Schau an, unser Trump-Wähler lebt auch noch....

USA erlassen Einreisestopp aus Europa - und lassen wieder einreisen
-
-
Schau an, unser Trump-Wähler lebt auch noch....
Aber nur, weil ich richtig gewählt hab!
-
Bei Reisezeit und -ziel kann man da nicht widersprechen.
Ansonsten: -
Werd''s also jetzt noch hier ein bisschen länger aushalten müssen...
Sei froh und enjoy to be safe: https://www.theguardian.com/us…-of-leadership-from-trump -
Sei froh und enjoy to be safe: https://www.theguardian.com/us…-of-leadership-from-trump
Ist er doch auch, er sag's bloß anders. -
USA halten an Einreisestopp für Europäer fest
ZitatDie Neuinfektionen in der EU sinken - doch das Weiße Haus hält Reisende aus Europa weiter für ein Risiko. Prominente Ausnahmen soll es aber geben: Trump will die Chefs der G7-Staaten einladen.
Ein Ende des Einreisestopps für Ausländer aus Europa in die USA ist nach Angaben des Weißen Hauses derzeit nicht absehbar. "Wir haben noch keinen Zeitplan dafür", sagte Sprecherin Kayleigh McEnany. Das vorrangige Anliegen des Präsidenten sei "die Sicherheit der Amerikaner. Diese Reisebeschränkungen haben Leben gerettet." Präsident Donald Trump wolle zunächst sicherstellen, dass Leben von US-Amerikanern nicht gefährdet würden, bevor die Einreisestopps aufgehoben würden.
Bei der Ankündigung des Einreisestopps Mitte März hatte Trump noch gesagt, dass die Regelung auf 30 Tage begrenzt sei. Mitte April dann hatte er angekündigt, dass sie in Kraft blieben, bis es den vom Coronavirus stark betroffenen Ländern in Europa besser gehe. Reisende aus dem Schengenraum, Großbritannien und Irland dürfen nicht in die USA einreisen, solange die Beschränkungen in Kraft sind. Ausgenommen sind nur US-Amerikaner, bestimmte Diplomaten und Europäer, die eine langfristige Arbeitsgenehmigung in den USA haben, eine sogenannte Greencard. Auch deren Angehörige sind ausgenommen.
An der harten US-Position ändert offenbar auch die Überlegung Trumps nichts, einige prominente Ausnahmen vom Einreisestopp zu erlauben: Trump erwägt, den diesjährigen G7-Gipfel möglicherweise doch als persönliches Treffen abzuhalten und die Staats- und Regierungschefs der sieben großen Industrienationen in die USA einzuladen. "Wir hoffen auf jeden Fall, dass dies geschieht", sagte McEnany.Eigentlich war das Gipfeltreffen abgesagt
Es wäre "völlig angemessen", wenn der G7-Gipfel nun doch in den USA abgehalten werde, auch wenn für normale Bürger noch immer Reisebeschränkungen bestünden, sagte McEnany. Der G7-Gipfel sollte ursprünglich Mitte Juni am Landsitz des Präsidenten in Camp David unweit von Washington stattfinden. Experten weisen immer wieder darauf hin, dass eine enge Abstimmung der führenden Industrienationen in der Krise prinzipiell wichtig wäre.
Im März hatte die US-Regierung das Treffen der Staats- und Regierungschefs der sieben großen Industrienationen wegen der Coronavirus-Pandemie abgesagt und stattdessen eine Videokonferenz angesetzt. Am Mittwoch twitterte Trump völlig überraschend, da sich das Land von der Coronakrise erhole, denke er darüber nach, die Zusammenkunft am ursprünglich geplanten Termin oder an einem "ähnlichen Datum" zu veranstalten. Dies wäre ein "großartiges Signal" der Normalisierung, erklärte er. -
Guten Morgen zusammen,
das klingt doch schon mal recht gut:
"U.S. travel will soon be possible for some travelers from Europe says Donald Trump. President Trump says the U.S. plans to “open up” to travelers arriving from low-risk countries in Europe and elsewhere. This means many Europeans may soon be able to plan American vacations or business trips.
Trump’s travel ban has put a block on all travelers coming from 26 European countries as well as the U.K. and Ireland since March 13. Not just European citizens and residents, but anyone who has set foot in those places in the previous fortnight.
Speaking of the new Brazil flight ban on Wednesday, President Trump indicated the Europe travel restrictions will soon ease. At least for some arrivals. Travelers coming from countries with low Covid-19 risk profiles will be given the green light first he hinted."
