Ich hatte auch alle Dokumente wie das CDC Teil ausgedruckt dabei aber hat wirklich niemanden interessiert aber wie hier schon jemand sagte, man bricht sich ja keinen ab sie dabei zu haben. Den Nachweis der Impfung und das CDC Teil konnte ich vorher bei KLM hochladen. Nach etwa einer Stunde kam ein "accepted" per email und auf meinem Flugticket stand dann "Ready to fly". Am BER lief ein Mitarbeiter die Schlange am KLM check-in ab und fragte jeden ob man geimpft sei und glich dann den Nachname mit einer Liste ab. Das war's. Zurück war es wie vor Corona. Ich habe aber schon gestaunt wie viele Leute noch Masken am airport getragen haben. Hatte ich nicht mit gerechnet. Hatte etliche einstecken aber brauchte ich nirgends.
-
-
Haben wir inzwischen schon mit den Eltern geklärt...
Inzwischen haben wir diese Hürde auch genommen. Ich habe vorhin mit dem richtigen Pass für die Enkelin ESTA beantragt und eben kam die Genehmigung.
-
Bei American wollten sie am 01.10. das Gesundheitsformular in Frankfurt noch ausgedruckt in die Hand bekommen, anscheinend macht es jeder anders.....
-
Jetzt offiziell: Wer in Kuba war, kommt mit ESTA nicht in die USA
ZitatDie US-Grenzbehörden weisen auf der ESTA-Website ausdrücklich darauf hin, dass Reisende, die zuvor in Kuba waren, nicht am Visa-Waiver-Programm, das die Einreise ohne Visum ermöglicht, teilnehmen können.
Wie vor einiger Zeit bereits gemeldet, verweigern die USA Reisenden, die zuvor in Kuba waren, trotz ESTA-Genehmigung immer häufiger die Einreise. Das ESTA-Verfahren gilt für für Staatsangehörige von sogenannten Visa-Waiver-Staaten, zu denen auch Deutschland gehört, und ermöglicht mit einer zwei Jahre gültigen und einfach online zu beantragenden ESTA-Bestätigung ohne Visum für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen in die Vereinigten Staaten einzureisen.
Ausgenommen vom ESTA-Verfahren sind Reisende, die zuvor einen Staat besucht haben, der auf der US-Liste der terrorunterstützenden Länder steht, zu denen seit Januar 2021 auch Kuba gehört Diese benötigen ein Visum, das in Deutschland z. Zt. aber nur mit teilweise sehr langen Wartezeiten zu bekommen ist.
Ein entsprechender Hinweis fand sich bisher zwar auf der ESTA-Website, war aber als Unterpunkt unter den FAQs nicht besonders prominent platziert.
Dies hat sich nun geändert und schon auf der Eingangsseite findet sich ein entsprechender Link zu den Seiten, auf denen ausdrücklich auf Kubas Status als sogenannter terrorunterstützender Staat hingewiesen wird und dass eine Teilnahme am Visa-Waiver-Program nicht möglich ist, wenn man zuvor auf der Karibikinsel war.
Weiterhin unklar ist allerdings, auf welchen Zeitraum sich das bezieht, etwa ob Kuba-Reisen innerhalb eines Jahres relevant sind oder auch solche, die früher durchgeführt wurden.
Nach Medienberichten sollen die kubanischen Grenzbehörden mittlerweile bei der Ein- und Weiterreise auf einen Stempel im Reisepass verzichten und nur noch auf expliziten Wunsch stempeln.
Experten warnen jedoch davor, auch bei fehlendem Stempel einen Kubaaufenthalt zu verschweigen. Das könne zur Abschiebung und zu einem mehrjährigen, wenn nicht sogar lebenslangen Einreiseverbot führen. Angeblich überprüft die US-Grenzbehörden nicht allein den Reisepass, sondern stichprobenartig beispielsweise auch Social Media. Wenn sich dort Kuba-Bilder finden, drohe das Einreiseverbot.
Das steht auf der offiziellen ESTA-Seite:
ZitatHow does Cuba’s designation as a State Sponsor of Terrorism impact my travel to the United States using my approved ESTA?
If a traveler is found to have visited a country designated as State Sponsor of Terrorism, the traveler is no longer eligible to participate in the Visa Wavier Program and must apply for a visa to enter the United States.
Link
Im Suchfeld “Cuba” eingeben!! -
Bei American wollten sie am 01.10. das Gesundheitsformular in Frankfurt noch ausgedruckt in die Hand bekommen, anscheinend macht es jeder anders.....
Genau so war das bei Air France in Paris vor drei Wochen auch. Man musste das Formular direkt am Gate vor dem Einsteigen abgeben. Wer keinen Ausdruck dabei hatte hat einen bekommen und musste ihn vor Ort ausfüllen und unterschreiben.
-
Bei uns (BER-LHR-PHX) wollte British Airways Mitte September ESTA und Gesundheitsformular beim Boarding in Berlin sehen.
In London wurde nicht mehr kontrolliert. -
Bei Einreise in die USA auf dem Landweg ist seit 1. Oktober 2022 auch ESTA notwendig!
Wichtig für alle, die von Kanada oder Mexiko mit dem Fahrzeug in die USA einreisen wollen!Auswärtiges Amt
ZitatEinreise auf dem Landweg über Kanada oder Mexiko
Die Einreise auf dem Landweg über Kanada und Mexiko ist seit dem 1. Oktober 2022 nur noch mit gültigem ESTA möglich.U.S. Customs and Border Protection
ZitatEffective October 1, 2022, all Visa Waiver Program (VWP) travelers intending to enter the United States by land will be required to obtain an approved Electronic System for Travel Authorization (ESTA) prior to application for admission at land border ports of entry.
