Routenplanung kanadische Rockies

  • Wir wollen im nächsten Jahr Ende Mai die kanadischen Rockies besuchen und ich überlege im Moment wie viele Übernachtungen an welchen Orten benötigt werden.
    Der Flug geht nach Seattle, ein paar Tage später wären wir in Kalispell - und dann geht's los.
    Meine ersten Überlegungen:
    3 Tage Waterton
    1 Tag Radium Hot Springs
    3 Tage Lake Louise
    3 Tage Jasper
    2 Tage Clearwater


    über Vancouver wieder zurück.


    Wie sind eure Erfahrungen, wo reicht evtl. ein Tag weniger, wo sollte es mehr sein? Die Reiseberichte von Buff, Otto, Tinzi und Severine hab ich gelesen....

  • Jasper haben wir damals leider nicht geschafft, aber Lake Louise war sehr schön.
    Würde aber evtl. nach Banff als Alternative für die Unterkunft schauen.


    Könnte günstiger sein und etwas mehr los.


    Ende Mai wird es in den Rockies noch recht frisch sein (zumindest nachts), der ein oder andere See wird noch (teilweise) zugefroren sein.

  • Waterton (da gab es bei uns extrem viele Stecher) und Glacier National Park (US) hatte uns damals sehr enttäuscht würden wir nicht mehr anfahren, allerdings war das für uns auch der letzte Streckenabschnitt bevor es zurück nach Calgary ging und wir unseren Truckcamper abgaben.
    Die Gegend Yoho National Park und Glacier National Park of Canada fanden wir noch sehr schön, ebenso den Wells Grey und natürlich Vancouver Island.
    Das ist bei uns allerdings schon 21 Jahre her. :D

    Ende Mai wird es in den Rockies noch recht frisch sein (zumindest nachts), der ein oder andere See wird noch (teilweise) zugefroren sein.


    War bei uns Ende Juni sogar noch so, wir hatten eine Nacht bei unter 0° im Camper.

  • Hallo Volker


    Mit Wanderungen kann man in dem Gebiet sicherlich Wochen verbringen. Wenn ich mir eure Reiseberichte anschaue, darf es ja auch der ein oder andere Kilometer sitzend sein?


    In Waterton waren wir eine Nacht und das hat so auch gereicht. Zudem würde ich mir das gut überlegen, ob ich da runter fahren will, wenn ich nicht gleich noch den Glacier NP auf US-Seite mitnehme, der m.E. reizvoller ist (ausser natürlich den roten Steinen im Red Rock Canyon :D).


    Radium Hot Springs ist wohl einen Halt wert, sofern man im Menschengetümmel baden will. Wir haben uns das zwischen den Übernachtungen in Golden und Banff nicht angetan und lieber den Kootenay NP genossen.


    Die Strecke zwischen Banff und Jasper ist wunderschön und zu den Dämmerungszeiten gibt es gute Chancen für Tiersichtungen. Allerdings wären mir auch hier wieder 6 Nächte (inkl. Banff) zuviel. Ich würde auf jeden Fall noch den Yoho NP mitnehmen. Vor allem der Emerald Lake ist ein Traum!


    Bei eurem Km-Schnitt auf den bisherigen Touren würde ich mir tatsächlich überlegen, ob ich das Zielgebiet nicht noch ein wenig ausweiten will :whistling:


    Liebe Grüsse, Martin

    banner600.jpg


    Reiseberichte aus den USA, Kanada, Europa, Neuseeland, Namibia, Tanzania, Mauritius und den Seychellen

  • Glacier NP würde ich mitnehmen falls die Going to the sun Road offen ist. Calgary ist auch sehenswert und den Icefields Pkwy hoch bis Jasper sowieso.
    Die Route von Kalle finde ich :thumbup:
    Übrigens; den Stewart Cassiar Hwy hoch und den Alaska Hwy runter (oder umgekehrt) ist ein Highlight und Elche und Bären vor die Linse zu bekommen, sehr wahrscheinlich.

