlichtaktivität (bedingt durch Sonnenstürme) aber extrem hoch und wird vermutlich auf absehbare Zeit auch nicht mehr so extrem werden. So zumindest die Vorraussagen.
-
Hei, einfach klasse Bilder.
Ihr habt aber auch Glück mit dem Wetter, die Sonne scheint und das grüne Licht ist einfach nur eine Motivationsspritze es im Winter auch mal mit einem Besuch zu versuchen. Im Sommer warst du mutiger, wo bleibt dein Badebild?
-
Klasse!
Zitatund Otto, grün oder nicht ?
Tja - woher soll ich es wissen/sehen.....denn ich bin grünblind!
-
Hammer, habe in Deutschland vor ca. 40 Jahren mal nachts ein Nordleuchten gesehen. Seitdem nie wieder. War unheimlich und tausendschön. Bin echt begeistert von deinen Super-Fotos.
-
Ihr habt aber auch Glück mit dem Wetter, die Sonne scheint und das grüne Licht
naja, hier gibt es jedes Wetter und bisher hatten wir bei bei 8 Tagen genaugenommen 2 Sonnentage
und im Moment sind wir nordwärts gefahren 69° nörtl. Breite und es zieht ein heftiger Sturm auf.aber vielleicht bekommen wir ja noch eine Urlaubsverlängerung
http://www.finanzen.net/nachri…rte-Flugausfaelle-4223523Wir waren vor genau einem Jahr zur gleichen Zeit auf den Vesterålen, da kommen viele Erinnerungen hoch. Aber so ein Hammer-Nordlicht hatten wir leider nicht.
Das ist wirklich schade, das Ihr nicht so ein Glück hattet, aber es ist wirklich pure Glücksache und man muss auch einfach mal ein
paar Stunden im Auto warten.Laut der Polarlichtvorhersage war bei uns nichts besonderes zu erwarten, low Stufe 2, aber es war wirklich unbeschreiblich.
http://www.gi.alaska.edu/AuroraForecast/Europe/Wo wart ihr auf den Vesteralen, bzw. kannst du uns einen Tipp geben ?
Wenn dich das bisschen schief zuhause stört, wird es halt gerade gerückt per Photoshop / Picasa. Mich störts nicht.
uns auch nicht, meine Fotos bleiben so wie sie aus der Kamera kommen, ich habe noch nie Photoshop benutzt und werde es auch nicht.
Großartige Bilder. - Gibt`s das eigentlich nur im Winter ?
gibt es auch im Sommer, nur bei 24h Sonne kannst du sie natürlich nicht sehen.
Du könntest dir aber auch neuseeländischen Regen ansehen, bzw. Tasmanien im Juli,
also deren Winter ansehen, dort gibt es vermutlich auch Polarlichter.wo bleibt dein Badebild?
kommt noch..... unsere jetzige Unterkunft hat keine Badewanne
-
Wir waren letztes Jahr eine Woche in Rinstad Sjøhus. Ganz kleiner Ort in der Gemeinde Bø, sehr freundliche und familiäre Unterkunft in der je nach Jahreszeit diverse Aktivitäten wie z.B. Seeadlersafari angeboten werden.
Ich wünsche Euch weiterhin viel Erfolg mit dem Nordlicht! -
...und mal wieder eine kleine Wasserstandsmeldung:
Wasserstandsmeldung trifft es ganz gut: überall Wasser: unten, oben, von der Seite dazu noch Sturm
So hat man mal Zeit zum Ausschlafen und einem gemütlichen FrühstückOrt in der Gemeinde Bø
wir sind nicht weit von eurem Ringstad entfernt an der windigen Westküste in Nyksund und werden
wohl heute noch eine Runde über Langoya drehen und dort auch vorbeikommen.Wenn noch Interesse an grünen Lichtern besteht, könnte ich noch etwas von gestern Nacht raussuchen,
denn bevor der richtige Sturm anfing, riss für ca. 1/2 Stunde die Bewölkung auf und das Polarlicht war wieder sichtbar. -
... Wenn noch Interesse an grünen Lichtern besteht, könnte ich noch etwas von gestern Nacht raussuchen ...
Für die Frage müsstest Du eins hinter die Löffel bekommen!
-
Für die Frage müsstest Du eins hinter die Löffel bekommen!
Auch wenn ich sonst eher gegen körperliche Gewalt bin, hier wäre es angebracht
...