CBP encourages travelers to apply for a travel authorization at least 72 hours in advance of their anticipated arrival at a U.S. land port of entry.
VWP travelers intending to travel to the United States by land, sea or air must receive a travel authorization prior to application for admission to the United States and continue to pay the $6 I-94W fee provided for in 8 CFR 103.7, unless entering within the 90-day admission period.
-
Bei Einreise in die USA auf dem Landweg ist seit 1. Oktober 2022 auch ESTA notwendig!
Wichtig für alle, die von Kanada oder Mexiko mit dem Fahrzeug in die USA einreisen wollen!Bei Einreise in die USA auf dem Landweg ist seit 1. Oktober 2022 auch ESTA notwendig!
Wichtig für alle, die von Kanada oder Mexiko mit dem Fahrzeug in die USA einreisen wollen!Auswärtiges Amt
U.S. Customs and Border Protection
Das haben wir im Oktober auch erlebt, waren am 9. Oktober an der Brücke nach USA (von Gananoque aus) und mussten wieder umdrehen, weil Bruder und Schwägerin kein ESTA hatten. Der Officer wollte uns zwar zu einem Visum überreden, aber dazu hatten wir dann keine Lust.
-
Bei unserer Reise, Hannover - München - San Diego hat keiner nach Esta und Gesundheitsformular gefragt.
-
Am Flughafen ZRH wurde ich vor Betreten der E - Gates (US Flüge wie in FRA die Z-Gates) von einer Officerin gefragt ob ich mit ESTA Reise und der Reisegrund...das wars..
In LAX bei der Immi erstmalig Nachfrage wieviel Bargeld ich dabei hab und ob ich ein Rückflugticket hab...? das war's
Achja...es gab keinen Einreisestempel mehr in den Pass! im April bei Einreise am LAX gab es noch einen... -
Moin.
Hab ne kurze Frage, hab nirgends was hilfreiches gefunden.
Situation: Ich hab noch ESTA bis Juni 2025, mein Reisepass ist gültig bis Juli 2025.
Kann ich so im März oder April für 3 Wochen in die USA einreisen? Mir schwebt da was, dass der Reisepass bei Einreise mind 6 Monate gültig sein muss… Wahrheit oder Gerücht?
Danke für Eure Hilfe 😘
-
Das Auswärtige Amt schreibt dazu:
ZitatReisedokumente
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
- Reisepass: Ja, mit ESTA oder Visum
- Vorläufiger Reisepass: Ja, aber nur mit Visum (ESTA nicht möglich)
- Personalausweis: Nein
- Vorläufiger Personalausweis: Nein
- Kinderreisepass: Ja, aber nur mit Visum (ESTA nicht möglich)
Anmerkungen/Mindestrestgültigkeit:
Das Reisedokument muss mindestens für die gesamte Aufenthaltsdauer, einschließlich Tag der Ausreise, gültig sein.
Die Anforderungen einzelner Fluggesellschaften an die von ihren Passagieren mitzuführenden Dokumente weichen zum Teil von den staatlichen Regelungen ab.
- Bitte erkundigen Sie sich ggf. vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft.
- Führen Sie Ihren Reisepass bzw. eine Kopie Ihres Reisepasses mit Einreisestempel oder Visum ständig mit sich. In einigen Staaten (z.B. Louisiana) ist dies sogar Pflicht.
- Bewahren Sie eine Kopie Ihrer Reisedokumente separat an einem sicheren Ort auf.
-
Danke 🙏
-
Hallo zusammen,
brauche bitte Hilfe.
Ich habe 2023 ein Esta beantragen müssen, da ich auf einer Flugreise einen Zwischenstopp in den USA hatte.Im Esta hatte ich seiner Zeit unter "travel information" bei der Frage wegen dem Transit das Kreuz unter Ja gesetzt.
Jetzt möchte ich im Sommer 2024 Urlaub in den USA machen.Kann ich mein genehmigtes "Transit-Esta" für diese Reise nutzen? Ich habe darin ja nun nicht die Adresse meines Hotels eingetragen und mach mir ein bisschen ne Platte, ob ich deswegen Probleme bekommen könnte.
Wäre klasse, wenn ich da eure Meinung bekommen könnte!
-
Hi LuLu
Esta ist weiterhin gültig. Kein Problem.
Du kannst dein Hotel dann noch bei den Flugdaten (API) angeben.
-
Ich danke dir sehr
Das mit API ist auch ein super Hinweis!
LG
-
Geht es nicht mehr die Adresse nachträglich einzugeben? Änderungen habe ich früher schon bei der Adresse gemacht, wenn wir in einem anderen Bundesland angekommen sind, das waren aber keine Transit ESTA.
-
ich hab übrigens gute Erfahrungen damit gemacht als Aufenthaltsort in den USA den Mietwagen-Verleiher anzugeben
-
ich hab übrigens gute Erfahrungen damit gemacht als Aufenthaltsort in den USA den Mietwagen-Verleiher anzugeben
Mittlerweile steht extra drin, du sollst das erste Hotel angeben, wenn du auf einer Rundreise bist.
-
Geht es nicht mehr die Adresse nachträglich einzugeben? Änderungen habe ich früher schon bei der Adresse gemacht, wenn wir in einem anderen Bundesland angekommen sind, das waren aber keine Transit ESTA.
Doch, geht auch, ist aber unnötig.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!