  • In Waterton waren wir eine Nacht und das hat so auch gereicht. Zudem würde ich mir das gut überlegen, ob ich da runter fahren will, wenn ich nicht gleich noch den Glacier NP auf US-Seite mitnehme, der m.E. reizvoller ist (ausser natürlich den roten Steinen im Red Rock Canyon :D).

    Wir kommen wohl von Kalispell und fahren durch den Glacier Park und to GttS-Road nach Waterton. Ist also nur ein Tag vor Ort plus ein Pausentag. Aber den könnte man woanders anhängen...
    Radium wär nur ne Zwischenübernachtung auf dem Weg nach Lake Louise, und nah am Kootenay Park.
    Yoho und Emerald Lake und so sind ja von Lake Louise oder Jasper aus gut zu erreichen, deshalb die 3 Nächte jeweils.

    Übrigens; den Stewart Cassiar Hwy hoch und den Alaska Hwy runter (oder umgekehrt) ist ein Highlight und Elche und Bären vor die Linse zu bekommen, sehr wahrscheinlich.

    Die beiden Highways kenne ich, noch aus der Zeit als der Cassier Highway fast komplett unasphaltiert war....

  • Meine Erfahrungen in der Gegend sind jetzt leider auch schon mehr als 11 Jahre alt; dafür war ich ungefähr zur gleichen Reisezeit dort. Könnte sich also was verändert haben. Meinen Bericht kennst du ja - ist in der Signatur auch verlinkt.


    Du solltest dich darauf einstellen, dass manches noch nicht von den Wintersperren befreit und somit nicht zugänglich ist. Auch kann das Wetter noch sehr durchwachsen sein - kalt, neblig, regnerisch....


    Mit Viechern hatte ich nur ein großes Mückenproblem im Wells Gray PP (Clearwater), sonst nur ab und zu in den Rockies. Andere nervige Fliegeviecher habe ich nicht in Erinnerung. So was habe ich nur am Ayers Rock erlebt....:zwinker:
    Kauf dir das Spray vor Ort!! Über Autan lachen die Biester nur.



    Ich denke mal, in deiner Reiseplanung sind die sehenswerten Orte am Icefields Parkway mit drin? Und die großen Wanderer (also zB eine Tageswanderung) seid ihr doch meines Wissens auch nicht?


    Wenn du in Kalispell bist, dann wirst du wohl die Going to the Sun Road fahren wollen?
    Wenn die denn schon geöffnet ist.....



    Waterton:
    Ohne Wanderungen reicht mE dort ein ganzer Tag, mit Fahrt auf dem See evtl. 2 Tage.



    Radium Hot Springs:
    Mit Baden in der heißen Quelle kann man auch noch die zusätzlichen Sehenswürdigkeiten im Kootenay NP mitnehmen an 1 Tag (Marble Canyon? - war 2005 geschlossen...).



    Lake Louise:
    Dort war 2005 nicht wirklich was los, was man außer wandern unternehmen konnte. Auch abends war da nicht viel außer dem Hotel.
    Man kann am See spazieren gehen und zum Lake Moraine fahren. Das schafft man locker an 1 Tag.


    Ich würde hier die kleinern NPs - Yoho, Glacier und Mt. Revelstoke - mitnehmen.
    Die sehenswertesten Punkte kann man an einem Tag abfahren. Ich habe damals in Golden genächtigt. Die Takakkaw Falls waren noch nicht anfahrbar.



    Du solltest evtl. Banff als Übernachtungsort mit aufnehmen. Da ist die Infrastruktur besser und man kann abends mal was unternehmen.
    Ich empfehle dort in der Nähe den Bow Glacier Parkway und den Johnston Canyon sowie den Lake Minnewanka.



    Die 3 Tage Jasper (und Umgebung) werdet ihr mE problemlos ausfüllen können; als Spaziergang empfehle ich dem Maligne Canyon. Die Bootstour auf dem Maligne Lake ist sowieso Pflicht.



    Für Wells Gray PP (Clearwater) reicht 1 ganzer Tag.



