Weihnachten in Island

  • Das Knusperhäuschen und die Ponys sind ja süß.
    Da fehlen doch nur noch Elfen und Einhörner :8o:


    Elfen und Trolle haben wir keine gesehen, allerdings kann man sich sehr gut vorstellen wie solche Sagen entstehen. Bei dem diffusen Licht und den vielen Lavafeldern kann man leicht irgendwelche Figuren im Gestein entdecken.
    Zumal die Lavafelder durchaus nicht flach sind, sondern sehr viele trollgroße Erhebungen haben. :D Fantasie ist alles. ^^

  • Weiter ging es im Wagen von A + Ö immer an der Küste entlang. Das Ziel war Siglufjörður an der Spitze der Halbinsel.
    Die Straße war total einsam. Uns kamen nur 2 oder 3 Wagen entgegen.



    Der Miklavatn war total zugefroren. Dieser See ist nur durch ein Haff vom Meer getrennt.




    Von dort führt eine Dirtroad zum Stifluvatn. Dieser See ist im Sommer wohl bei Anglern sehr beliebt, im Winter kann man Heli Skiing machen. Am Ende des Sees wurde ein Luxushotel erbaut, das auch zahlreiche Prominente besucht haben. klick Die Zimmerpreise haben es in sich. Rates per Night from 3.985,95 €...kein Schnäppchen. klick
    Das Hotel liegt in totaler Einsamkeit und ist schwierig zu erreichen. Mich wundert wer dort hin will, so am A.... der Welt. :D Schön ist es dort aber schon! :)




    Wieder zurück auf dem Teer, ging es noch weiter die Küste entlang bis nach Siglufjörður. Hier wurde ein Großteil der Kriniserie "Trapped - Gefangen in Island" gedreht. Die habe ich auf Amazon Prime Video gesehen.
    Leider war es schon fast dunkel.






    Auf Islands Friedhöfen sind die meisten Gräber mit Leuchtkreuzen versehen.





    Auf der Rückfahrt aus dem Norden nach Keflavik sind wir eine Zeit hinter einem Laster hergefahren. Der hat uns soviel Salz und Dreck auf die Scheibe geschmissen, dass ich praktisch blind fahren musste.
    Leider war auch das Wischwasser verbraucht, so dass wir in einen kleinen Ort fahren mussten, um dort einen Kanister Frostschutzmittel zu kaufen. Das alles im Blindflug. Generell wird in Island sehr viel gestreut.
    Besonders die Straße vom Flughafen Keflavik nach Reykjavik ist im Winter sehr anstrengend zu fahren. Man bekommt die Scheibe einfach nicht sauber!


    Einen Tag vor dem Rückflug sind wir noch ein bißchen rumgefahren.




    Bei Ebbe habe ich diese Wasserpflanze fotografiert. Interessant wie sie sich an dem Stein festhält.




    Fazit:
    Es war eine schöne Reise mit Familienanschluß. Die Outdoor-Aktivitäten beschränken sich auf die Kurze Zeit des Tageslichts. Fotografieren ist echt schwierig bei dem schwachen Licht.
    Wir waren jetzt das dritte mal in Island. Zweimal im Herbst und einmal über Weihnachten. Wenn wir noch einmal hinkommen sollten, dann sicher im Sommer.


    Vielen Dank fürs Mitfahren und die netten Kommentare! :thumbup:

  • Dafür, dass das Fotografieren schwierig war, sind die Bilder aber erste Sahne!
    Vor allem die "Spiegelbilder" (letzter Post Nr. 2-5) sind super gelungen. (:Respekt:)
    Friedhöfe mit leuchtenden Kreuzen, sehr gruselig....
    :gbei:

  • Wir waren jetzt das dritte mal in Island. Zweimal im Herbst und einmal über Weihnachten. Wenn wir noch einmal hinkommen sollten, dann sicher im Sommer.


    Vielen Dank fürs Mitfahren und die netten Kommentare! :thumbup:


    Ein Dankeschön zurück für's Mitnehmen! Bei uns ist es umgekehrt, wenn wir noch mal nach Island fahren, dann zu Zeiten in denen Chancen auf Polarlichter bestehen.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Dafür, dass das Fotografieren schwierig war, sind die Bilder aber erste Sahne!
    Vor allem die "Spiegelbilder" (letzter Post Nr. 2-5) sind super gelungen. (:Respekt:)
    Friedhöfe mit leuchtenden Kreuzen, sehr gruselig....
    :gbei:


    Vielen Dank Uli! :thumbup:


    Ein Dankeschön zurück für's Mitnehmen! Bei uns ist es umgekehrt, wenn wir noch mal nach Island fahren, dann zu Zeiten in denen Chancen auf Polarlichter bestehen.


    3 mal Island keine Nordlichter. Ich denke man muss Glück haben. Es ist allerdings auch relativ selten unbewölkt, oder die Lichter erscheinen mitten in der Nacht.

  • Wunderschöne Bilder! Vielen Dank!

    USA 2013 - 2019 / MEXIKO 2016 / KANADA 2018 / NAMIBIA Oktober 2019
    USA April 2020 / USA September /Oktober 2020
    Namibia April und Oktober 2021, USA April 2022, Oktober 2022 USA Südwesten mal wieder...

  • Danke fürs Mitnehmen und die schönen Fotos.
    Das "Röckchen" unter Eurem Tannenbaum ist mir direkt aufgefallen, haben uns vor Jahren auch so ein Christmas Tree Skirt aus den USA mitgebracht :love:

    LG, Ellen july4
    Wirklich reich sind nur die Leute, die mit der Zeit nicht sparen müssen
    Ernest Claes


    Bei Stammtischtreffen dabei

  • Tolle Fotos. Ist schon verdammt lange her, das wir Island besuchten. Ob's noch Fotos von Polarlichtern geben wird?
    Achja: den verrotteten Fisch hätte ich auch gekostet. Schon aus Neugier.



    Viele Grüße,


    Nick (:hutab:)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!