Thema Sicherung der Daten

  • Wichtige Word oder Excel Dateien ziehe ich mir regelmäßig auf eine externe SSD. Im Urlaub sichere ich auch die Fotos auf einer externen SSD. Zuhause brenne ich dann die Daten auf DVD. Mit der Cloud kann ich mich nicht anfreunden, da ich sie selbst mit verschlüsseltem Password nicht für sicher halte. Ich mache zwar wie Viktor auch keine Akt-Fotos, aber ich möchte trotzdem nicht, dass meine persönlich Dinge in die Hände Dritter gelangen.
    Gruß
    Martin

  • Nachdem im letzten Jahr meine Festplatte am Arbeitsrechner gelöscht wurde (es war noch nicht mal meine Schuld :8o: ) und ich sehr schlecht mit Sicherungen war, hat mir meine Computerfirma eine externe Festplatte angebracht, die jeden Abend automatisch ein Back up macht. Was das genau ist? Ich habe keine Ahnung. Wenns fertig ist, bekomme ich eine Mail, das alle Daten gesichert sind.

  • externe Festplatten - SSD - CD/DVD wurde ja genannt.


    Hat jemand schon Erfahrung mit der sogenannten M-Disc (Millennial-Disc) gemacht oder nutz diese?


    Als Blue-ray Format mit 25 GB und einer Lebensdauer von 1000 Jahren laut Hersteller. Wird unter anderem wohl vom US Militär genutzt.




    Gruß Stefan

  • Ich sichere regelmässig im Wechsel auf 3 externen Festplatten.


    Ich hatte vor Jahren auch mal einen Festplatten-Crash - zum Glück war nicht viel weg.
    Außerdem habe ich noch das Gejammere meines Nachbarn im Ohr, als er auch nen Creash hatte und keine Sicherungen.... :rolleyes:

  • Halte es mit meinen Daten ähnlich wie Viktor und sichere meine Fotos in der Cloud (nutze onedrive und habe ein
    Kachelphone) :)
    Ansonsten reicht mir eine externe Festplatte, auf der ich (zugegebenermaßen zu selten :rolleyes: ) Inhalte der Festplatte sichere.

  • Hat jemand schon Erfahrung mit der sogenannten M-Disc (Millennial-Disc) gemacht oder nutz diese?


    Als IT-Fuzzi weiss man, dass kein Speicherformat von Dauer ist... Lochstreifen, Bänder, Disketten, Festplatten, DVD, Flash, SSD... was auch immer kam und noch kommen mag: Es wird was neueres, besseres, schnelleres geben. Und dann kopiert man mal wieder alles um auf ein aktuelles Medium und gut ist. Nichts schlimmeres als ein Backup-Medium, für welches kein Lesegerät mehr existiert.


    Egal was ein Hersteller verspricht - er kann nicht versprechen, dass es sein Speichermedium, resp. Lesegeräte dafür noch gibt, wenn sie benötigt werden. Wer hat denn z.B. heute noch einen SCSI-Port an seinem PC, um Backup-Tapes von 1990 anzuschliessen? Seit eSATA und USB wohl die wenigsten.


    Deshalb muss das Speichermedium alle paar Jahre angepasst werden. Zum Glück verlieren digitale Daten beim Umkopieren nicht an Qualität.


    Dank der Cloud hat sich das Problem mit den physischen Medien einigermassen erledigt. Die neue Gefahr: Wirtschaftliche und juristische Probleme bei Cloud-Anbietern. Jetzt gilt es zu beobachten, ob der Cloud-Anbieter "gesund" ist und notfalls rechtzeitig mit seinen Daten weiterzuziehen.


    Fazit: Seine Daten einfach irgendwo hinzuspeichern und in "fire-and-forget"-Manier das Problem als erledigt zu betrachten - das klappt leider nicht. (:hutab:)

  • Alle Imac und Macbook werden bei uns über eine Airport Time Capsule gesichert.Läuft einwandfrei.
    Festplatten in TB Format sind vorhanden werden aber meist als mobiler Datenträger verwendet. (:peace:)
    Gruss Thorsten


    Kalifornien (1994), NY, Colorado/Vegas (2008), NY X-mas (2008), Florida (2009), NY X-Mas (2009), Westküste(2010), NY X-Mas and New Years Eve(2010),Ostküstentour NY to Miami(2011), NY State and Behind mit Niagara Fällen &Canada (2012), Colorado (2012), Florida/NY (2015)
    Bei Stammtischtreffen dabei


  • Seitdem mir mal mein dienstlicher PC geklaut wurde - ohne dass ich eine vernünftige Datensicherung hatte - sichere ich regelmäßig meine Daten.
    Zu Hause passiert das auf zwei verschiedene externe Platten, die nur am PC sind, wenn gesichert wird. Eine davon liegt ansonsten im Stahlschrank.
    Und alle Daten, die ich regelmäßig nutze incl. diverser Dokumente und Kopien von Ausweisen und so habe ich auf einem verschlüsselten USB-Stick sowie in einer Cloud.
    Gesichert wird zwar nicht wöchentlich, aber jeden Monat oder alle 2 Monate schon.

    Bei vielen Stammtischtreffen dabei, aber immer noch zu wenig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!