
Kurioses aus den USA
-
-
Da habe ich dann keine Sorgen. Susis muss nur mich beaufsichtigen und durch die Gegend fahren. Und 4 Monate Urlaub am Stück haben wir sowieso noch nie gemacht
-
-
San Francisco: Wildpinkler bringen Laternenmast zum Umkippen
ZitatSan Francisco hat ein Problem: Menschen und Hunde pinkeln hin, wo sie wollen. Für einen Autofahrer hätte das jetzt um ein Haar schlimme Folgen gehabt.
Der Autofahrer hatte großes Glück: Er fuhr gerade durch das Viertel Nob Hill in San Francisco als plötzlich ein Laternenmast auf seinen Wagen krachte. Der Mast stürzte auf die Motorhaube und verfehlte die Windschutzscheibe nur knapp. Der Fahrer überlebte unverletzt.
Die Stadtverwaltung von San Francisco räumte ein, dass der Laternenmast schon recht betagt war. Allerdings kippte er nicht von allein um. "Wir glauben, dass Hunde- oder Menschenurin dazu beigetragen hat", sagte Sprecher Tyrone Jue dem "San Francisco Chronicle". "Urin beschleunigt die Korrosion des Metallfußes der Masten."Es war der vierte Laternenpfahl, der in den vergangenen zwei Jahren in der kalifornischen Metropole umstürzte.
-
Wegen eines Facebook-Posts: Teenagerin aus Hessen darf nicht in USA einreisen
-
Wegen eines Facebook-Posts: Teenagerin aus Hessen darf nicht in USA einreisen
https://de.nachrichten.yahoo.c…essen-darf-053450540.htmlDas hatte Carsten schon am Mittwoch gepostet, wobei sich mir der Verdacht aufdrängt, dass da als Grund mehr dahinter steckt, als der Vorwurf, als Aupair arbeiten zu wollen. Schmunzeln musste ich wegen des letzten Absatzes
ZitatSowohl die Eltern der Teenagerin als auch die Verwandten in Cleveland haben inzwischen rechtliche Schritte eingeleitet, da der Vorfall, bei dem private Facebook-Nachrichten gelesen wurden, auch datenschutzrechtliche Fragen aufwirft.
Als ob die amerikanischen Behörden der Datenschutz auch nur annähernd tangieren würde
-
Der Grundsatz, das man unschuldig ist bis das Gegenteil bewiesen ist, kommt zu mindestens bei der Einreise nicht zum tragen. Auf der anderen Seite gibs es immernoch genügend Leute die Denken:" Sollen die doch überwachen was die wollen ich habe nichts zu verbergen. "
Was man zu verbergen möchte weis man meist erst dann wenn es gegen einen verwendet wird.Ich habe Zweifel ob man dagegen rechtlich vorgehen kann.Ein Einreiseverbot auf Zeit gab es bestimmt zum Rückflug oben drauf.
-
-
wenn ich das richtig deute ist das im neuen Fall ein Schulprojekt. Da ist die Schule in der Pflicht das passende Visum zu beantragen.
Ziemlich undurchsichtig das Ganze. Ich schick doch nicht mein Kind in die Fremde ohne genau darüber informiert zu sein was, wie, wo usw.Im ersten Fall wird m.E. auch alles so dargestellt wie es sich am besten verkauft. Ist halt Journalismus.
Ich seh da schon ein paar Ungereimtheiten.
Und wenn ich so aus Erfahrung an die schnippische überhebliche Art mancher Jugendlichen denkewundert mich nix mehr . Aber das ist ja gwiss nur ein Vorurteil.
Haben wir eigentlich noch Sommerloch?
-
Seit mehr als 50 Jahren verschollen
Eine solche Atombombe haben die USA vor der eigenen Küste einfach verlorenZitatAtombomben gehören zu den mächtigsten Waffen der Menschheit. Man sollte also meinen, dass die USA wissen, wo die Sprengköpfe sind. Dem ist aber nicht so: Vor ihrer eigenen Küste verloren die USA einst eine Atombombe - und es ist wohl nicht die einzige.
-
-
Eine gute Idee. Nur frage ich mich, ob weisse Bälle nicht wegen ihrer geringeren Energieabsorption noch geeigneter wären, die Verdunstung des Wassers zu minimieren. Wir werden es vermutlich nie erfahren. Ausser Kerstin kippt ne Ladung Bälle in den Pool und macht Vergleichsmessungwn
-
Ausser Kerstin kippt ne Ladung Bälle in den Pool und macht Vergleichsmessungwn
Unser Pool hat ein Dach da verdunstet noch weniger bzw es tropft wieder zurück ins Pool. -
Onlinepranger der Polizeigewerkschaft
New Yorker Polizisten stellen Obdachlose bloßZitatNew Yorker Polizisten fotografieren in ihrer Freizeit Obdachlose und stellen die Bilder ins Internet, um die "Schande New Yorks" anzuprangern. Angestiftet hat sie ein Gewerkschaftsboss, der noch eine Rechnung mit Bürgermeister de Blasio offen hat.
