Eine Geburtstagskarte, abgestempelt am
15.6. im Norden der Republik, ist mir heute schon zugestellt worden.
Ein Hoch auf die Deutsche Post!
Der Pony-Express wäre sicherlich
schneller gewesen.
Eine Geburtstagskarte, abgestempelt am
15.6. im Norden der Republik, ist mir heute schon zugestellt worden.
Ein Hoch auf die Deutsche Post!
Der Pony-Express wäre sicherlich
schneller gewesen.
Es ist manchmal schon erstaunlich, wie lange die Post geht. Ich habe mich für die "Briefankündigung" registriert und bekomme vorab die Information, dass ein Brief unterwegs ist. So sehe ich dann auch, wie lange manchmal die Post unterwegs ist, bis sie in meinem Kasten landet...
Und ich habe gerade eine Granatenwut, weil UPS nicht kommt. Warte auf ein Express-Paket bis 12.00 Uhr, habe 20,- € mehr dafür bezahlt. Angeblich wurde es um 11.43 Uhr angeliefert. Gleich ist es 14.00 Uhr und nichts ist da. Sachen, die wir heute noch fertig machen müssen
Schwertransporter nachts auf der Autobahn, die nicht überholt werden dürfen, sind doof!
Bislang habe ich in meinem Leben nie gedacht, dass es DAS mal geben wird.
Bundesamt gibt erstmals Tipps zum Verhalten im Kriegsfall
ZitatAlles anzeigenEine Behörde hat ihren Ratgeber zur Krisenvorsorge überarbeitet. Neu sind Themen wie Desinformation, psychische Belastung – und erstmals auch Informationen zu einem Thema, das viele Menschen umtreibt.
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat einen neuen Ratgeber "Vorsorgen für Krisen und Katastrophen" herausgebracht. Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine komplett neue Publikation. Vielmehr ist es die überarbeitete BBK-Broschüre "Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen". Laut Experten gibt es für die Überarbeitung keinen aktuellen Anlass. Es sei jedoch "in größeren zeitlichen Abständen […] sinnvoll, Publikationen grundsätzlich auf den Prüfstand zu stellen und die Gestaltung sowie die Aufbereitung der Inhalte zu modernisieren".
Es gibt jedoch auch neue Themen, die in dem Ratgeber aufgegriffen werden – darunter, wie Bürger Desinformation erkennen, wo sie Schutz bei Explosionen finden oder wie sie mit Sorgen und Ängsten im Katastrophenfall umgehen.
Ein weiteres neu aufgegriffenes Thema könnte jedoch bei einigen Bürgern Verunsicherung auslösen: Krieg. Denn auch dieses Thema behandelt die neue Broschüre nun. Grund dafür ist nicht etwa, dass das BBK ausdrücklich davor warnen möchte. "Im Kontext des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine haben sich viele Bürgerinnen und Bürger mit Sorgen und Fragen zum Thema Krieg an das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe gewandt", heißt es auf der Internetseite des BBK. Zudem wünschen sich viele Bürger mehr Informationen und Vorbereitungshinweise zu diesem Thema.
In der Broschüre ist von "kriegerischen Angriffen" und "Explosionen" die Rede. So sollen Bürger bei Explosionen Schutz in innen liegenden Räumen suchen – weit weg von Fenstern und Glasflächen oder im Keller. Auch Tiefgaragen und U-Bahn-Stationen werden als empfehlenswerte Aufenthaltsorte genannt. Dachgeschosse oder allgemein obere Etagen bieten hingegen weniger Schutz.
Zudem verweisen die Experten auf die sogenannte "2 Wände"-Regel. Das bedeutet, dass mindestens zwei Wände zwischen der Person und dem Außenbereich liegen sollten. Der Grund: Wenn die Außenwand (erste Wand) beschädigt wird oder einstürzt, bietet die zweite Wand weiterhin Schutz vor Trümmern und Splittern.
Weiterhin enthält die Broschüre auch die bewährten Informationen – etwa dazu, wie viel Notvorrat für den Katastrophenfall sinnvoll ist, wie Bürger gewarnt werden oder wie sie sich in einer Krise informieren können.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!