Quelle: https://www.forbes.com/sites/t…oon-welcome/#f44dfcc690f0
Grüße aus Bayern, Günni
-
Damit dürfte sich die Option von "nicht einreisen dürfen" zu "ob man einreisen will" verschieben. Im Moment hätte ich ja nicht so große Ambitionen, aber die Entwicklung zu beobachten und auch die Bedingungen zu klären, schafft dann dennoch etwas mehr Planungssicherheit.
-
Ich nehme mir eine Oktober-Reise vor und gehe davon aus, dass das möglich sein wird. Maske auf im Flieger, ab in die (relative) Einsamkeit im Westen. Alles kurzfristig gebucht - keine Airline bekommt von mir noch Monate im Voraus einen Cent. Wenn ich dann nicht fliegen kann, lasse ich es eben oder fliege woanders hin.
-
Ich nehme mir eine Oktober-Reise vor und gehe davon aus, dass das möglich sein wird. Maske auf im Flieger, ab in die (relative) Einsamkeit im Westen. Alles kurzfristig gebucht - keine Airline bekommt von mir noch Monate im Voraus einen Cent. Wenn ich dann nicht fliegen kann, lasse ich es eben oder fliege woanders hin.
Werde es genauso machen, auch wenn ich inzwischen die Kohle für alle Reisen mit LH wieder auf dem Konto habe.
Werde meine Gutscheine dann entsprechend einsetzen. -
Mein Vorhaben bezüglich Oktober konkretisiert sich. Der Mietwagen ist reserviert und in der Pipeline für die Wave-Lottery bin ich auch.
-
Ich nehme mir eine Oktober-Reise vordas würde ich auch sehr gerne machen, wobei eine Woche früher…
und gehe davon aus, dass das möglich sein wird.da befürchte ich leider NEIN, das wird nicht wirklich möglich sein, egal ob USA oder Afrika...
Maske auf im Flieger,Wenn das Pflicht ist, ok. Wobei 8 bis 10 Stunden mit einer FFP-2 Maske sind nicht gerade toll und alle drei Stunden muss man die Maske
wechseln, wenn man sich selbst schützen will. Sobald die Maske durchfeuchtet ist, bringt die nur noch halb so viel wie trocken.Diese FFP-2 Masken schützen einen (vielleicht) selbst, aber niemanden anderen. Die Luft kommt ja durch die Ventile ungefiltert raus.
ab in die (relative) Einsamkeit im Westen.Ich glaube es wäre das erste Mal, dass ich ein WoMo buchen würde. Menschen meiden und ab in die großen leeren Weiten…
Alles kurzfristig gebucht - keine Airline bekommt von mir noch Monate im Voraus einen Cent.Eigentlich sollte ja jeder nur noch 14 Tage im voraus buchen. Dann kann die Airline nicht mehr kostenfrei stornieren.
Wenn ich dann nicht fliegen kann, lasse ich es eben oder fliege woanders hin.Ich habe gebuchte Flüge nach Südafrika für Ende September, ich glaube aber: Das wird nix.
Umbuchen nach USA wäre eine Option, aber so richtig glaube ich daran auch nicht... -
Ich habe gebuchte Flüge nach Südafrika für Ende September, ich glaube aber: Das wird nix.
SA glaube ich auch nicht. Bei den USA bin ich wesentlich optimistischer. Die machen einen ähnlichen Verlauf durch wie wir in Europa auch und die Asiaten zuvor. Nur hatten sie noch furchterregendere Zahlen (und haben sie immer noch). Aber auch sie sinken, und bis Oktober sind es noch vier Monate hin. -
Oktober ist sicherlich eine gute Zeit für die USA, denn so kurz vor der Wahl wird der "Bürgerkrieg" dort sicherlich seinen Höhepunkt erreichen.
-
denn so kurz vor der Wahl wird der "Bürgerkrieg" dort sicherlich seinen Höhepunkt erreichen.
In Hanksville eher nicht. -
SA glaube ich auch nicht. Bei den USA bin ich wesentlich optimistischer. Die machen einen ähnlichen Verlauf durch wie wir in Europa auch und die Asiaten zuvor. Nur hatten sie noch furchterregendere Zahlen (und haben sie immer noch). Aber auch sie sinken, und bis Oktober sind es noch vier Monate hin.seh ich auch so....don't panic...flieg ja auch eher in die "Pampa"...vielleicht sieht man sich in Madrid oder Wilcox....or Truth or Consequence...