-
Bürgerrechtler sind empört
Nicht der erste Laden in den USA: Geschäft in Oklahoma ruft „muslimfreie Zone“ ausZitat„Dieses in Privatbesitz befindliche Geschäft ist ein muslimfreier Betrieb“: Das steht auf der Tür eines Outdoor-Geschäfts im US-amerikanischen Oklahoma. Bürgerrechtler fordern rechtliche Konsequenzen und in den sozialen Netzwerken sind die Nutzer entrüstet. Doch der Betreiber hält an der umstrittenen Maßnahme fest.
-
Ein ausgewanderter Niederrheiner verkauft an der #89 zwischen den NPs Zion und Bryce Canyon deutsche Backwaren.
Bäckerei in Utah
Deutsches Roggenbrot mit Kruste in der US-EinödeZitatDeutsche im Ausland vermissen vor allem eins: gutes Brot. Gerade die USA sind für ihr Weißbrot berüchtigt – das wollte einer nicht so hinnehmen und eröffnete eine deutsche Bäckerei. Im Niemandsland.
ZitatDa fährt man dann auf dem Highway 89 im Süden Utahs durch die Weiden eines fast schon schmerzhaft malerischen Hochtals, durch das sich sanft der Sevier River schlängelt. Dann taucht plötzlich aus dem Nichts jenes Schild auf: "German Bakery, 16 Miles". Was, hier in der Einöde?
Und tatsächlich, 20 Minuten später in Orderville, einem kleinen Straßendorf mit 600 Einwohnern, steht da dieses alpenländisch inspirierte Stück moderner Architektur fast wie ein Ufo am Straßenrand. "Bäckerei Forscher" steht in Deutsch über der Tür, auf dem Kiesparkplatz warten Autos und Wohnmobile, und unter dem weit herausragenden Dach sitzen Touristen aus aller Welt und essen Donauwelle und deutsche Apfeltaschen. -
als wir da waren saßen nur Deutsche da.
Aber...
Das Brot war wirklich gut - hatte sogar einen Anflug von KrusteInteressant fand ich, daß die Bäckerei bereits ca 50 Meilen vorher geworben hat
Hoffentlich schaffen die den Riesenladen mitten in der Pampa
Ciao
Chrissy -
Zehntausende New Yorker feiern Sommerfest mit riesiger Wasserrutsche
ZitatAuf Fahrrädern, Skateboards, Rollschuhen und einer 300 Meter langen Wasserrutsche haben Zehntausende New Yorker ein großes Sommerfest gefeiert. Auf rund elf Kilometern waren die Park Avenue und andere Straßen mitten in Manhattan mehrere Stunden lang für Autos gesperrt. Dazu gab es Musik und zahlreiche kostenlose Sportangebote, wie eine Wasserrutsche. Das «Summer Streets» genannte Festival wird von der Stadt New York mitorganisiert und findet jedes Jahr an drei Sonntagen im August statt. Die Wasserrutsche war in diesem Jahr zum ersten Mal dabei.
-
Ein ausgewanderter Niederrheiner verkauft an der #89 zwischen den NPs Zion und Bryce Canyon deutsche Backwaren.
Bäckerei in Utah
Deutsches Roggenbrot mit Kruste in der US-EinödeAber Otto, den Laden hatte ich doch im Mai schon mal "beworben"
... Wir waren auch total überrascht und anschließend SEHR zufrieden mit dem Brot. So sehr, dass ich sogar meinen Rucksack hah stehen lassen
... aber ich wurde sofort von anderen deutschen Gästen "verfolgt" und so war das nur eine Mini-Schrecksekunde. Absolut empfehlenswerter Laden und es gibt sogar ... hihi, "Amerikaner"
-
Aber Otto, den Laden hatte ich doch im Mai schon mal "beworben"
... Wir waren auch total überrascht und anschließend SEHR zufrieden mit dem Brot. So sehr, dass ich sogar meinen Rucksack hah stehen lassen
... aber ich wurde sofort von anderen deutschen Gästen "verfolgt" und so war das nur eine Mini-Schrecksekunde. Absolut empfehlenswerter Laden und es gibt sogar ... hihi, "Amerikaner"
Im Mai schon???
O.K. - wir waren etwas später dran, aber zumindest haben wir ein paar Fotos anzubieten:
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!