...nee Heiner, gehauen wird nicht, aber Lichtbilder vom Polarlichtbildner sind noch nicht unbedingt inflationär vertreten, daher können es gern noch ein paar werden.
-> und wer es nicht sehen mag, kann ja drüberweg scrollen
-
Für die Frage müsstest Du eins hinter die Löffel bekommen!
Andie
nur gut das du fast 2000 km entfernt bist
Es wird wirklich Zeit, das mal jemand aus unserer fototechnisch gut ausgerüsteten Forumstruppe sich dieses Themas mal annimmt
oder ich muss mir wirklich auch noch eine anständige Ausrüstung zulegen.denn ich bin grünblind!
oh nein Otto, kann man das nicht wegbekommen ?
-
Wunderschön, Heiner!
Danke für die tollen Bilder.
Wir wünschen Euch ganz viel Spaß! -
ja, wäre schön wenn Nikolas so etwas mal vor die Linse bekommen könnte.
Polarlichter kann man in Alaska doch auch wunderbar beobachten, oder ?
Hat das schonmal jemand hier aus dem Forum getan ?Hier auf den Lofoten bzw. Vesteralen ist zu dieser Zeit leider sehr viel geschlossen. Größtenteils sind nur Profifotografen
oder solche die es werden wollen, jetzt hier unterwegs. Um etwas Tagesprogramm zu haben, sind wir mit dem Linienbus
von Svolvaer nach Stokmarknes gefahren und dann mit einem Hurtigrutenschiff wieder zurück nach Svolvaer gefahren.Bei einsetzender Dämmerung und etwas scharfem maikühlen Gegenwind hier ein Einblick in den Trollfjorden,
der allerdings im Winter, eisbedingt, nicht befahren wird. -
ja, wäre schön wenn Nikolas so etwas mal vor die Linse bekommen könnte.
Polarlichter kann man in Alaska doch auch wunderbar beobachten, oder ?
Hat das schonmal jemand hier aus dem Forum getan ?Ja, aber nicht richtig beobachtet. Das war mehr oder weniger zufällig. In der Nähe von TOK, Mitte September.
-
Tut mir leid, aber irgendetwas habe ich beim Zitieren falsch gemacht.
Ich wollte eigentlich nur schreiben, dass wir einmal mehr oder weniger zufällig in der Nähe von Tok/Alaska abends auf dem Campingpatz Polarlichter beobachten konnten. Das war Mitte September.
LG
Beate
-
Polarlichter kann man in Alaska doch auch wunderbar beobachten, oder ?
Hat das schonmal jemand hier aus dem Forum getan ?Im Moment ist ja eine Phase höchster Sonnenaktivität, daher vermarkten die skandinavischen Länder Nordlichttouren touristisch sehr aktiv. Von Alaska habe ich da noch nichts gesehen. Als wir im August/September 2011 in Alaska waren, machten sich die Hotels so langsam fertig für die Winterruhe. Es würde mich auch sehr interessieren, ob es Erfahrungen zu Wintertouren in Alaska mit Nordlicht-Beobachtung gibt.
Um etwas Tagesprogramm zu haben, sind wir mit dem Linienbus
von Svolvaer nach Stokmarknes gefahren und dann mit einem Hurtigrutenschiff wieder zurück nach Svolvaer gefahren.Die Strecke durch den Raftsund mit Trollfjord ist eine der schönsten Strecken der Hurtigrute.
Und wo bleiben die versprochenen grünen Bilder?
-
Hallo Heiner, ja wo bleiben denn die weiteren grünen Bilder?
Wir sind wieder aus unserem Ski-Urlaub zurück und da habe ich es auch geschafft, Deine Bilder anzuschauen. Wirklich Klasse! Mein Neid ist Dir gewiss.
Ich stelle mir das traumhaft vor, unter einem derartig beleuchteten himmel zu stehen.
Weiterhin viel Spaß! -
oh nein Otto, kann man das nicht wegbekommen ?
Da diese Farbschwächen leider eine Vererbungsache ist (Männer bekommen es, Frauen vererben es) ... Nein.
Aber ich habe mich damit abgefunden (zwangsläufig) - Grün ist nur eine Erfindung der Blumenindustrie.
-
Grün ist nur eine Erfindung der Blumenindustrie.
...und der Ampelmännchen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!