    Dazu kommen diverse Halts am Icefield Parkway.
    Die Gondolas in Jasper und Banff sollte man mitnehmen und evtl. wollt ihr auch mit den Snow Coaches am Columbia Icefield fahren.

  • Meine Erfahrungen in der Gegend stammen nur von einem kurzen Trip, aber ich würde auf jeden Fall auch Banff mit in die Übernachtungen rein nehmen.
    Wir waren dort zwei Nächte und der Ort hat uns sehr gut gefallen. :thumbup:

    Bei vielen Stammtischtreffen dabei, aber immer noch zu wenig.

  • Kann auch nicht viel beitragen.
    Außer der paar Kleinigkeiten, die in "River Deep ..." zu finden sind.
    Waterton war damals der Tiefpunkt unserer Tour.
    Weil es dort fast nur geregnet hat fanden wir die Gegend alles andere als attraktiv.
    Aber das will nix heißen.
    Ich würd heut trotzdem wieder hinfahren. 8-) (<-- Sonnenbrillensmiley)

  • So, ich hab erstmal so gut wie alle Zimmer stornierbar gebucht. Viel Auswahl gibt's nicht mehr, aber ich bin mit den Preisen zufrieden. Waterton ist auf 2 Nächte verkürzt, Banff dafür mit drin. Und wenn das Wetter nicht so sein sollte fahren wir eben ganz woanders hin und versuchen es später im Sommer nochmal....
    Das soll aber nicht heissen das hier niemand mehr Tips geben braucht.....

  • Wir waren auch Ende Mai mehr als 3Wochen auf einer ähnlichen Strecke wie der von Kalle unterwegs. Von Calgary bis Vancouver ,Regen hatten wir nur einen Tag. :thumbup: Vorbuchungen gabs bis auf Calgary keine, war auch nie ein Problem ein Zimmer zu bekommen.

  • So ungefähr wird's dann wohl aussehen.
    Seattle 1 Tag
    Kalispell 1 Tag
    Waterton 2 Tage
    Radium 1 Tag
    Banff 1 Tag
    Lake Louise 3 Tage
    Jasper 3 Tage
    Clearwater 2 Tage
    Whistler 2 Tage
    Vancouver & Vancouver Island den rest der Zeit. Rückflug ab Seattle
    Gib's noch Tips zu Orten die fehlen in dieser Runde?



  • Die Verteilung der Nächte Banff und Lake Louise würde ich genau andersrum machen. Banff hat eine deutlich bessere Infrastruktur.


    Was habt Ihr denn in Whistler vor, dass Ihr dort 2 Tage bleiben wollt? Wir haben dort 2014 auf dem Weg von Vancouver nach Clearwater 1 x genächtigt. Ist zwar ein nettes Örtchen, aber 1 Nacht hat uns gereicht.

  • Was habt Ihr denn in Whistler vor, dass Ihr dort 2 Tage bleiben wollt? Wir haben dort 2014 auf dem Weg von Vancouver nach Clearwater 1 x genächtigt. Ist zwar ein nettes Örtchen, aber 1 Nacht hat uns gereicht.

    Ist ja ne recht lange Strecke ab Clearwater, wir kommen also erst recht spät an - und dann ist es nur noch 1 Tag für ne Pause.....
    Das mit Banff und LL schauen wir vor Ort, ich hab alles doppelt gebucht.....


  • Falls die GttSR noch geschlossen ist werden wir Waterton ganz auslassen und ab Kalispell - nach einer Fahrt soweit es geht in den Glacier Park - direkt nach Radium fahren. Dann haben wir anschließend 2 Tage Banff, 3 Tage Lake Louise und 3 Tage Jasper......

  • Ich hänge mich hier mal ein, da wir ab Mitte Juni auch in den kanadischen Rockies sein werden. Muss man dann noch mit Straßensperrungen rechnen, oder sollte eigentlich alles wieder offen sein? Ausnahmen mal ausgenommen, dafür braucht man ja wieder die berühmte Glaskugel...


    Gibt es eine Seite, auf der man sich dann über alle Straßensperrungen informieren könnte?


    Grüße!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!