-
Dann isses ja gut, dass es von Paderborn nach Hanksville eine Direktverbindung gibt
-
Dann isses ja gut, dass es von Paderborn nach Hanksville eine Direktverbindung gibt
LH fliegt demnächst Nonstop. Nachdem sie die FRA-Slots abgeben mussten, haben sie die PAD- und KHVE-Slots (Hanksville) dazubekommen. -
Diese FFP-2 Masken schützen einen (vielleicht) selbst, aber niemanden anderen. Die Luft kommt ja durch die Ventile ungefiltert raus.
Das ist nicht ganz richtig es gibt FFP2 Masken mit und ohne Ventil, die ohne schützen auch dein Umfeld, allerdings nützen die FFP2 dir nur etwas, wenn sie sehr gut und fest sitzen und keine Luft an den Seiten oder unten eindringen kann. Das Tragen so einer Maske ist für die meisten Menschen eine Herausforderung, zumindest über mehrere Stunden.
Ich denke aber dass beim Fliegen nur einfache Mund-Nasen-Masken oder OP Masken getragen werden müssen.Für uns ist die USA dieses Jahr zum Glück nicht geplant, deshalb stellt sich die Frage zum Glück nicht, Langstrecke vor Anfang nächstes Jahr ist für mich zur Zeit undenkbar.
Ich kann aber auch Jeden verstehen der fliegen will, zumindest wenn er keiner Risikogruppe angehört, aber erkundigt euch bei eurer Auslandskrankenversicherung ob sie zahlen, da gibt es anscheinend welche die zahlen und andere die nicht zahlen solange es noch eine Reisewarnung für das entsprechende Land gibt. -
Das ist nicht ganz richtig es gibt FFP2 Masken mit und ohne Ventil,Stimmt an die ohne Ventil habe ich gar nicht gedacht… Ich dachte ja auch an Mund- Nasenschutz und nicht an ein Folterinstrument…
die ohne schützen auch dein Umfeld,10 Stunden Luft anhalten wäre genau so gut?
allerdings nützen die FFP2 dir nur etwas, wenn sie sehr gut und fest sitzen und keine Luft an den Seiten oder unten eindringen kann.Wobei ich bei Viren immer sofort an FFP3 denke…
ich habe so meine Bedenken ob "nur" FFP2 dauerhaft hilft… Aerosole von denen dauernd die Rede ist, die kommen da doch auch durch?!?
Das Tragen so einer Maske ist für die meisten Menschen eine Herausforderung, zumindest über mehrere Stunden.Dazu muss man sich im klaren sein, dass man beim Fliegen eher nicht den Luftdruck in Meereshöhe hat sondern eher so wie in den Alpen und dann schon weiter oben.
Wenigstens muss man sich beim Sitzen nicht arg anstrengen, wer mal körperlich gearbeitet hat mit so einer Maske auf, der weiß, was für ein Spaß das ist.
Aber es stimmt schon nicht jeder bekommt genügend Luft durch die Maske.
Ich denke aber dass beim Fliegen nur einfache Mund-Nasen-Masken oder OP Masken getragen werden müssen.Wenn die dann auch jeder über die Nase zieht ist das ja schon fast sensationell. Manchmal glaube ich, dass einige meinen, das wäre ein Kinn Schutz.
Für uns ist die USA dieses Jahr zum Glück nicht geplant, deshalb stellt sich die Frage zum Glück nicht, Langstrecke vor Anfang nächstes Jahr ist für mich zur Zeit undenkbar.Ohne Impfung ist eigentlich Langstrecke undenkbar, es sein denn es geschieht ein Wunder und der Coronavirus verschwindet von selbst wieder einfach so.
Ich kann aber auch Jeden verstehen der fliegen will, zumindest wenn er keiner Risikogruppe angehört,Ich auch, aber ich gehöre zu einer Risikogruppe und habe auch viel Kontakt zur Risikogruppe...
aber erkundigt euch bei eurer Auslandskrankenversicherung ob sie zahlen,das ist extrem wichtig, gerade für die USA.
da gibt es anscheinend welche die zahlen und andere die nicht zahlen solange es noch eine Reisewarnung für das entsprechende Land gibt.Hmm, da müsste ich ja alle drei Auslandskrankenversicherungen fragen, ob eine dabei ist die zahlt?!?
Zwei von denen sind "kostenlos" in einem Versicherungspaket dabei und die dritte ist eine für die ich gerne für den Fall der Fälle bezahle.Gruß Markus
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!