Wenn die Motorradmiete in Dein Budget passt dann macht es!
150-200€, das sind nach momentanem Stand etwa 200-250$ sollten durchaus reichen um Hotel, Essen und weitere Kleinigkeiten zu bestreiten. Auch die 800€ pro Person und Flug passen, geht vielleicht sogar günstiger, da musst Du mal bei den verschiedenen Portalen vergleichen.
Wegen der Strecke und Sehenswürdigkeiten gibt es hier im Forum andere Spezialisten, da kommen bestimmt noch Infos.
Zur Motorradmiete noch folgendes: Der fast einzige Vermieter für USA ist Eagle Rider. Wir haben bei unserer Route 66 Tour festgestellt, dass über einen Reiseveranstalter (z.B.Canusa, Dertour, etc.) das Motorrad günstiger war als über Eagle Rider direkt.
Lass dich bei Eagle Rider nicht vom Ausgangspreis blenden, da kommen noch Versicherung und Tax dazu, bei den Veranstaltern ist das schon drin.
Eine andere Möglichkeit wäre, wenn ihr in der HOG (Harley Owner Group) seid, direkt über einen Harley Händler in LA das Motorrad zu buchen. Könnte unterm Strich günstiger sein. Das Problem ist nur, sollte unterwegs was passieren, dass ihr ein neues Motorrad braucht, Eagle Rider tauscht innerhalb von 24 Stunden, ich weiß nicht ob ein Händler das auch macht / kann.
Meine erste Planung Westen der USA
-
-
wenn ich schon mal am Atlantik bin, muss ich auch mal rein ins Wasser.
*offtopic*: Falscher Ozean ... oder habt ihr die Route geändert?
Hört sich nach einer tollen Mopped-Tour an ... folgen dann auch Fotos und ein kleiner Bericht?
Viele Grüße,
Nick
-
*offtopic*: Falscher Ozean ... oder habt ihr die Route geändert?
Hört sich nach einer tollen Mopped-Tour an ... folgen dann auch Fotos und ein kleiner Bericht?
Viele Grüße,
Nick
Uii... Da hab ich wohl ein klein wenig die Ozeane verwechselt, kann passieren bei so viel Wasser.
Werde mir Mühe geben nach den Trip einen kleinen Bericht ( aber wie ich mich kenne wird er eh etwas länger) und Fotos zu veröffentlichen.Viele Grüße, Anika
-
Habe Dieses Wochenende die Route nach euren Ratschlägen etwas geändert und zwar am
5.Tag: Flagstaff – Grand Canyon zu diversen Aussichtspunkten - Grand Canyon Village oder Cameron
6.Tag: Grand Canyon Village – Page, Antelope Canyon, Horsehoebend, Clen Canyon Dam.Warum nicht Williams und doch Flagstaff, weil am Vortag 4,Tag wollen wir durch Sedona.
1.)Was meint ihr ist es dort leicht ohne Vorreservierung ein Zimmer zu bekommen (im Grand Canyon Village oder Cameron)?
2.) Es gibt ja am Grand Canyon mehrer Aussichtspunkte, welche sind am meisten zu empfehlen?
Kat (Bayrisches Cowgirl), deine Reisebericht habe ich mir ein paar mal durchgelesen,hab so einiges entdeckt was
ich mir auch angucken will.
Habe auf Youtube ein Video gesehen vom Bryce Canyon "Navajo Loop Trail", wie lange geht man da so bis man wieder am
Parlplatz ist? Für mich wäre das wichtig zu wissen da mein Knie etwas ramponiert ist.
Fragen über Fragen von mir und bin Dankbar für eure Antworten. LG Anika -
Îch würde am GC ja in Tusayan Übernachten - zB in der Red Feather Lodge.
Ein erweiterter Hike mit Navajo Loop Trail aus 2004:
Link
Ich denke, du solltest so 2,5 - 3 Stunden für den Navajo Loop Treil einplanen. Ich war damals noch recht fit. Geparkt habe ich damals direkt am Trailhead.Evtl. ist in den Berichten ja noch mehr für dich drin - Links in meiner Signatur.
-
Durch die Serpentinen (Sunset Point)sollte es runter einigermaßen gehen mit dem Knie, ich habe mit Höhenangst schön langsam ca. eine Dreiviertelstunde gebraucht, rauf waren wir dann wieder so in 2,5 ( Kinder und Mann) und ich mit vielen Stopps in ca 3 Stunden.
-
Wir haben 2015 auch den Navajo Loop (1.3 Mi Round Trip) Laut meiner haben wir für den Trail 1 1/2 Stunden gebraucht. Haben wir was aus gelassen !?! Wir sind auch nicht die schnellsten, meine Tochter hat oben schon ab gelästert wie lange die Oldis brauchen. Die Temperaturen waren den Tag aber auch nur um die 20 Grad mit bedeckten Himmel.
