Das Weihnachtsfest 2018 haben wir in Island verbracht. Wir sind am 20.12. nach Keflavik geflogen, haben die ersten 2 Tage bei meiner Tochter gewohnt und sind dann zusammen mit Tochter, Freund und Enkelkind am 22.12. in den Norden gefahren. Unser Leihwagen war ein KIA Ceed Sportswagon/Kombi.
Die Schwiegereltern in Spe meiner Tochter hatten für uns ein Ferienhaus in Varmahlíð am Skagafjörður (-Fjord) gemietet. Sie selber wohnen ein paar Kilometer weiter in Sauðárkrókur am gleichen Fjord. Hier oben im Norden gibt es mehrere Halbinseln, die durch tief eingeschnittene Fjorde getrennt sind.
Die Fahrt mit dem Auto hat ca. 5 Stunden gedauert. Man muss dazu erwähnen, dass die Höchstgeschwindigkeit in Island nur 90 kmH beträgt.
Ca. 2 Wochen vor unserer Reise hatte es im Norden noch kräftig geschneit. Davon war aber leider nicht mehr viel übrig.
Auf dem Weg in den Norden.
Die Straßen waren bis auf Rauhreif und etwas Eis gut befahrbar. Autos auf isländischen Straßen müssen übrigens im Winter mit Spikereifen ausgerüstet sein.
Ankunft in Sauðárkrókur.
Hier ging gerade der Mond auf der gegenüberliegenden Halbinsel auf. Das sah bei dem klaren Wetter schön aus.
Das große Ferienhaus war sehr gut eingerichtet und ausgestattet. Insgesamt 5 Schlafzimmer und zwei Bäder. Flatscreen-TV, Spülmaschine mit Licht :), Kühlschrank hat gepiepst, wenn man die Türe zu lange aufgelassen hat :), etc. :daumen1: Hier ein Bild vom Ausblick.
Fortsetzung folgt.