-
Ich habe mir die Strecke gerade nochmal genauer angeschaut, wir sind den Navajo runter und den Queens Garden wieder rauf. Bei uns war das im August 2010 und es war daher etwas wärmer, zumindest am Tag. Durch mein Asthma und Stefans damals noch nicht operierte Hüfte sind wir sicherlich langsam unterwegs gewesen.
-
Wir haben 2015 auch den Navajo Loop (1.3 Mi Round Trip) Laut meiner Fotos haben wir für den Trail 1 1/2
Ich habe mir die Strecke gerade nochmal genauer angeschaut, wir sind den Navajo runter und den Queens Garden wieder rauf. Bei uns war das im August 2010 und es war daher etwas wärmer, zumindest am Tag. Durch mein Asthma und Stefans damals noch nicht operierte Hüfte sind wir sicherlich langsam unterwegs gewesen.Ok dann brauch ich bei Guinnessbuch der Rekorde nicht mehr anrufen. Uns hat der Navajo Trail gereicht.
-
1.)Was meint ihr ist es dort leicht ohne Vorreservierung ein Zimmer zu bekommen (im Grand Canyon Village oder Cameron)?
In den Nationalparks MUSS man reservieren, da sind die Unterkünfte teilweise ein Jahr im Voraus ausgebucht. Oft ergibt sich dann aber auch kurzfristig noch was durch Stornierungen. Immer mal wieder reinschauen lohnt sich. Ich weiß nicht, wie viele Übernachtungsmöglichkeiten es in Cameron gibt, viele können es nicht sein, also auch da unbedingt reservieren, wenn Ihr Euch dafür entscheidet. Eine Nacht direkt am GC ist natürlich vorzuziehen. Tusayan wäre auch eine Option, die größte Ansammlung von Hotels in Canyonnähe.2.) Es gibt ja am Grand Canyon mehrer Aussichtspunkte, welche sind am meisten zu empfehlen?
Die mit wenigen Menschen. Ich empfehle, auf jeden Fall mal den Bus Richtung Hermit's Rest zu nehmen und einfach ein bisschen am Rim entlang zu spazieren. Da ist man oft nach ein paar Minuten ganz allein unterwegs und kann die Stille genießen. Man hört unten den Fluss rauschen, sieht die Geier kreisen... Ansonsten ist die Aussicht von allen View Points rund um das GC Village toll - nur sind diese Orte die meiste Zeit des Tages völlig überlaufen. -
-
Hallo!
Jetzt melde ich mich mal wieder nachdem ich wieder etliche Stunden(oder waren es zusammengezählt doch Tage) vor dem Routenplaner gesessen bin.
1.) der Flug ist mal gebucht.... Direktflug Wien - Los Angeles,
2.)An einigen Orten haben wir auch schon Zimmer reserviert,wo wir denken es könnte dort schwer sein eines zu finden, die restlichen reservieren wir demnächst.
3.) Harley Davidson wurde reserviert.Aber eine Frage hätte ich trotzdem noch an euch, Wir wollen ja auch nach Mesa Verde, kann man die Bauten auch ohne Führung von der Strasse aus sehen oder nur mit einer Führung? Ich schaffe es leider nicht wegen meinen fast steifen Bein über die Leitern zu klettern.
Danke dass ihr mir bis jetzt weiter geholfen habt.
LG Anika -
Wir wollen ja auch nach Mesa Verde, kann man die Bauten auch ohne Führung von der Strasse aus sehen oder nur mit einer Führung? Ich schaffe es leider nicht wegen meinen fast steifen Bein über die Leitern zu klettern.
es gibt einige Overlooks wo man was sehen kann, aber eben von weit weg
ich bin nicht ganz sicher (schon 25 Jahre her), aber ich meine, es gab mindestens ein Bauwerk, das auch ohne Leitern erreichbar war -
Von der Straße aus was zu sehen in dem Park ist schwer. Wir waren zu Fuß unten bei irgendeinem Ding (ich meine Spruce Tree House), das ging als fußlahmer schon ganz gut, man muss sich halt Zeit nehmen, aber sonderlich lohnend war es nicht. Der Park zeichnet sich soiweso eher durch endlose Fahrerei aus. Nen paar Bären haben wir mal gesehen, und es gibt Stempel, Wifi und nen Klo, im Visitor Center, mehr weiß ich nicht mehr...
-
... Der Park zeichnet sich soiweso eher durch endlose Fahrerei aus. Nen paar Bären haben wir mal gesehen, und es gibt Stempel, Wifi und nen Klo, im Visitor Center, mehr weiß ich nicht mehr...
... wir haben erst beim vierten Besuch dieses Parks unsere persönlichen Highlights kennengelernt.
Overlooks, an denen man auf dem Weg zu den Ruinen vorbei fährt. ZB 1 2 3 4 -
Zum Mesa Verde NP habe ich einige Eindrücke gesammelt. Wenn du Lust hast, dann click hier.
Der Park ist m.E. ganz fantastisch.
-
Andie Nr3 *neidisch guck
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!